Die Gerüchteküche rund um Ausnahmekönner Michael Olise vom FC Bayern brodelt immer heftiger.
Wie das spanische Portal "Defensa Central" berichtet, hat Superstar Kylian Mbappé von Real Madrid während der zurückliegenden Länderspielpause erste zaghafte Lockrufe in Richtung seines französischen Nationalmannschaftskollegen gesendet.
Mbappés Madrid-Werbung bei Olise sei zwar (noch) eher scherzhafter Natur gewesen und der 23-Jährige bislang keine Top-Priorität in der Kaderpolitik der Königlichen, heißt es.
Klar ist aber: Sollte Olise seine überragenden Leistungen konservieren, wird er auch auf Reals Einkaufszettel weiter nach oben wandern.
Der 53 Millionen Euro teure Transfer des Flügelstürmers im vergangenen Sommer von Crystal Palace erwies sich für den FC Bayern als absoluter Volltreffer. 24 Tore und 23 Vorlagen gelangen Olise in bislang 59 Pflichtspielen für den deutschen Rekordmeister. 2025/2026 scheint der gebürtige Londoner sogar noch besser in Form zu sein als in seiner Debütsaison in München.
Zahlreiche internationale Top-Klubs werden bereits mit Olise in Verbindung gebracht. Allen voran der FC Liverpool, der in ihm einen potenziellen Nachfolger für Klub-Ikone Mo Salah sehen soll. Auch Paris Saint-Germain, das fußballerische Aushängeschild seines Heimatlandes, soll von einem Olise-Transfer träumen. Der FC Chelsea und der FC Barcelona sollen seine Situation ebenfalls beobachten.
FC Bayern reagiert auf Olise-Gerüchte
Den FC Bayern lassen die Spekulationen allem Anschein nach nicht kalt. "TBR Football" vermeldete unter Berufung auf eigene Quellen, die Verantwortlichen an der Säbener Straße wollten schon bald Gespräche mit Olise über eine vorzeitige Verlängerung seines ohnehin erst 2029 auslaufenden Vertrags aufnehmen.
Bereits in den nächsten Monaten hoffe der FC Bayern demnach auf eine Zusage des umworbenen Profis. Diesem soll eine satte Gehaltserhöhung winken.