Der FC Bayern schielt auf der Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied offenbar weiter auf Bundesliga-Konkurrent VfB Stuttgart.
Rouven Kasper, Vorstand Marketing und Vertrieb beim DFB-Pokalsieger, ist laut "kicker" weiter ein Thema in München. Der 43-Jährige könnte beim FC Bayern den Vorstandsposten von Finanzchef Michael Diederich übernehmen, dessen Abschied zu Ende September seit einigen Wochen feststeht.
Im Zuge des Diederich-Abgangs könnte der FC Bayern seine Führungsetage umstrukturieren. Das Ressort Finanzen könnte in den Verantwortungsbereich von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen wandern, das neue Mitglied des Vorstands sich dann unter anderem ums Marketing kümmern. Drittes Vorstandsmitglied ist Max Eberl (Sport).
Kasper, der schon zwischen 2016 und Anfang 2022 für den FC Bayern tätig gewesen war, wird bereits seit längerem mit einer Rückkehr an die Säbener Straße in Verbindung gebracht.
Keine "Kontaktaufnahme" des FC Bayern - im August
Im August ploppten Medienberichte auf, wonach Kasper sich bereits für einen Wechsel entschieden und das auch bei den Verantwortlichen des VfB Stuttgart hinterlegt habe. Diese wurden von VfB-Präsident und Aufsichtsratschef Dietmar Allgaier aber damals dementiert.
"Rouven Kasper hat mit seiner Arbeit einen großen Anteil an der positiven Entwicklung des VfB in den vergangenen Jahren. Er ist ein anerkannter Fachmann, daher wäre es nicht überraschend, wenn sich andere Klubs für ihn interessieren würden. Aber es gab weder eine Kontaktaufnahme durch den FC Bayern noch hat Rouven signalisiert, dass er den VfB verlassen möchte", sagte er der "dpa".
Dass die Gerüchte um Kaspers möglichen Wechsel nach München aber nicht abreißen, könnte darauf hindeuten, dass diese nicht völlig aus der Luft gegriffen sind.
Diederich hatte seinen Abschied vom FC Bayern damit begründet, eine "neue berufliche Herausforderung" annehmen zu wollen. Inzwischen wurde bestätigt, dass er bei der Deutschen Bank als globaler Co-Leiter der Unternehmensbank anheuert.