Nachdem Markus Krösche den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt mit einer äußerst klugen Finanz- und Kaderplanung in den vergangenen vier Jahren bis in die nationale Spitze hinter den FC Bayern geführt hat, mehrten sich zuletzt die Wechselspekulationen um den SGE-Sportvorstand selbst. Eintracht-Geschäftsführer Axel Hellmann hat sich nun zu den Gerüchten geäußert, Markus Krösche selbst könnte es schon bald in Richtung FC Bayern ziehen.
"Ich habe gar keine Anzeichen dafür, dass Markus Krösche sich bei Eintracht Frankfurt nicht wohlfühlt und das Gras woanders grüner findet. Insofern bin ich da ganz gespannt", meinte Axel Hellmann am "Sky"-Mikrofon, als er auf das angebliche Interesse des FC Bayern an dem Frankfurter Top-Manager angesprochen wurde.
Krösche hatte Eintracht Frankfurt mit einer intelligenten Personalplanung und trotz vieler prominenter Abgänge immer weiter zu einer Spitzenmannschaft geformt. Mittlerweile spielen die Adlerträger wieder in der Champions League und rangieren in der Bundesliga-Tabelle hinter dem deutschen Meister FC Bayern auf dem zweiten Tabellenplatz.
Hellmann stellte klar, wie groß seine Wertschätzung für Krösche als Sportvorstand in der Main-Metropole ist: "Markus ist der Beste, das kann ich als Kollege sagen. Aber das heißt immer noch nicht, dass er an dem Standort, an dem er erfolgreich arbeiten kann mit vielen Freiheiten und viel Unterstützung, Unzufriedenheiten verspürt."
Krösche war zuvor schon in Paderborn und Leipzig tätig
Der SGE-Geschäftsführer selbst sei betont "gelassen" bei den Spekulationen um Krösche, "weil ich erstens unzuständig bin und zweitens ein relativ gutes Gespür dafür habe, dass wir gut zusammen weitermachen."
Der 44-Jährige ist seit 2021 für Eintracht Frankfurt tätig, nachdem er zuvor schon erfolgreich als Sport-Geschäftsführer beim SC Paderborn (2017 bis 2019) und als Sportdirektor bei RB Leipzig (2019 bis 2021) gearbeitet hatte.