Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

F1-Legende legt sich fest

Hamilton-Rücktritt bei Ferrari? Von wegen!

Kopf runter und nach vorne - Lewis Hamilton bei seiner Ankunft in Monza
Kopf runter und nach vorne - Lewis Hamilton bei seiner Ankunft in Monza
Foto: © IMAGO/Hasan Bratic/DeFodi Images
04. September 2025, 13:02
sport.de
sport.de

Lewis Hamilton steht auf seine "alten Tage" in der Formel 1 vor einer Grundsatzfrage: Will er sich das bisher so zähe Projekt Ferrari mit 40+ wirklich antun oder ist es an der Zeit, in den Rennsport-Sonnenuntergang zu reiten? Ein früherer Formel-1-Weltmeister ist sicher, dass Hamilton weiterkämpft - und sieht den Briten dafür auch bestens gerüstet.

Für Jacques Villeneuve gibt es einen ganz einfachen Grund, warum Lewis Hamilton die Brocken nicht hinwirft, sondern auch nächstes Jahr für Ferrari Stoff gibt.

Der Rekordweltmeister werde Ferrari am Saisonende - wie von anderen Experten vermutet - nicht verlassen, sagte der F1-Champion von 1997 bei "Comeon Sports". "Denn 2026 gibt es ein neues Auto, ein neuer Motor, ein ganz neues Paket und jeder wartet darauf", spielte Villeneuve auf das ab kommender Saison geltende neue Regelwerk an.

Besonders in Sachen Motor steht eine Zeitenwende an. 2026 steigt der Elektro-Anteil für den Antrieb auf 50 Prozent, die Motoren-Vorschriften wirken sich aber auch auf die Aerodynamik aus. Mit anderen Worten: Die Karten werden neu gemischt. 

Im Fahrerlager tuschelt man, dass vor allem Mercedes, aber auch Ferrari bei der Entwicklung der Aggregate gute Arbeit gemacht haben und vor der Konkurrenz von Honda und Red Bull/Ford liegen. Hamilton könnte dann in Rot noch einmal einen echten Re-Start wagen und wieder angreifen.

Villeneuve: Hamilton weiß, wie man sich durchbeißt

Dass Ferrari mit der Verpflichtung des Engländers einen Fehler gemacht hat, findet Villeneuve schon jetzt nicht - obwohl es bisher nicht gut läuft. "Sie (Ferrari, d.Red.) haben so viel Wert herausgeholt, dadurch, dass sie Lewis ins Team bekommen haben und das hat sie nichts gekostet. Er ist immer noch der einzige globale Superstar-Fahrer, den es gibt."

Zu viele Saisons wie die laufende wolle man natürlich nicht erleben, räumte der Kanadier allerdings ein und betonte. "Nächstes Jahr muss es klappen."

Video: Schalke-Star outet sich als Formel-1-Fan

Hamilton habe das Zeug, sich durchzubeißen und die Krise mit der Scuderia abzuschütteln, sagte Villeneuve und erinnerte an den Karriereweg des Rekordweltmeisters.

"Das erste Jahr bei McLaren (2007, d.Red.) mit Alonso? Das war Charakter-Bildung", so der 54-Jährige. Nach den Erfolgsjahren bei Mercedes müsse Hamilton jetzt wieder bei Null anfangen. "Aber als er bei McLaren war (bis 2012,d.Red.), hat er gezeigt, dass er sehr wohl in der Lage ist, mit diesem Druck umzugehen."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren309
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren275
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing205
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team184
5MonacoCharles LeclercFerrari151

Newsticker

Alle News anzeigen