Die UEFA hat die offiziellen Kaderlisten für die kommende Saison in der Champions League bekanntgegeben. Der BVB hat zwei Spieler gestrichen. Der FC Bayern nominierte dagegen vier Verletzte.
Borussia Dortmund verzichtet in der kommenden Champions-League-Saison auf Ersatztorhüter Patrick Drewes und Mittelfeldmann Salih Özcan. Das geht aus einer offiziellen Kaderliste der UEFA hervor.
Statt auf Drewes setzt BVB-Trainer Niko Kovac auf Silas Ostrzinski und Alexander Meyer hinter Nummer eins Gregor Kobel.
Özcan zog hinter den anderen Mittelfeldspielern den Kürzeren.
Der FC Bayern konnte dagegen seinen gesamten Kader auf die Champions-League-Liste setzen. Trainer Vincent Kompany stehen ohnehin nur 23 Profis zur Verfügung.
Auffällig dabei: Mit Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Jamals Musiala (Wadenbeinbruch und ausgekugeltes Sprunggelenk), Hiroko Ito (Mittelfußbruch) und Tom Bischof (Blinddarmoperation) stehen gleich vier Spieler im CL-Kader, die derzeit verletzt ausfallen.
Bei Davies und Ito wird ein Comeback im Herbst erwartet. Musiala kündigte zuletzt an, dass er hofft, noch in diesem Jahr wieder für den FC Bayern auf dem Platz zu stehen. Der Zeitpunkt für Bischofs Rückkehr ist ebenfalls offen.
Eintracht Frankfurt verzichtet auf Duo - Bayer Leverkusen auf Quartett
Im Champions-League-Kader von Eintracht Frankfurt fehlen der langfristig verletzte Jessic Ngankam (Schien- und Wadenbeinbruch) und Hrvoje Smolcic, der bei den Hessen keine Rolle mehr spielt.
Bayer Leverkusen verzichtete mit Jeanuel Belocian, Martin Terrier, Alejo Sarco und Jonas Hofmann auf gleich vier Spieler.
Bei der UEFA dürfen die Vereine maximal 25 Spieler - darunter mindestens zwei Torhüter - melden. Acht Plätze sind für "lokal ausgebildete Spieler" reserviert, von denen höchstens vier "vom Verband ausgebildet" sein dürfen.
Sollte ein Team weniger als acht Eigengewächse nominieren, reduziert sich die Zahl der Spieler auf der A-Liste entsprechend.