Beim FC Bayern wurde Arjen Robben in seiner aktiven Zeit von 2009 bis 2019 zu einer echten Vereinslegende. Er war absoluter Leistungsträger bei den Münchnern, erzielte alleine in der Bundesliga 99 Tore für den deutschen Rekordmeister. Als mittlerweile 41-Jähriger hat er es nun auch in einer anderen Sportart auf Profi-Niveau gebracht.
Der Vize-Weltmeister von 2010 ist seit einiger Zeit passionierter Padel-Spieler und ist auch in der beliebten Rückschlag-Sportart ein echtes Talent. So nahm Arjen Robben in der letzten Woche an einem Bronze-Turnier der International Padel Federation (FIP) in seiner niederländischen Heimat teil, schlug gemeinsam mit seinem Partner Werner Lootsma in Westerbork auf.
Dem Duo gelang als Qualifikanten der Sprung ins Hauptfeld, ehe dort aber in der ersten Runde Schluss war. Dem an Nummer vier gesetzten Duo Sten Richters und Thijs de Kroon (ebenfalls beide Niederlande), die später bis ins Halbfinale vorstießen, mussten sich Arjen Robben und Werner Lootsma mit 1:6 und 0:6 geschlagen geben.
Der langjährige Star des FC Bayern will nun weiter mit Ehrgeiz dabei bleiben und den Sport in seiner Heimat weiter vorantreiben.
Robben nun in der Weltrangliste geführt
"Zlatan Ibrahimovic hat Padel in Schweden groß gemacht, und ich denke, ich kann das Gleiche in den Niederlanden erreichen. Früher habe ich in Deutschland dreimal die Woche gespielt. Ich nehme mich selbst nicht zu ernst. Ich habe mit niedrigen Erwartungen angefangen. Aber ich habe gekämpft, auf dem Platz alles gegeben und so viele Punkte wie möglich geholt", wurde Robben nach seinem Profiturnier-Debüt von der "Bild" zitiert.
Die Begeisterung des einstigen Flügelstürmers für den Padel-Sport ist mittlerweile so groß, dass er sich sogar eine eigene Padel-Anlage in seinen Garten im niederländischen Groningen hat bauen lassen.
Durch seine Turnierteilnahme in Westerbork hat Arjen Robben seine ersten Weltranglistenpunkte gesammelt und wird in dem offiziell FIP-Ranking auf Platz 1644 geführt.