Suche Heute Live
Motorrad MotoGPMotorrad MotoGP
Artikel teilen

Motorrad MotoGP
Motorrad MotoGP

Powered by: Motorsport-Total.com

Marini glaubt an Honda-Comeback an der Weltspitze

Luca Marini hofft, dass der Aufschwung bei Honda in der MotoGP weitergeht
Luca Marini hofft, dass der Aufschwung bei Honda in der MotoGP weitergeht
Foto: © IMAGO/Zsombor Tth
03. September 2025, 12:38

Das Honda-Werksteam präsentierte sich seit der Rückkehr aus der Sommerpause in starker Form: Joan Mir belegte in Österreich Platz sechs, während Marini beim Comeback des Grands Prix von Ungarn noch einen Rang besser abschloss.

Im Sprintrennen am Balaton Park Circuit fuhren beide Fahrer in die Top 10: Marini verpasste als Vierter knapp das Podium, Mir holte als Sechster weitere Punkte.

Der Hersteller aus Sakura erzielte außerdem schon im Sommer einige Schlagzeilen: LCR-Pilot Johann Zarco gewann sensationell im verregneten Le Mans und stand danach beim trockenen Großbritannien-Grand-Prix erneut auf dem Podium.

MotoGP: Misano-Test wird Schlüsselmoment für Marini

Diesen Aufwärtstrend gilt es, nicht nur in dieser Saison, sondern auch 2026, im letzten Jahr des aktuellen Reglements, fortzusetzen. Marini glaubt, dass der bevorstehende Test in Misano einen besseren Eindruck davon geben wird, wie konkurrenzfähig die RC213V in der 2026er-Spezifikation sein wird.

"Ich habe sehr hohe Erwartungen für nächstes Jahr, weil wir jetzt viel Material haben, mit dem wir arbeiten können", sagt er gegenüber der offiziellen MotoGP-Website.

"Es ist nicht einfach, während eines normalen Grands Prix alles zu verbessern, weil man keine Zeit hat. Deshalb brauchen wir etwas mehr Testarbeit. Wenn der Misano-Test kommt, werden wir auch eine bessere Vorstellung für nächstes Jahr haben."

Marini sieht darin einen "Schlüsselmoment", um Hondas Potenzial für die kommende Saison zu verstehen. "Und dann wird der Winter entscheidend sein, extrem wichtig. Wir dürfen in dieser Zeit keine Zeit verschwenden, weil wir in der Vergangenheit in dieser Phase einige Fehler gemacht haben", warnt er.

Doch mit mehr Erfahrung verstehe man jetzt viele Dinge besser. Das zeigt sich bereits jetzt. Denn noch im Jahr 2024 beendete Honda die Saison blamabel auf dem letzten Platz der Herstellerwertung und holte insgesamt nur 75 Punkte. In diesem Jahr hat der japanische Hersteller bereits 175 Punkte gesammelt.

Damit liegt Honda aktuell vor Yamaha auf Platz vier. Tatsächlich stand man nach Zarcos Glanzleistungen im Juni sogar kurzzeitig auf Rang zwei, direkt hinter Ducati.

Spürbarer Wandel bei Honda seit Saison 2024

Marini, der am Montag seinen Vertrag mit dem Werksteam bis Ende 2026 verlängerte, hebt hervor, dass Honda seit seinem Wechsel ins Team zu Beginn der letzten Saison kontinuierlich Veränderungen in der Organisation vorgenommen hat.

"Ich genieße es sehr, Teil dieser Familie zu sein", sagt er. "Ich weiß, dass wir einen großen Hersteller repräsentieren, der in diesem Sport Geschichte geschrieben hat, und ich bin stolz, jetzt hier zu sein. Seitdem ich hier bin, verbessern wir uns enorm. Alles verändert sich seit meinem ersten Tag bei Honda."

"Es ist großartig, Teil dieses Wandels zu sein. Für die Zukunft werden wir zurück an der Spitze um den Titel zu kämpfen. Ich möchte der Fahrer sein, der dann am Steuer ist."

Aktuell sei Hondas MotoGP-Prototyp zwar leicht zu fahren, es werde jedoch deutlich schwieriger, das letzte Quäntchen Leistung herauszuholen: "Ich denke, der stärkste Punkt ist irgendwie, wie angenehm das Motorrad zu fahren ist. Es ist superleicht."

"Schaut man sich das erste Freie Training an, sind wir am Anfang immer vorne dabei. Aber wenn man darüber hinausgehen muss, um die Spitzenleistung zu finden, die letzten zwei oder drei Zehntelsekunden, dann wird es extrem schwierig. Das ist auch ein Stück weit unsere Schwäche", so Marinis Fazit.

Newsticker

Alle News anzeigen