Jakob Ingebrigtsen hat seine Teilnahme an der Leichtathletik-WM in Tokio (13. bis 21. September) offiziell bestätigt. Doch in welcher Verfassung sich der norwegische Superstar zeigt, ist völlig unklar. Seit knapp einem halben Jahr hat er keinen Wettkampf mehr bestritten.
Jakob Ingebrigtsen greift nach überstandenen Achillessehnenproblemen wieder an: Bei der Leichtathletik-WM in Japan kehrt der zweifache Olympiasieger nach langer Pause zurück auf die Bahn, wie er in einer Pressemitteilung bekannt gab.
"Es ist vielleicht nicht optimal, eine Weltmeisterschaft ohne Wettkämpfe in den Beinen zu bestreiten, aber es muss einfach sein. Ich werde laufen. Das ist es, wofür ich lebe. Um an Wettkämpfen teilzunehmen", so der 24-Jährige: "So schwer kann das doch nicht sein."
Ingebrigtsen habe "mehrfach im Frühjahr" den "Gang in den Verletzungskeller" antreten müssen: "Es war dort stockdunkel."
Ingebrigtsen durfte nicht an Diamond-League-Finale teilnehmen
Dank der Unterstützung seiner älteren Brüder Henrik und Filip "und vieler Physios, Mannschaftskollegen und Unterstützern in der Nationalmannschaft" habe er es aber wieder nach oben geschafft: "Ich bin sehr dankbar für die Hilfe. Ich weiß nicht, ob ich es ohne sie zur WM geschafft hätte."
Mehr dazu:
Offen ist derweil, auf welchen Strecken der Leichtathletik-Superstar antreten wird. Möglich, dass sich Ingebrigtsen nur auf die 1.500 oder 5.000 Meter konzentriert, ausgeschlossen ist ein Doppelstart aber auch nicht. "Wir werden sehen, wie es läuft. Ich bin erst einmal richtig glücklich, dass ich es geschafft habe. Und natürlich nehme ich nicht nur teil, um dabei zu sein", machte er aus seinen Ambitionen keinen Hehl.
Eigentlich hatte Jakob Ingebrigtsen in der vergangenen Woche beim Diamond-League-Finale in Zürich sein Comeback feiern wollen, aufgrund der Vorschriften war dies aber nicht möglich. Voraussetzung für einen Freistartplatz im Finale ist, dass ein Athlet im Saisonverlauf mindestens an einem Meeting teilgenommen haben muss.