Suche Heute Live
Leichtathletik
Artikel teilen

Leichtathletik

Medaillenkandidaten lassen Tokio aus

Doppelter Leichtathletik-Schock vor WM-Start

Jacob Kiplimo geht bei der WM nicht an den Start
Jacob Kiplimo geht bei der WM nicht an den Start
Foto: © IMAGO/Lorena Sopna
03. September 2025, 12:20
sport.de
sport.de

Diese Nachricht hat es in sich: Mit den Langstreckenläufern Jacob Kiplimo und Joshua Cheptegei haben gleich zwei Top-Stars ihre Teilnahme an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Japan abgesagt.

Wie der Leichtathletik-Verband Ugandas am Dienstagabend bestätigte, gehen Jacob Kiplimo und Joshua Cheptegei in Tokio (13. bis 21. September) nicht an den Start. Die beiden Läufer gaben persönliche Gründe an, nähere Einzelheiten gibt es bislang nicht.

Don Rukare, Präsident des Olympischen Komitees Ugandas, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur "AFP": "Wir respektieren, dass die beiden persönliche Gründe vorgebracht haben." Dennoch sei die Doppel-Absage "bedauerlich".

Uganda fehlen somit gleich zwei Medaillenkandidaten bei der WM in Japan. Jacob Kiplimo zählte zu den Top-Favoriten auf der Strecke über 10.000 Meter. Im Februar hatte er beim Halbmarathon in Barcelona einen neuen Weltrekord aufgestellt, als erster Mensch überhaupt lief er die Strecke in weniger als 57 Minuten (56:42 Minuten). In der vergangenen Woche hatte er noch den Halbmarathon von Buenos Aires (58:29 Minuten) gewonnen.

Im April gab Kiplimo dann in London noch ein vielversprechendes Debüt auf der Marathon-Distanz, seine 2:03:37 Stunden sind nationaler Rekord Ugandas.

"Wir beraten derzeit über das weitere Vorgehen"

Joshua Cheptegei ist zweifacher Olympiasieger: 2021 in Tokio gewann er Gold über die 5.000 Meter und Silber über die 10.000 Meter. Auf jener Distanz war er dann vor einem Jahr in Paris nicht zu schlagen. Zudem schnappte er sich in den Jahren 2019, 2022 und 2023 den Weltmeistertitel über die 10 Kilometer. Auf seinen beiden Parade-Disziplinen hält der 28-Jährige derzeit die Weltrekorde aus dem Jahr 2020 (5000m: 12:35,36 min., 10.000m: 26:11,00 min.). Beim Tokio-Marathon im März wurde er Neunter (2:05:59 Minuten).

Welche Läufer Uganda nun stattdessen nach Japan schickt, ist noch unklar. "Wir beraten derzeit über das weitere Vorgehen", teilte Rukare mit: "Aber es gibt keinen Grund für Ugander und Sportbegeisterte, beunruhigt zu sein."

Ebenfalls am Dienstagabend hatte die US-amerikanische 200-Meter-Olympiasiegerin Gabby Thomas ihre Teilnahme an der WM abgesagt. Als Grund führte die US-Amerikanerin Beschwerden an der Achillessehne an, die sie bereits seit längerer Zeit begleiteten.

Newsticker

Alle News anzeigen