Die abgelaufene Transferphase war die erste, die Frank Baumann als neuer Sportvorstand beim Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04 zu verantworten hatte. Kurz nach dem Ende der Wechselperiode hat der S04-Boss nun ein erstes Fazit gezogen, wie die letzten Wochen aus seiner Sicht gelaufen sind.
Im Gespräch mit der "Bild" stellte Frank Baumann grundsätzlich klar: "Ich bin froh, dass die Transferphase vorbei ist und wir uns jetzt voll auf die Arbeit auf dem Rasen konzentrieren können."
Der Saisonstart war dem FC Schalke 04 parallel zu den Bemühungen des neuen Sportvorstands, den Profi-Kader zu verbessern, durchaus gelungen: Mit neun Punkten aus den ersten vier Spieltagen rangieren die Gelsenkirchener als Tabellenzweiter auf einem direkten Aufstiegsplatz.
Baumann machte als hauptverantwortlicher Kaderplaner auf Schalke zahlreiche Transfers klar, holte unter anderem Christian Gomis, Nikola Katic, Timo Becker und Finn Porath zu den Knappen.
"Grundsätzlich können wir mit unserer Zugangsseite sehr zufrieden sein. Es ist uns gelungen, die Defensive schnell zu stabilisieren. In der Offensive haben wir Stand heute keinen Spieler verloren, dafür mit Christian Gomis einen Spieler dazugewonnen. Wir sind als Mannschaft besser aufgestellt und haben eine klare Achse auf dem Platz", zog der Schalke-Boss ein durchaus positives Resümee seiner ersten Transferphase in Gelsenkirchen.
Darum wurde Moussa Sylla nicht verkauft
Nachholbedarf sieht Baumann allerdings hinsichtlich weiterer Spielerverkäufe: "Auf der Abgangsseite haben wir nicht alles umsetzen können, was wir uns gewünscht haben", gab der 49-Jährige zu.
So ist es beispielsweise kein Geheimnis, dass sich der Klub gerne noch von Stürmer Moussa Sylla getrennt hätte. Baumann führte aus, warum es zu keinem Sylla-Verkauf mehr gekommen ist: "Ganz simpel: Weil kein Verein mit einem Angebot an uns herangetreten ist, was uns zufrieden gestellt hat."