Carlos Sainz fiel beim Formel-1-Rennen in Zandvoort negativ auf, wetterte gegen Konkurrent Liam Lawson und die Rennleitung. RTL-Experte Christian Danner vermutet, dass das Nervenkostüm des Spaniers ziemlich dünn ist - weil er bei Williams zersägt wird.
Liam Lawson und die FIA-Rennkommissare brachten Carlos Sainz beim Grand Prix der Niederlande zum Kochen. Wegen einer Kollision mit seinem Racing-Bulls-Rivalen verpasst der Williams-Mann in Zandvoort die Punkte.
Obendrauf gaben die Stewards ihm die Schuld für den Vorfall in Kurve 1 - was Sainz völlig fassungslos machte. "Das ist ein kompletter Witz", wetterte der 31-Jährige und kündigte an: "Das ist nicht das Niveau an Rennleitung, das die Formel 1 braucht. Als Fahrer, als GPDA-Direktor (die Fahrergewerkschaft, Anm.d.Red.) - das ist ein ernstes Thema, das ich ansprechen werde."
Im Team-Radio hatte er Lawson zuvor schon als "dumm" bezeichnet, mit dem es "immer das Gleiche" sei.

Die Art und Weise, wie Sainz Lawson und die Stewards angegangen ist, geht für RTL-Experte Christian Danner nicht in Ordnung. "Man kann nicht so abledern gegen den Kollegen Lawson und zu allem Überfluss gegen die Stewards. Das wird sich rächen, der Präsident mag das nicht, die Stewards auch nicht", sagte Danner im "AvD-Motorsport-Talk" von "Motorsport-Magazin.com".
RTL-Experte: "Psychologische Komponente" setzt Sainz zu
Danner vermutet, dass Sainz wegen seiner schwachen Ergebnisse bei Williams langsam, aber sicher die Gäule durchgehen.
"Albon fährt Kreise um ihn. Er kam von Ferrari, war erfolgsverwöhnt und Grand-Prix-Sieger. Bei Williams ging er davon aus, dass er das in ein paar Rennen im Griff hat. Und wo sind wir jetzt? Weit weg davon!"
Man dürfe die "psychologische Komponente" bei einem Formel-1-Fahrer "nie unterschätzen", betonte der frühere F1-Pilot. Albon habe Sainz bei Williams "entzaubert", so Danner. "Das sind alles Dinge, die Wirkung haben. Das geht nicht an einem vorbei."
Sainz belegt in der Fahrer-Wertung mit 16 Punkten nur den 17. Platz - Albon hat schon 64 Zähler eingefahren und ist Achter.