Obwohl Leroy Sané gar nicht dabei ist, sorgt der neue Starspieler von Galatasaray rund um die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft auch dieses Mal für Schlagzeilen. Es geht um die Frage, ob die Nicht-Berücksichtigung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei (4. September) und Nordirland (7. September, ab 19:05 Uhr live bei RTL) ein Fehler war. Nun hat sich der Gala-Star selbst noch einmal zum Thema Nationalmannschaft geäußert.
Nachdem ihn Bundestrainer Julian Nagelsmann für die bevorstehenden WM-Quali-Spiele in dieser Woche außen vor gelassen hatte, kamen Spekulationen auf, laut denen Leroy Sané womöglich gar nicht mehr in den Kreis der Nationalmannschaft zurückkehren wird.
Gegenüber "Bild" stellte der 29-Jährige nun aber klar, dass er die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr noch längst nicht abgeschrieben habe. Sané zeigte sich zuversichtlich, in den kommenden Wochen genug Eigenwerbung für künftige Nominierungen betreiben zu können: "Nach der Länderspielpause geht's jetzt erst so richtig los. Ich mag das mit zwei Spielen pro Woche auch am meisten, um so richtig Schwung aufzunehmen und in einen guten Rhythmus zu kommen."
Neben der türkischen SüperLig startet in zwei Wochen auch die Champions League. In der Königsklasse trifft Sané mit Galatasaray unter anderem auf Eintracht Frankfurt, auch der FC Liverpool oder Atlético Madrid sind da die Gegner der Istanbuler.
Mehr dazu:
Sané-Comeback in der Nationalmannschaft im Oktober möglich
Der Linksfuß betonte gegenüber der Zeitung außerdem erneut, dass das Verhältnis zum deutschen Bundestrainer nicht beschädigt ist: "Der Austausch mit Julian Nagelsmann war schon immer gut und vor allem sehr offen und ehrlich – das schätze ich an ihm auch am meisten. Ich weiß genau, was er von mir sehen will – jetzt liegt es natürlich vor allem an mir."
Schon im Oktober steht der zweite Block mit WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg (10. Oktober) und erneut Nordirland (13. Oktober) an. Möglicherweise ist dann auch Leroy Sané schon wieder dabei.