Tief im Bundesliga-Abstiegssumpf steckend übernahm Sebastian Hoeneß den VfB Stuttgart. Der einstige Jugendtrainer des FC Bayern krempelte die Schwaben auf Links, führt den Traditionsklub in die Champions League und zum Triumph im DFB-Pokal. Dass der 43-Jährige irgendwann auch mal bei den Münchner Profis auf der Trainerbank sitzt, hält Angelo Stiller für wahrscheinlich.
"Ich könnte mir das auf jeden Fall vorstellen", betonte der Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart gegenüber der "Sport Bild" mit Blick auf ein mögliches Engagement von Sebastian Hoeneß beim deutschen Rekordmeister: "Er hat viel vorzuweisen, er hat aus dem VfB etwas gemacht, was sonst wohl keiner geschafft hätte. Das ist ein Statement."
Der gebürtige Münchner lasse "einen ballbesitzorientierten, dominanten Fußball" spielen, der perfekt in die bayrische Landeshauptstadt passen würde: "Den spielt auch der FC Bayern. Daher glaube ich schon, dass das – irgendwann – passen würde." Im Ländle steht Hoeneß noch bis 2028 unter Vertrag.
VfB Stuttgart: Auch Wehrle sieht Hoeneß beim FC Bayern
Schon im Sommer 2024 - nach der Trennung von Thomas Tuchel - war der 43-Jährige mit einer Rückkehr an die Säbener Straße in Verbindung gebracht worden. Hoeneß entschied sich jedoch für einen Verbleib und verlängerte im März diesen Jahres sein Arbeitspapier sogar vorzeitig. Dennoch ist man sich bei den Schwaben bewusst, den Erfolgstrainer nicht ewig halten zu können.
"Irgendwann wird er's bestimmt. Er ist aus meiner Sicht einer der besten Bundesliga-Trainer überhaupt und der Anspruch des FC Bayern ist es auch, die besten Trainer zu verpflichten", sagte Alexander Wehrle in der vergangenen Woche bei "Bild TV". Der VfB-Chef schränkte zugleich ein: "Die nächsten Jahre wird er definitiv bei uns sein."
Sebastian Hoeneß hatte das Traineramt beim VfB Stuttgart im April 2023 von Bruno Labbadia übernommen, als die Schwaben auf einem Abstiegsplatz standen. Ihm gelang der Klassenerhalt und in der Folgesaison eine Sensation: Unter Hoeneß' Regie wurde der VfB Vizemeister und qualifizierte sich für die Champions League.
In der Vorsaison lief es in der Liga schlechter, dafür führte Hoeneß den VfB zum ersten Pokalsieg seit 1997 und damit in die Europa League (LIVE bei RTL und auf RTL+).