Am Tag nach dem Deadline Day hat der FC Bayern einen weiteren Abgang bestätigt.
Wie der deutsche Rekordmeister mitteilte, zieht es Mittelfeld-Talent Veis Yildiz zu Serie-A-Klub Hellas Verona. Dort soll der 19-Jährige zunächst im Nachwuchsbereich kicken, aber auch eine Profi-Perspektive haben.
Im Kader von Hellas Verona stehen mit Armel Bella-Kotchap sowie Suat Serdar auch zwei bekannte Namen aus der Bundesliga.
Yildiz war 2019 vom Kirchheimer SC zum FC Bayern gewechselt, durchlief dort in den vergangenen Jahren die Jugendteams und kickte zuletzt für die U23 in der Regionalliga Bayern.
Dort absolvierte er in der laufenden Saison lediglich einen Kurzeinsatz, als Einwechselspieler beim 5:0 gegen Schwaben Augsburg Anfang August. Dabei gelang ihm eine Vorlage.
In diesem Sommer ließ der FC Bayern zahlreiche zum Teil hochgehandelte Talente aus dem eigenen Stall ziehen, allen voran Paul Wanner (für 15 Millionen Euro zur PSV Eindhoven), Adam Aznou (für neun Millionen Euro zum FC Everton) und Frans Krätzig (für 3,5 Millionen Euro zu Red Bull Salzburg).
Zwei weitere Deadline-Day-Deals beim FC Bayern
Am Deadline Day fädelten die Verantwortlichen zudem noch die Ausleihe von Sturm-Juwel Jonah Kusi-Asare zum FC Fulham ein, die am Dienstag dann ebenfalls offiziell bestätigt wurde.
Die Engländer haben sich eine Kaufoption für den 18 Jahre alten Schweden gesichert, in Höhe von angeblich vier Millionen Euro. Zudem existiert angeblich eine Rückkaufoption für den FC Bayern.
Auch ein Neuzugang fand in letzter Minute nach vielen Wendungen noch den Weg nach München: Nicolas Jackson vom FC Chelsea. Der 24-jährige Nationalspieler Senegals ist zunächst für ein Jahr ausgeliehen, 16,5 Millionen Euro Gebühr soll dafür an die Blues fließen. Danach gibt es eine Kaufoption in Höhe von 65 Millionen Euro, die unter gewissen Umständen angeblich zu einer Kaufpflicht werden kann.






























