Zum Abschluss des 5. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga gastiert der 1. FC Kaiserslautern bei der SpVgg Greuther Fürth (14. September, 13:30 Uhr). Im Vorfeld der wegweisenden Partie dürften die Roten Teufel vor allem vor einem Super-Duo der Kleeblätter zittern.
Nicht zuletzt dank des spektakulären 5:4-Sieges beim 1. FC Magdeburg stellt die SpVgg Greuther Fürth derzeit die beste Offensive der 2. Fußball-Bundesliga.
Mit jeweils vier Treffern führen Noel Futkeu und Felix Klaus gemeinsam mit Isac Lidberg vom SV Darmstadt die Torjägerliste an. Das Duo schnürte gegen den FCM jeweils einen Doppelpack. Futkeu und Klaus legten zudem bislang je ein Tor auf und führen damit gemeinsam die Scorerliste der 2. Liga an. Zum Vergleich: Lautern steht nach vier Spieltagen insgesamt bei 5:4 Toren, mehr als einmal konnte kein Spieler der Pfälzer treffen.
>> zur Torjägerliste der 2. Bundesliga
Allerdings stellt Fürth mit elf Gegentoren auch die schwächste Defensive des deutschen Fußball-Unterhauses. Ein Umstand, der dem FCK Hoffnung auf einen Dreier im Duell der Tabellennachbarn machen wird.
Apropos Tabellennachbarn: Für beide Teams ist das Spiel durchaus wegweisen: Mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen rangiert man auf Platz neun (Lautern) und zehn (Fürth) im Mittelfeld. Ein möglicher Sieger würde die Aufstiegsränge im Blick behalten.
Weitere Fakten zur Partie SpVgg Greuther Fürth vs. 1. FC Kaiserslautern
- Es ist das 25. Duell der Fürther und der Roten Teufel im Rahmen der 2. Bundesliga und das, obwohl man erst am 13. November 2006 erstmals im deutschen Fußball-Unterhaus aufeinandertraf. Von den Spielern, die sich aktuell im Kader der beiden Teams befinden, stand Fürths Julian Green bereits bei sechs Duellen auf dem Rasen. Bemerkenswert: Dabei erzielte der 30-jährige drei Treffer. War Green erfolgreich, verlor Fürth nicht (2 S/1 U), traf er nicht, setzte es eine Niederlage.
- Auf ein Tor wartet 2025/26 noch Fürths Branimir Hrgota, der mit 54 Toren immerhin der dritterfolgreichste Torjäger, der derzeit in der 2. Liga sein Glück versucht, ist. Nur Bochums Philipp Hofmann (73) und Kiels Steven Skrzybski (58) waren häufiger erfolgreich.
- Große Unterschiede im Zweikampf: Während Fürth mit 46,8 Prozent gewonnenen Zweikämpfen bislang den schlechtesten Ligawert in dieser Kategorie aufweist, liegen die Lauterer mit 51,2 Prozent auf Rang sechs. Der Abstand zum Spitzenreiter VfL Bochum (52,4 Prozent) ist überschaubar.
- Lauterns Fabian Kunze ist mit 64 gewonnenen Duellen der zweitbeste Zweikämpfer der Liga. Nur Berkay Yilmaz vom 1. FC Nürnberg (69) toppt diese Ausbeute. Als bester Fürther rangiert Philipp Ziereis (34) außerhalb der Top 50.
- Teuflische Kopfball-Ungeheuer: Die Lauterer sind in der Luft eine Klasse für sich. 112 gewonnene Kopfball-Duelle bedeuten klare Ligaspitze. Fürth hat mit 56 exakt die Hälfte dieser Duelle in der Luft für sich entschieden.
Die Highlights zur 2. Bundesliga gibt es direkt nach Abpfiff auf RTL+.