Am Samstag (13. September, 13 Uhr) bittet der FC Schalke 04 Holstein Kiel zum Tanz in der 2. Fußball-Bundesliga. Sorgen sollte den Knappen vor allem der Mann auf der Trainerbank der Störche bereiten.
Das Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Holstein Kiel am 13. September (13:00 Uhr im sport.de-LIVE-Ticker/Highlights im Anschluss auf RTL+) ist erst das Fünfte, das sich die Königsblauen und die Norddeutschen in der 2. Liga liefern. Die Bilanz spricht dabei klar für die Gäste, die nur das Debüt Anfang August mit 0:3 verloren geben mussten.
Im Januar 2022 trennte man sich 1:1, im August 2023 (2:0) und Februar 2024 (1:0) setzten sich die Kieler durch. Auffällig: Die letzten drei Begegnungen verantwortete auf Kieler Seite bereits Coach Marcel Rapp, der somit noch nie gegen S04 verloren hat.
Diesmal muss Rapp aber wohl schon einen sehr guten Plan aus dem Ärmel schütteln, will man die Schalker in die Schranken weisen. Immerhin dürfte in Gelsenkirchen kaum weniger als Euphorie herrschen.
Denn auch wenn man nicht immer vollends überzeugend auftrat, hat S04 dem anspruchsvollen Ligastart bislang mit drei Siegen (2:1 gegen Hertha BSC, 2:1 gegen den VfL Bochum, 1:0 gegen Dynamo Dresden) regelrecht ins Gesicht gelacht. Das 0:1 gegen Lautern am 2. Spieltag hat die Stimmung des Tabellenzweiten nur kurz getrübt.

Ganz anders beim KSV: Der Bundesliga-Absteiger fremdelt noch gewaltig mit dem deutschen Fußball-Unterhaus. Gegen den SC Paderborn (1:2), Arminia Bielefeld (0:2) und am letzten Spieltag gegen Hannover 96 (1:2) verlor man, lediglich am 3. Spieltag bejubelten die Störche einen Dreier (2:0 gegen Greuther Fürth). In der Tabelle belegt man so gerade mal Rang 14, der Druck ist also schon jetzt nicht zu unterschätzen.
Weitere Fakten zur Partie FC Schalke 04 vs. Holstein Kiel
- Mit mangelndem Einsatzwillen kann der Fehlstart der Kieler aber wohl nicht begründet werden. Mit im Schnitt 123,3 Kilometern pro Partie legten die Störche die zweitgrößte Strecke aller 18 Zweitligisten zurück. Dynamo Dresden übertrifft die Ausbeute mit 124,5 Kilometern im Schnitt leicht. Zum Vergleich: S04 rangiert mit einem Schnitt von 116 Kilometern pro Partie im Mittelfeld (Rang 10).
 - Top-3-Laufwunder der Kieler sind Marko Ivezic (11,6 pro Spiel), Ivan Nekic (11,2) und Marco Komenda (10,9). Bei Schalke stechen Soufiane El-Faouzi (11,5) und Ron Schallenberg (11,2 ) und Timo Becker (10,9) heraus.
 - Spannend dürfte auch sein, wie sich folgende Statistiken auf die Partie auswirken: Holstein Kiel ging mit insgesamt 65 Fouls an den ersten vier Spieltagen gemeinsam mit Hannover 96 am härtesten zur Sache – Schalke foulte nur 50 Mal (Platz 13). Dafür wurden die Knappen mit 35 Mal bislang am seltensten ahndungswürdig angegangen, Kiels Spieler wurden 53 Mal gefoult (Rang 8).
 - Auch eine Personalie dürfte ganz besonders im Fokus stehen: Timo Becker. Der 28-jährige Verteidiger, der seine ersten Schritte als Profi bei S04 absolvierte, spielte von 2022 bis 2025 für die Kieler (86 Partien/10 Tore), ehe er im Sommer 2025 in den Schoß der alten Liebe zurückkehrte – und auf Anhieb eine tragende Rolle in der Defensive einnahm. Als Neuzugang wurde Becker zudem zum Vizekapitän der Knappen auserkoren. Bei den letzten beiden Duellen stand Becker noch für Kiel auf dem Rasen und feierte zwei Siege mit dem KSV.
 
Die Highlights zur 2. Bundesliga gibt es direkt nach Abpfiff auf RTL+.

	
	



























