Bei der Suche nach einem Nachfolger für Nick Woltemade wurde beim VfB Stuttgart offenbar auch über Angreifer Victor Boniface von Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen gesprochen.
Darüber berichtet "Bild". Dass es wirklich zu einem Wechsel des 24 Jahre alten Nationalspieler Nigerias von der Werkself an den Neckar kommt, scheint allerdings unwahrscheinlich.
Denn: Zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen soll es in der Personalie noch keinen offiziellen Kontakt gegeben haben. Und: Im Ländle sollen Sturmkandidaten aus dem Ausland auf der Prioritätenliste weiter oben stehen als Victor Boniface, der als bulliger und gleichzeitig technisch beschlagener Neuner eigentlich gut ins VfB-Beuteschema passt.
Ein weiteres Problem ist allerdings Bonifaces unklarer Gesundheitszustand. Eine bereits ausgehandelte Leihe zur AC Milan platzte, weil der Serie-A-Klub beim Medizin-Check Probleme in seinem rechten Knie feststellte.
"Bild" zufolge könnte ein Bayer-Abgang aber auch nach dem Deadline Day in den europäischen Top-Ligen über die Bühne gehen. Boniface soll demnach nach wie vor einen Markt im Nahen Osten haben. Im Raum steht wohl weiterhin eine Ausleihe.
VfB Stuttgart zurrt Millionen-Deals fest
Der VfB hatte nach dem 90-Millionen-Euro-Deal mit Woltemade bislang nur einen weiteren externen Neuzugang an Bord geholt: Badredine Bouanani vom OGC Nizza, für angeblich 15 Millionen Euro. Er ist allerdings auf dem Flügel und der Zehn zuhause, nicht im Mittelsturm.
"Der VfB Stuttgart ist ein großer Club – ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Auch in Frankreich habe ich die Bundesliga verfolgt und mag den Fußball, den der VfB spielt. Ich möchte mich weiterentwickeln und mit meinen Qualitäten dazu beitragen, dass wir als Team erfolgreich sind", kommentierte der 20-Jährige seinen Wechsel zu den Schwaben.
VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sagte: "Badredine Bouanani ist ein Spieler, den wir schon länger im Blick haben. Er ist offensiv flexibel einsetzbar und bringt trotz seines jungen Alters bereits internationale Erfahrung aus den europäischen Wettbewerben mit – unter anderem aus der vergangenen UEFA Europa League-Saison. Seine Spielweise gibt uns zusätzliche Optionen für unser Offensivspiel."

































