Der FC Chelsea will Nicolas Jackson nicht mehr verleihen, die Bosse des FC Bayern müssen sich daher nach Alternativen umschauen. Am Sonntagnachmittag machen Gerüchte die Runde, dass die Münchner bei Atalanta Bergamo vorstellig geworden sind. Das eingereichte Angebot entsprach aber offenbar nicht den Vorstellungen der Italiener.
Nach Spekulationen über einen Deal mit RB Leipzigs Lois Openda soll beim FC Bayern nun ein weiterer Kandidat auserkoren worden sein: Wie David Ornstein von "The Athletic" berichtet, haben die Münchner am Sonntag ein Leihangebot für Ademola Lookman von Atalanta Bergamo abgegeben. "Sky" legt kurz darauf nach: Mit Galatasaray und Tottenham befänden sich noch zwei weitere Interessenten im Rennen.
Die Offerte beinhalte eine Leihgebühr und eine Kaufoption, so Ornstein. Der italienische Reporter Matteo Moretto will sogar die Details kennen: Demnach soll die angebotene Kaufoption bei 28 Millionen Euro gelegen haben.
Bayern-Angebot abgelehnt - Atalanta fährt klare Linie
Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano unterdessen meldet, fährt man bei Atalanta aber eine klare Linie, die auch dem FC Bayern und den weiteren Interessenten mitgeteilt worden sei. Ein Deal komme nur dann zustande, wenn eine Kaufpflicht vereinbart wird. Sein Kollege Gianluca Di Marzio schreibt bei X, Atalanta habe die Offerte abgelehnt.
Ademola Lookman ist in der Bundesliga kein Unbekannter: RB Leipzig hatte den inzwischen 29-fachen Nationalspieler Nigerias im Januar 2018 vom FC Everton zunächst ausgeliehen und dann für 18 Millionen Euro fest verpflichtet. Der 27-Jährige wurde dann im Sommer 2020 zunächst an den FC Fulham verliehen, ein Jahr später an Leicester City. 2022 folgte der endgültige Abschied aus Sachsen, rund elf Millionen Euro nahm RB damals ein.
Mehr dazu:
Beim Serie-A-Klub blühte der Angreifer auf, erzielte in 118 Pflichtspielen bislang 52 Tore und bereitete 25 vor. Seine wohl wichtigsten Treffer waren die drei im Europa-League-Finale von 2024 gegen Bayer Leverkusen. Bei den Norditalienern besitzt Lookman noch einen Vertrag bis 2027.


































