Was die Spatzen seit Tagen lautstark von den Dächern Münchens pfeifen, ist nun angeblich endgültig perfekt: Nicolas Jackson wechselt auf Leihbasis vom FC Chelsea zum FC Bayern. Das berichten Transfer-Experte Fabrizio Romano und "Sky" übereinstimmend.
Der FC Bayern hat eine vollständige Übereinkunft mit dem FC Chelsea bezüglich einer Leihe von Nicolas Jackson getroffen, heißt es bei "Sky". Zuvor habe lediglich eine mündliche Einigung bestanden.
Konkret soll es sich um eine einjährige Leihe handeln, für die der deutsche Fußball-Rekordmeister dennoch tief in die Tasche greifen muss. Dem TV-Sender zufolge fließen 15 Millionen Euro als Leihgebühr nach London, der Bundesliga-Spitzenreiter übernimmt zudem das volle Gehalt des senegalesischen Nationalspielers (14 Länderspiele/0 Tore).
Romano ergänzt zudem, dass eine Kauf-Option vereinbart wurde, die allerdings ebenfalls satte 65 Millionen Euro sowie eine Weiterverkaufsbeteiligung umfassen soll. Der Angreifer befinde sich auf dem Weg nach München. "Sky" bestätigt die Zahlen, insgesamt könnte Chelsea somit 80 Millionen Euro einstreichen.
FC Bayern würde offene Baustelle im Kader beseitigen
Nicolas Jackson bestritt für Chelsea 81 Pflichtspiele, in denen er mit 30 Toren und zwölf Vorlagen durchaus zu überzeugen wusste. Spannend aus Sicht des FC Bayern ist zudem, dass der 24-Jährige in der Offensive relative flexibel agieren und sowohl die Sturmmitte als auch beide Flügel besetzen kann.
Im Kader der Münchner fehlt aktuell noch ein renommierter Backup für Superstar Harry Kane. Mit der Jackson-Leihe hätte man diesen Makel beseitigt.
Die Gerüchte um eine Verpflichtung des Rechtsfußes riefen in den vergangenen Tagen aber auch Zweifler auf den Plan. Hauptkritikpunkt: Jackson konnte auf allerhöchster Klub-Fußball-Ebene in der Champions League noch keine Erfahrungen sammeln. Lediglich in der Conference League durfte der Stürmer bislang mitwirken.

































