Ein guter Tischtennisschläger macht den Unterschied zwischen wilden Bällen und kontrollierten Topspins.
Das Holz – der Kern des Spiels
Holz ist das Herzstück jedes Schlägers. Für Einsteiger reicht ein Kiefer-, Walnuss oder Limba-Holz, das leicht und flexibel ist. Teurere Hölzer bieten zwar mehr Kontrolle und Spin, können aber schnell überfordern.
Ideal für alle Einsteiger, aber auch für ambitionierte Spieler eignet sich das Modell Pro Spin Carbon*. Im Faz.net-Test sicherte sich der Schläger den Testsieg. Besonders überzeugend waren dabei der Spin sowie die gute Kontrolle und Geschwindigkeit. Dank seines konkaven Griffs liegt der Pro Spin zudem sehr angenehm in der Hand – ein Pluspunkt vor allem für kleinere Hände.
Der Belag – Spin trifft Kontrolle
Der Belag bestimmt, wie viel Spin und Geschwindigkeit auf den Ball kommt. Anfänger greifen oft zu einem Allround-Belag mit mittlerer Schwammstärke (1,8 bis 2 mm). So lässt sich der Ball leichter kontrollieren, ohne dass jeder Schlag zum Glücksspiel wird. Produkte wie Donic Waldner 1000* bieten hier ein ausgewogenes Verhältnis.
Für Fortgeschrittene empfiehlt der TennisCheck den Butterfly Zhang Jike ZJX 6* – ideal für offensive Spieler, die präzise Schläge ausführen und gezielt Spin einsetzen möchten.
Griffform und Komfort
Für Einsteiger ist es wichtiger, den Schläger gut zu halten, als komplizierte Spin-Techniken zu beherrschen. Der gerade „Shakehand“-Griff passt in fast jede Hand und ist einfach zu benutzen. Wer neugierig ist, kann auch den „Penholder“-Griff ausprobieren, aber Shakehand ist der sichere Start.
Gewicht und Balance
Leichte Schläger, die zwischen 170 und 190 Gramm liegen, sind einfacher zu manövrieren, während schwerere Modelle mehr Power erzeugen. Die Balance ist entscheidend: Ein Schläger sollte weder kopflastig noch zu schwammig in der Hand liegen.
Ein guter Anfänger-Schläger kombiniert leichtes Holz, mittleren Belag, eine angenehme Griffform und ausgewogene Balance. Damit landen Bälle im Spiel und nicht im Netz – und der Spaß am Tischtennis bleibt garantiert.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.