Die San Francisco 49ers wollen nach einer enttäuschenden Vorsaison in der NFL wieder zur alten Stärke zurückzufinden. Dabei baut das Team aus der Bay Area auf ihren letztjährigen Top-Receiver Jauan Jennings.
Dementsprechend erstickte General Manager John Lynch mögliche Trade-Spekulationen im Keim, bestätigte aber, dass Jennings selbst von einem Trade gesprochen hatte. "Er hat vor einiger Zeit danach gefragt, aber wir machen weiter. Wir werden keinen Trade machen, wir blicken nach vorne", lautete die eindeutige Antwort von Lynch.
Grund für den Trade-Wunsch von Jennings ist seine aktuelle Vertragssituation. Nach seiner Verlängerung im Vorjahr steht Jennings in dieser Saison mit 4,26 Millionen Dollar in den Büchern.
Allerdings hofft Jennings auf eine werthaltige Verlängerung, schließlich spielte er eine außergewöhnliche Vorsaison. In 15 Spielen brachte er es auf 975 Yards und sechs Touchdowns.
NFL: Saisonstart steht auf der Kippe
Weil Jennings schon seit rund einem Monat nicht mehr trainierte, drängt sich für die 49ers-Fans nun der Eindruck auf, der Wide Receiver würde mit einem Streit darauf pochen, einen neuen Vertrag zu bekommen.
Allerdings hatte sich Jennings seinerzeit passend zum Training Camp gemeldet und an den ersten Einheiten teilgenommen. Dann jedoch wurde er von einer Wadenverletzung ausgebremst. Nun steht sogar der Saisonstart für den Passempfänger auf der Kippe.
"Jauan arbeitet immer noch an seinem Wadenproblem und macht Fortschritte", sagte Lynch. "Wir sind wie alle anderen auch: hoffnungsvoll, aber unsicher, was Woche 1 angeht und so werden wir auch weiter vorgehen", ergänzt der General Manager.
Am Mittwoch verpflichtete er wohl auch deshalb in Marquez Valdes-Scantling einen neuen Wide Receiver. Zudem soll Russell Gage nach seiner Entlassung am Dienstag wohl wieder ein Thema sein.



































