Der VfB Stuttgart hat mehr als einmal klargemacht, dass ein Abschied von Nick Woltemade zum FC Bayern zumindest "für dieses Kalenderjahr vom Tisch ist", beim FC Bayern flüchtete sich Sportvorstand Max Eberl bei "Sky" unlängst in Galgenhumor, als er verkündete, ein Deal sei kein Thema mehr, "so lange er nicht zu leihen ist". Die Fronten sind also unmissverständlich geklärt - oder doch nicht?
Nick Woltemade soll die Hoffnung auf ein Engagement beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern in diesem Sommer noch nicht völlig aufgegeben haben. Das berichtet Transfer-Insider Florian Plettenberg von "Sky". Demnach wird Woltemade "bis zur allerletzten Sekunde" des laufenden Transferfensters (01. September, 20 Uhr) auf einen weiteren Vorstoß der Münchner warten.
Dass dieser noch erfolgen wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt freilich nicht sehr wahrscheinlich. Eberl bestätigte inzwischen, dass er den Auftrag habe, den Kader "nur" noch mit Leihspielern zu ergänzen. Auf eine Leihe wird man sich in Stuttgart allerdings keinesfalls einlassen.
Plettenberg will zudem erfahren haben, dass Woltemade bereits weitere klare Entscheidungen bezüglich seines künftigen Karriereverlaufs getroffen hat.
Wechsel zum FC Bayern nicht das einzige Szenario für Woltemade
Sollte der Angreifer wie erwartet nicht in diesem Sommer beim FC Bayern landen, sei "alles möglich". Auch ein Wechsel ins Ausland sei für den 23-Jährigen verlockend, Pläne zur Verlängerung seines Vertrags im Ländle über 2028 hinaus, würden jedoch nicht existieren.
Mehr dazu:
Auch RTL/ntv und sport.de berichteten zuletzt schon, dass sich Woltemade 2026 für andere Klubs öffnen will.
Gut für den VfB: Die Schwaben sitzen wohl am längeren Hebel, denn auch nach der laufenden Saison soll in Nick Woltemades Kontrakt Plettenberg zufolge keine Ausstiegsklausel verankert sein.




























