Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Cadillac-Poker noch nicht verloren?

Bericht: Schumacher hat mächtigen Fürsprecher

Mick Schumacher hat offenbar einen einflussreichen Unterstützer im Kampf um eine Formel-1-Rückkehr
Mick Schumacher hat offenbar einen einflussreichen Unterstützer im Kampf um eine Formel-1-Rückkehr
Foto: © IMAGO/Midori Ikenouchi/Hasan Bratic/DeFodi Images
21. August 2025, 13:29
sport.de
sport.de

Cadillac geht erst ab der Saison 2026 in der Formel 1 an den Start, ist aber schon jetzt in aller Munde. Bei den etablierten Rennställen ist die Silly Season schon vorbei. Wer aber sitzt für die Neuen nächstes Jahr im Cockpit? Mal heißt es Valtteri Bottas sei fix, mal Sergio Perez. Einem Bericht zufolge ist aber auch Mick Schumacher noch voll im Rennen - wegen prominenter Unterstützung.

Nach Informationen von "f1-insider.com" hat Cadillac noch nicht final entschieden, wer 2026 die Formel-1-Boliden des US-Rennstalls pilotiert. "RacingNews365" hatte zuvor berichtet, Valtteri Bottas habe sein Cockpit für kommende Saison schon sicher.

Neben dem Finnen gelten vor allem Sergio Perez und Mick Schumacher als Kandidaten. "F1 Insider" zufolge ist sowohl ein Routinier-Duo Perez/Bottas als auch eine Fahrerpaarung bestehend aus einem der alten Hasen und dem 26-jährigen Schumacher "nach wie vor möglich".

Demnach hat Schumacher in Formel-1-Boss Stefano Domenicali einen einflussreichen Fürsprecher. Der Italiener stehe mit Cadillac in engem Austausch und mache sich "nicht nur wegen seines deutschen Passes für Mick Schumacher stark". 

Der Sohn von F1-Ikone Michael Schumacher habe nicht nur "die richtige Nationalität", die ihn für den europäischen und vor allem deutschen Markt interessant mache. Schumacher "wäre auch sportlich der Richtige, um den jungen Einsteigern zu helfen", so das F1-Portal.

Jung und erfahren - Mick Schumachers großer Formel-1-Vorteil?

Im Gegensatz zu den jeweils 35-jährigen Perez und Bottas sei der frühere Haas-Pilot "jung genug, um noch jahrelang fahren zu können", zudem sei Schumacher erfahren genug, "um ohne Eingewöhnungszeit sofort einzusteigen", argumentiert "F1-Insider"-Reporter Ralf Bach.

Mick Schumacher schaffte nach seinem Gewinn der Formel-2-Meisterschaft 2020 im folgenden Jahr den Einstieg in die Königsklasse. In den Saisons 2021 und 2022 fuhr er für das US-Team Haas, überzeugte den damaligen Teamchef Günther Steiner aber nicht nachhaltig.

Der Südtiroler stattete Schumacher Ende 2022 mit keinem neuen Vertrag aus, holte stattdessen lieber Nico Hülkenberg in die Formel 1 zurück. Schumacher kam daraufhin als Ersatzfahrer bei Mercedes unter, seit 2024 fährt er in der WEC für Alpine.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren346
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren332
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing306
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team252
5MonacoCharles LeclercFerrari192

Newsticker

Alle News anzeigen