Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Wagner, ten Hag, Steffen: Die neuen Trainer der Bundesliga

Augsburgs Sandro Wagner beim Testspiel gegen Sunderland (0:1)
Augsburgs Sandro Wagner beim Testspiel gegen Sunderland (0:1)
Foto: © Imago/kolberg-press/SID/IMAGO/kolbert-press/Peter Fastl
21. August 2025, 07:26

Fünf Neulinge, ein Wechsel innerhalb der Liga - gleich sechs Klubs in der Bundesliga starten mit neuen Trainern in die Saison.

Mit dem Duell Bayern München gegen RB Leipzig startet die Fußball-Bundesliga am Freitag (20:30 Uhr) in die neue Saison. Der SID wirft einen Blick an die Seitenlinie - und stellt die insgesamt sechs neuen Trainer vor.

ERIK TEN HAG (BAYER LEVERKUSEN)

Florian Wirtz, Granit Xhaka, Jonathan Tah, Jeremie Frimpong, Lukas Hradecky - die Liste der abgewanderten Stars bei Bayer Leverkusen ist lang. Doch das wohl schwerste Erbe muss Erik ten Hag selbst antreten.

Der Nachfolger von Star-Coach Xabi Alonso verfügt über reichlich Erfahrung, führte Ajax Amsterdam einst überraschend ins Champions-League-Halbfinale - weiß seit seiner Zeit bei Manchester United aber auch, wie es sich anfühlt, wenn Erwartungen und Realität auseinanderklaffen. Bei Bayer muss er einen XXL-Umbruch managen, die Vorbereitung und auch der Pokalauftritt in Großaspach (4:0) liefen eher durchwachsen.

OLE WERNER (RB LEIPZIG)

Von der gesteigerten Erwartungshaltung beim Champions-League-Aspiranten RB Leipzig lässt sich Ole Werner nicht aus der Ruhe bringen - schließlich ist auch Jürgen Klopp immer nur einen Anruf entfernt. Er sei mit dem Head of Global Soccer des Red-Bull-Konzerns im stetigen Austausch, bestätigte Werner.

Auch der 37-Jährige, der im Sommer vom Ligakonkurrenten Werder Bremen freigestellt worden war, muss Star-Abgänge wie den von Benjamin Sesko verkraften - und soll RB nach der völlig missratenen Vorsaison wieder mindestens in die Königsklasse führen. Zum Auftakt geht es dafür gleich mal zum Meister Bayern München.

HORST STEFFEN (WERDER BREMEN)

Werners Nachfolger Horst Steffen hat es mit dem "Dorfklub" SV Elversberg in der 2. Bundesliga gezeigt: Der neue Trainer von Werder Bremen braucht keine Topspieler, um ein Topteam zu formen. Mit den Elversbergern landete Steffen in der vergangenen Saison völlig überraschend auf Platz drei und verpasste den Aufstieg in der Relegation nur knapp.

Auch in Bremen trifft der Coach auf ein Team ohne Ausnahmespieler. Den Pflichtspiel-Auftakt jedoch setzte Steffen in den Sand, verlor im Pokal mit 0:1 auf der Bielefelder Alm. Ein Vierteljahrhundert nach seiner letzten Profi-Station beim MSV Duisburg feiert der 56-Jährige nun sein Bundesliga-Comeback.

PAUL SIMONIS (VFL WOLFSBURG)

Paul Simonis kommt von den Go Ahead Eagles Deventer, die er in diesem Sommer in seiner Debütsaison als Cheftrainer überraschend zum niederländischen Pokalsieg führte - dem ersten seit 92 Jahren.

Nun wird aus dem Adler ein Wolf, in der Autostadt steht der 40 Jahre alte Niederländer - aufgrund seiner detaillierten Analysen auch "Professor" genannt - vor einer schwierigen Aufgabe: Er soll das Zugpferd des VW-Konzerns nach vier Jahren Abstinenz wieder ins europäische Geschäft führen.

Video: Wagners beste Sprüche bei der FCA-Vorstellung

SANDRO WAGNER (FC AUGSBURG)

Die wohl schillerndste Persönlichkeit unter den Neuen an der Seitenlinie. Sandro Wagner bringt Glanz und Star-Appeal zum "kleinen" FC Augsburg, seine Vorstellung Anfang Juli war besser besucht als so manche Aufführung in der Augsburger Puppenkiste. Der ehemalige Nationalspieler hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Nach seinem Karriereende 2020 trainierte er bereits die SpVgg Unterhaching und war zuletzt zwei Jahre lang als Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann tätig. Ihm selbst sei die neue Aufmerksamkeit "unangenehm". Und der Druck? "Das Gespürorgan habe ich nicht. Druck mache ich mir nur selbst - und der ist maximal", so der 37-Jährige, der auch bei Bayer Leverkusen und RB Leipzig hoch im Kurs stand.

LUKAS KWASNIOK (1. FC KÖLN)

"Ein emotionaler Trainer, ein emotionales Umfeld - das könnte vielleicht gut werden", sagte Lukas Kwasniok zum Start beim 1. FC Köln - und ließ Taten folgen. Sechs Siege, ein Remis, 30:8 Tore in der Vorbereitung, darunter das beeindruckende 4:0 bei der Generalprobe gegen den Champions-League-Teilnehmer Atalanta Bergamo. Und im Pokal?

Gab es Emotionen pur, als Köln beim Drittligisten Jahn Regensburg mit Toren in der sechsten und achten Minute der Nachspielzeit sich doch noch gegen das Aus stemmte. Kwasniok sorgt für Euphorie - und passt mit seiner lockeren Art perfekt zum Aufsteiger.

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
3
2
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
1
20:30
Fr, 17.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
3
1
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
4
3
15:30
Sa, 18.10.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
2
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
Sa, 18.10.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
1
15:30
Sa, 18.10.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
2
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
15:30
Sa, 18.10.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
15:30
Sa, 18.10.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
18:30
Sa, 18.10.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
2
15:30
So, 19.10.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
0
17:30
So, 19.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
8TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
91. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin731311:14-310
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
11Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder722311:16-58
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04