Am Wochenende startete die Fußball-Bundesliga in ihre insgesamt 63. Saison. Das Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig (Endstand 6:0) wurde live im Free-TV gezeigt. Wo laufen die übrigen Partien im Fernsehen und Stream? Wir geben den Überblick, auf welchen Sendern und Streaming-Plattformen die Bundesliga übertragen wird - live oder in der Zusammenfassung.
Die regulären Bundesliga-Spieltage, ausgenommen der Englischen Wochen und des letzten Spieltags, an dem am 16. Mai 2026 alle Partien zeitgleich um 15:30 Uhr angepfiffen werden, finden zu festen Terminen statt. Das sind die fünf planmäßigen Anstoßzeiten für die Bundesliga-Saison 2025/2026:
- 1x Freitagabend, 20:30 Uhr
- 5x Samstagnachmittag, 15:30 Uhr
- 1x Samstagabend, 18:30 Uhr
- 1x Sonntagnachmittag, 15:30 Uhr
- 1x Sonntagnachmittag, 17:30 Uhr
Die Übertragungsrechte wurden dabei zur neuen Spielzeit wieder einmal neu vergeben. Für die Fußballfans in Deutschland bedeutet das einige wichtige Änderungen.
Hier wird die Bundesliga 2025/2026 im Fernsehen und Stream gezeigt
Die Freitagsspiele
- Mit Ausnahme der Englischen Woche am 17. Spieltag und des letzten Spieltags wird der Bundesliga-Spieltag immer mit dem Freitagabendspiel (Anstoß 20:30 Uhr) eröffnet.
- Die Freitags-Partie wird erstmals seit acht Jahren wieder live bei Sky* im Pay-TV sowie auf der kostenpflichtigen Streaming-Plattform WOW* übertragen.
- Alle Highlights des Spiels gibt es ab dieser Saison direkt nach Abpfiff bei RTL+* zu sehen.
- Außerdem wird die Zusammenfassung des Freitagsspiels auch ab 23:10 Uhr in der ARD sowie auf sportschau.de gezeigt.
Die Samstagsspiele
- Die fünf Einzelspiele am Samstagnachmittag werden weiterhin von Sky* im Pay-TV beziehungsweise WOW* als kostenpflichtiger Streamingdienst gezeigt. Neu sind in diesem Jahr die Funktionen "Match-Alarm", mit denen Tore als Kurzclips nach einer Benachrichtigung angezeigt werden können sowie "Multiview", mit dem alle Partien auf einen Blick verfolgt werden können.
- Die große Neuerung: Die Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag wird ab dieser Saison auf der kostenpflichtigen Streaming-Plattform DAZN* gezeigt. Die Vorberichterstattung beginnt hier um 14:15 Uhr.
- Das Topspiel am Samstagabend (Anstoß 18:30 Uhr) läuft weiterhin exklusiv bei Sky* beziehungsweise WOW*.
- Alle Highlights des Bundesliga-Samstags gibt es ab dieser Saison direkt nach Abpfiff bei RTL+* zu sehen.
- Außerdem werden Zusammenfassungen aller Nachmittagsspiele auch ab 18:00 Uhr in der ARD sowie auf sportschau.de gezeigt.
Die Sonntagsspiele
Die Sonntagsspiele der Bundesliga gibt es weiterhin live und kostenpflichtig bei DAZN* zu sehen.
- Alle Highlights der Sonntagsspiele werden ab dieser Saison direkt nach Abpfiff bei RTL+* gezeigt.
- Außerdem werden Zusammenfassungen auch ab 19:15 Uhr in der ARD sowie auf sportschau.de übertragen.
Weitere Besonderheiten zu den Übertragungsrechten 2025/2026
- Sat.1 zeigt das Eröffnungsspiel sowie die Relegationsspiele.
- Das ZDF zeigt im "Aktuellen Sportstudio" die Zusammenfassung des Topspiels vom Samstagabend. Außerdem werden Highlight-Clips ab Montag in der ZDF-Mediathek zu sehen sein.
- Bei Sport1 gibt es die Highlights von Erst- und Zweitligaspielen vom Freitag und Samstag am Sonntagmorgen zu sehen.
- Die Axel-Springer-Verlagsgruppe (unter anderem Bild) hat sich die neu eingeführten Kurz-Clip-Rechte ab Montag nach einem Bundesliga-Spieltag gesichert.
Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag findet am 16. Mai 2026 statt. Dann werden alle neun Partien zeitgleich um 15.30 Uhr angepfiffen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.






























