Die laufende Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison 2025/2026 verlief aus Sicht von Paul Wanner beim FC Bayern alles andere als optimal. Sportlich stellt er auch in diesem Sommer noch keine wirkliche Alternative dar, zuletzt musste er mit einer Bänderverletzung sogar gänzlich passen. Mittlerweile bahnt sich ein drittes Mal ein Leihgeschäft mit dem Teenager an.
Laut eines jüngsten Medienberichts könnte es Paul Wanner noch in diesem Monat zum ersten Mal auf Vereinsebene ins Ausland ziehen. Auf der Zielgeraden der Transferperiode verschlägt es den 19-Jährigen nämlich womöglich zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.
Über das Interesse des Eredivisie-Champions berichtete jüngst die Zeitung "Eindhovens Dagblad", die PSV soll ernsthaft an Wanner dran sein.
Der niederländische Spitzenklub hat den 19-Jährigen demnach ins Visier genommen, obwohl aus München zuvor der Tenor eher in die Richtung ging, Wanner in 2025/2026 im Profi-Kader zu behalten.
Derzeit werde geprüft, ob im Falle Paul Wanners ein ähnliches Leihmodell möglich wäre wie einst bei Malik Tillman. Der Stürmer war 2023 ebenfalls zunächst als Leihspieler vom FC Bayern nach Eindhoven gegangen, die PSV hatte anschließend die vertraglich festgeschriebene Kaufoption gezogen. Nachdem der FC Bayern anschließend nicht von einer Rückkaufklausel Gebrauch gemacht hatte, wechselte er in diesem Sommer schließlich für 35 Millionen Euro zu Vizemeister Bayer Leverkusen.
Plea fällt mit schwerer Knieverletzung aus
Der Hintergrund für das verstärkte Interesse der Eindhovener an Wanner: Sommer-Neuzugang Alassane Pléa, der bekanntermaßen aus Gladbach kam, verletzte sich zuletzt schwer am Knie und wird wohl langfristig ausfallen, sodass die PSV zum Saisonstart noch dringend nach Verstärkung sucht.
Für Wanner wäre ein Wechsel in die Eredivisie eine weitere Chance auf Einsatzzeiten, nachdem er in den letzten Jahren schon an die SV Elversberg und an den 1. FC Heidenheim verliehen worden war.
In München gilt er seit Jahren als eines der größten Talente des Vereins. Aufgrund der großen Konkurrenz reichte es bis dato aber noch nicht zum Durchbruch im FCB-Trikot. Noch ist offen, ob Bayern den Schritt in Richtung Niederlande zulässt. Vertraglich ist Wanner noch bis 2027 an den Rekordmeister gebunden.




























