Eintracht Frankfurt braucht einen neuen Kapitän, Torhüter Kevin Trapp verlässt die SGE nach zahlreichen erfolgreichen Jahren und geht zum FC Paris nach Frankreich. Trainer Dino Toppmöller hat deshalb ab dem DFB-Pokalspiel beim FV Engers (5:0) einen neuen Spielführer auserkoren.
Dabei handelt es sich um Robin Koch, der in der Innenverteidigung gesetzt ist.
Toppmöller erklärte seine Wahl für den 29-Jährigen: "Er ist ein absoluter Leistungsträger und eine Führungspersönlichkeit", sagte der Coach nach dem 5:0-Sieg in Koblenz: "Robin ist unangefochtener Stammspieler und spielt für mich eine zentrale Rolle auf dem Platz. Daher ist er für mich der bestmögliche Kapitän."
Koch spielt seit 2023 für die Frankfurter, er kam nach einer Leihsaison ablösefrei von Leeds United zur SGE. Erst im Juni hatte der deutsche Nationalspieler (14 Einsätze) seinen Vertrag am Main bis 2030 verlängert.
Frankfurt: Neue Details zu Trapp und Zetterer
Koch wird der Nachfolger von Trapp, der laut diversen Medienberichten vor einem Abgang zum FC Paris steht - für ihn geht es von Frankfurt nach Frankreich. Für den 35-jährigen Keeper erhält die Eintracht laut dem "kicker" eine Ablösesumme von einer Million Euro.
Sein Vertrag in Frankfurt läuft bis 2026 und hätte sich demnach bei einer bestimmten Anzahl an Einsätzen verlängert.
Stattdessen heuert Trapp nun beim finanzstarken Ligue-1-Aufsteiger an und darf sich auf das Stadt-Duell mit seinem ehemaligen Klub Paris Saint-Germain freuen.
"Er ist als Typ unersetzlich", kommentierte Jens Grahl, Nummer 3 der Frankfurter, den Abgang der langjährigen Nummer 1.
Während Koch Trapp als Kapitän ersetzt, soll Michael Zetterer von Werder Bremen Trapp als Torhüter ersetzen. Offen ist, ob er oder Kaua Santos Stammkeeper des Champions-League-Teilnehmers wird. Laut dem "kicker" zahlt die Eintracht fünf Millionen Euro plus Boni für Zetterer.





























