Der Poker um die Zukunft von André Silva ist nach wochenlangem Hin und Her nun offenbar entschieden. Der bisherige Stürmer von RB Leipzig, der zuletzt immer wieder mit Bundesliga-Konkurrent und seinem einstigen Leih-Klub Werder Bremen in Verbindung gebracht wurde, wird in die spanische La Liga wechseln.
Das zumindest berichtete der italienische Transferexperte Fabrizio Romano am Sonntag. Wie es von Romano hieß, soll sich André Silva nämlich mit Aufsteiger FC Elche grundsätzlich auf einen Wechsel verständigt haben. Auch RB Leipzig soll einem Transfer bereits zugestimmt haben. Über die Ablösesumme ist bislang allerdings nichts bekannt.
Für RB Leipzig endet damit ein Kapitel, das vor vier Jahren mit großen Hoffnungen begann und letztlich aber in einem großen Missverständnis sein Ende findet.
2021 kam Silva für rund 23 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt nach Sachsen, wo er an seine beeindruckende Torquote anknüpfen wollte. In der Saison 2020/2021 hatte er für die Adlerträger nämlich sagenhafte 28 Tore in 32 Begegnungen erzielt und sich anschließend in Richtung der Roten Bullen verändert.
Andre Silva spielte bereits zweimal in Spanien
Doch die hohen Erwartungen erfüllte der Angreifer wenn überhaupt nur phasenweise. In 110 Pflichtspielen für Leipzig sammelte er 47 Torbeteiligungen – 27 Treffer und 20 Vorlagen. Ein solider Wert, aber nicht die erhoffte Top-Quote, die sich die RB-Verantwortlichen eigentlich gewünscht hatten.
Der 29-Jährige, der noch bis 2026 bei den Sachsen unter Vertrag stand und zu den Großverdienern im Kader zählt, war deshalb schon länger ein Wechselkandidat.
Bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison war er an Werder Bremen ausgeliehen. Auch diesmal war der SVW lange im Rennen, doch nun zieht es den Portugiesen offensichtlich zurück in die La Liga. Dort kennt er sich bereits aus: Vor seiner Zeit in der Bundesliga stürmte Silva bereits für den FC Sevilla, 2023/2024 hatte ihn RB Leipzig außerdem an Real Sociedad verliehen, wo er aber mit drei Toren in 19 Einsätzen enttäuschte.
Mit dem Schritt nach Elche hofft der portugiesische Nationalspieler auf einen Neustart. Der Aufsteiger suchte bis zuletzt erfahrene Offensivkräfte, die den Klassenerhalt sichern sollen – und Silva bringt die Erfahrung aus drei Top-Ligen mit. Für Leipzig bedeutet der Abgang zugleich eine Entlastung der Gehaltsliste und neuen Spielraum für eigene Transferpläne.