Beim FC Bayern hat er alles gewonnen, nun geht es für Kingsley Coman bei Ronaldo-Klub Al Nassr in Saudi-Arabien weiter. Der Transfer wurde am Freitagabend offiziell gemacht. Schon vorher hatte sich Coman emotional von den Münchnern verabschiedet.
Der Wechsel von Kingsley Coman vom FC Bayern zu Al Nassr ist durch, die offizielle Bestätigung der Klubs erfolgte am Freitagabend. Coman selbst hatte sich derweil bereits vorher in den Sozialen Medien zu Wort gemeldet und sich schon einmal vom deutschen Fußball-Rekordmeister verabschiedet.
"Es ist kaum zu glauben, dass fast zehn Jahre vergangen sind, seit ich als 19-Jähriger München zu meiner Heimat machte", schrieb der Franzose.
"In dieser Zeit hatte ich das Glück, unvergessliche Erinnerungen und Erfolge mit diesem unglaublichen Verein zu teilen – neun Bundesliga-Titel, sechs Supercups, drei DFB-Pokalsiege, eine Klub-Weltmeisterschaft und vor allem meinen stolzesten Moment: das entscheidende Tor im Champions-League-Finale 2020 in Lissabon", zählte der Angreifer all seine Erfolge im Bayern-Trikot auf.
"An die Fans – eure Unterstützung bei jedem Triumph und jeder Herausforderung hat mir die Welt bedeutet. Ich werde eure Liebe, Leidenschaft und Loyalität immer in mir tragen", richtete er warme Worte an die Anhänger des deutschen Rekordmeisters.
"Ich bin allen Managern, Trainern, Teamkollegen und jedem Mitarbeiter, mit dem ich während meiner Reise zusammenarbeiten durfte, zutiefst dankbar", fügte er an.
Diaz übernimmt beim FC Bayern für Coman
"Dieser Verein wird für immer ein Teil von mir sein und ich wünsche Bayern für die kommenden Saisons nur weiterhin viel Erfolg. Von ganzem Herzen danke", schloss der französische Nationalspieler, für den der FCB wohl zwischen 30 und 35 Millionen Euro (dann inklusiver aller Bonuszahlungen) einnimmt. Eine Summe, die intern durchaus für Unruhe gesorgt haben soll.
Mehr dazu:
Wie die Münchner "tz" jüngst schrieb, soll es Stimmen beim FC Bayern gegeben haben, die sich wunderten, dass man Luis Diaz für die doppelte Summe vom FC Liverpool holte, der auch nur ein halbes Jahr jünger als Coman ist.
Letztgenannter unterschreibt in Saudi-Arabien wohl einen Dreijahresvertrag. Coman soll beim finanzstarken Klub in der Hauptstadt Riad, für den auch der ehemalige Weltfußballer Cristiano Ronaldo und der Ex-Münchner Sadio Mané auflaufen, ein Jahresgehalt von über 20 Millionen Euro netto pro Jahr kassieren.
Der FC Bayern verabschiedete sich ebenfalls mit warmen Worten von Coman.
"Wir möchten uns bei ihm von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit bedanken. Mit seinem Treffer im Champions League-Finale 2020 gegen Paris St. Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert. King wird immer ein Teil des FC Bayern bleiben, und wir wünschen ihm bei seiner neuen Herausforderung alles Gute", ließ Sportvorstand Max Eberl mitteilen.





























