Schon seit Wochen wird Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund intensiv mit Facundo Buonanotte von Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion in Verbindung gebracht. Wirklich weitergekommen bei dem Offensivspieler ist der BVB aber noch immer nicht.
Borussia Dortmund hält weiterhin intensiv Ausschau nach möglichen Verstärkungen für den eigenen Angriff. Facundo Buonanotte wurde dabei als vielversprechendes Talent ausgemacht.
Der offensive Mittelfeldmann von Brighton & Hove Albion spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei Leicester City, bestritt dort für die Foxes 35 Pflichtspiele und erzielte sechs Tore.
Zurück in Brighton, ist der Klub durchaus offen für eine erneute Leihe des 20-Jährigen, der noch einen laufenden Vertrag bis 2028 bei den Seagulls hat.
Allerdings soll der BVB dabei keine guten Aussichten haben, den Zuschlag für Buonanotte zu bekommen. So zumindest heißt es in einem jüngsten "Sky"-Bericht.
Weiterer Bundesliga-Klub wohl an Buonanotte dran
Die konkrete Offerte der Schwarz-Gelben, den Argentinier zunächst für ein Jahr auszuleihen und eine entsprechende Gebühr in Höhe von zwei bis drei Millionen Euro zu zahlen und sich für den Sommer 2026 eine Kaufoption zu sichern, soll die Brighton-Bosse nicht allzu sehr beeindruckt haben. Die mögliche Kaufoption soll sich dabei in einer Höhe von rund 25 Millionen Euro befinden.
Wie es in dem Bericht des TV-Senders weiter heißt, ist mit Bayer Leverkusen noch ein weiterer Bundesliga-Klub in den Transferpoker mit dem Linksfuß eingestiegen.
Aber auch die Werkself könnte bei Buonanotte leer ausgehen. Der simple Grund laut "Sky": Sollte sich Brighton & Hove Albion tatsächlich noch einmal auf ein Leihgeschäft mit dem Offensiv-Juwel einlassen, präferiert der Klub wohl klar eine Zusammenarbeit mit einem Klub von der Insel. Eine Ausleihe ins Ausland soll nach derzeitigem Stand nicht angestrebt werden, um die Entwicklung des Youngsters besser verfolgen zu können.






























