Seit Tagen befand sich der Wechsel von Pape Meissa Ba vom FC Schalke 04 zu den Queens Park Rangers in der Schwebe, nun ist der angedachte Deal tatsächlich vom Tisch. Beim deutschen Zweitligisten reagiert man mit deutlichen Worten.
Der Transfer von Schalke-Profi Pape Meissa Ba zum englischen Zweitligisten Queens Park Rangers ist geplatzt, wie die Königsblauen am Mittwochvormittag offiziell bestätigten.
Beim FC Schalke 04 ist man "irritiert" über das Vorgehen der Engländer, wie es in einer Mitteilung heißt. Denn: "Obwohl sich der FC Schalke 04 und die Queens Park Rangers bereits zweimal auf einen Transfer von Pape Meïssa Ba verständigt haben, kommt der Wechsel des Angreifers nun doch nicht zustande." QPR habe Schalke den Entschluss in der Nacht zum Mittwoch mitgeteilt.
"Wir sind über das Vorgehen von Queens Park in den vergangenen zwei Wochen sehr irritiert", wird Sportvorstand Frank Baumann in dem Statement zitiert: "Diese Phase war von Verzögerungen ohne inhaltliche Begründungen sowie tagelang ausbleibende Reaktionen auf Anrufe und offizielle Nachrichten geprägt. Wir stellen uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bei einem Transfer, insbesondere nach zweimaliger Einigung zwischen den Vereinen, anders vor."
Schalke 04 wollte zumindest das Gehalt einsparen
Nachdem sich beide Seiten zunächst laut "Bild" auf eine Ablöse von 500.000 Euro zuzüglich Boni geeinigt hatten, drängte man auf der Insel auf Nachverhandlungen, nachdem im Zuge von Bas Medizincheck Komplikationen auftraten. In den Nachverhandlungen soll dann ein ablösefreier Wechsel vereinbart worden sein. Dafür hätte Schalke 04 immerhin das Gehalt des Offensivspielers gespart, der "Bild" zufolge in Gelsenkirchen bis 2028 angeblich 500.000 Euro pro Jahr verdienen soll.
Im Sinne von Spieler und Verein habe man bislang bewusst auf eine öffentliche Kommentierung verzichtet, so Baumann nun.
Für Ärger sorgt zudem die Begründung des englischen Zweitligisten, für die offenbar das gesundheitliche Risiko zu groß war. "Pape hat in den vergangenen vier Jahren immer über 30 Pflichtspiele gemacht und war auch bei uns in der Vorbereitung in einem guten Fitnesszustand", stellte der neue sportliche Leiter klar. Die von den Queens Park Rangers angebrachten Punkte seien nicht neu, teilt Schalke mit. Sie wurden bereits bei vier Vereinswechseln berücksichtigt.
Pape Meissa Ba stand bei den ersten beiden Zweitligaspielen des FC Schalke 04 bereits nicht mehr im Kader. Der Rechtsfuß war erst im vergangenen Winter von Grenoble Foot 38 aus der zweiten französischen Liga zu Königsblau gekommen, in der vergangenen Rückrunde traf er zweimal in 13 Spielen. Sechsmal stand er in einer Schalker Startelf.
"Unser Ziel ist es, dass Pape nun so schnell wie möglich wieder ins Training einsteigt", so Baumann abschließend.

































