Paul Wanner ist derzeit zum Zuschauen verdammt. Das Top-Talent des FC Bayern muss laut Vereinsmeldung wohl zwei Wochen pausieren, nachdem er sich beim Testspiel-Einsatz gegen Tottenham Hotspur eine "kleine Bandverletzung im Sprunggelenk" zugezogen hatte. Derweil brodelt die Gerüchteküche über seine sportliche Zukunft in der neuen Saison weiterhin heftig.
Nach derzeitigem Stand gilt es als sehr realistisch, dass Paul Wanner auch in der kommenden Spielzeit wieder verliehen wird. Mehrere Bundesliga-Konkurrenten des FC Bayern wurden bereits als mögliche Abnehmer für den 19-Jährigen gehandelt, unter anderem die beiden Nord-Klubs Hamburger SV und Werder Bremen.
Mittlerweile soll sich aber vor allem Borussia Mönchengladbach in Stellung gebracht haben, um den Mittelfeldspieler für eine Saison lang vom deutschen Meister auszuleihen.
Wie "Sky"-Transferexperte Florian Plettenberg am Montag vermeldete, sollen die Gladbacher telefonischen Kontakt mit den Bayern-Bossen aufgenommen haben, um die Möglichkeiten eines Leihgeschäfts auszuloten. "Sie sind dran, sie wollen auf der Zehn noch etwas machen", hieß es dazu im "Transfer Update" bei dem TV-Sender.
Wanner-Leihe gilt als wahrscheinlich
Ob sich die Gladbacher und die Münchner bei den ersten Gesprächen über Paul Wanner bereits einigen konnten, blieb bis zuletzt aber noch unbekannt. Grundsätzlich sind die Bayern-Bosse zwar von ihrem Mittelfeld-Juwel überzeugt, Wanner besitzt auch noch einen Vertrag bis 2027 beim deutschen Meister.
Die Aussichten auf Spielzeit gelten aber auch in 2025/2026 noch als sehr begrenzt aufgrund der prominenten Konkurrenz auf allen offensiven Mittelfeld-Positionen, weshalb eine erneute Ausleihe ein wahrscheinliches Szenario ist.
In der vergangenen Spielzeit konnte Wanner bei seiner Leihstation 1. FC Heidenheim in 41 Pflichtspielen überzeugen und schoss für den Klub sechs Tore.