Der 1. FC Kaiserslautern soll an einer Rückholaktion von Tymoteusz Puchacz von Holstein Kiel arbeiten. Doch nun könnte der FC Schalke 04 die Transferpläne durchkreuzen.
Wie "Sky" berichtet, beschäftigt sich der FC Schalke 04 mit einer Verpflichtung von Linksverteidiger Tymoteusz Puchacz.
Demnach hat es bereits Gespräche zwischen den Verantwortlichen der Königsblauen und denen von Holstein Kiel gegeben. Angestrebt werde eine Leihe, heißt es.
Voraussetzung für einen Transfer nach Gelsenkirchen wäre aber wohl ein Verkauf von Anton Donkor. Der 27-Jährige steht auf der Streichliste der Knappen.
Lautern schlägt Schalke! Hier die Highlights auf RTL+ streamen*
Puchacz ist vertraglich noch bis 2028 an den Bundesliga-Absteiger aus Kiel gebunden. Sein Berater Tomasz Magdziarz hatte zuletzt bestätigt, dass der 1. FC Kaiserslautern an einer Rückholaktion des Polen interessiert ist.
"Es stimmt, Kaiserslautern spricht mit uns, das will ich nicht verhehlen", sagte er beim polnischen Sender "Meczyki": "Wir suchen nach den besten Optionen für ihn, damit er in einem Verein ist, in dem er sich wohlfühlt oder in dem er viele Einsatzmöglichkeiten bekommt. Das ist jetzt das Wichtigste für ihn."
Puchacz unter Muslic gesetzt
Auf die gewünschten Einsatzzeiten war der 26-Jährige bei Holstein Kiel zuletzt nicht mehr gekommen. Vor rund einem Jahr erst für zwei Millionen Euro von Union Berlin verpflichtet, machte Puchacz für die Störche lediglich zwölf Partien, ehe er im Winter zu Plymouth Argyle verliehen wurde. In der zweiten englischen Liga zählte er unter dem heutigen Schalke-Cheftrainer Miron Muslic zum Stammpersonal, absolvierte 18 Partien.
Für den 1. FC Kaiserslautern spielte der Linksfuß in der Saison 2023/24, damals ausgeliehen von Union Berlin. Für die Pfälzer machte Puchacz 36 Pflichtspiele und war in der Abwehr gesetzt.
Laut "Sky" sind auch namentlich nicht genannte Vereine aus der englischen zweiten Liga an dem Polen interessiert.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.