Wochenlang lieferten sich Michael Zetterer und Mio Backhaus bei Bundesligist Weder Bremen ein Duell um den Stammplatz zwischen den Pfosten. Nun hat der neue Cheftrainer Horst Steffen offenbar eine Entscheidung getroffen.
Horst Steffen hat sich nach Angaben von "Bild" festgelegt: Routinier Michael Zetterer geht bei Werder Bremen als Nummer eins in die Saison 2025/26. Diese Entscheidung sei intern am Sonntag getroffen worden. Beide Torhüter sollen bereits informiert worden sein.
Mio Backhaus bleibt demnach der Stellvertreter des 30-Jährigen. Klar sei laut "Deichstube" inzwischen auch, dass der 21 Jahre alte Backhaus nicht erneut ausgeliehen wird. Die Saison 2023/24 hatte das Eigengewächs in der niederländischen Eredivisie beim FC Volendam verbracht. Backhaus soll stattdessen den Konkurrenzkampf bei Werder hochhalten.
Womöglich könnte der Youngster in dieser Saison Bewährungschancen als Pokaltorhüter erhalten. Horst Steffen wollte sich auf dieses Szenario aber noch nicht festlegen. "Es ist denkbar, aber in den letzten Jahren habe ich es nicht gemacht. Ich werde das neu überlegen", wird der Trainer bei "Bild" zitiert.
Zetterer wäre bei Degradierung wohl weitergezogen
Dass Steffen auf Zetterer setzt, hat offenbar einerseits mit den jüngsten Testspielleistungen zu tun, gegen Udinese Calcio (1:2) wusste er bei 45 Minuten Einsatzzeit zu überzeugen. Andererseits würde ein Wechsel im Tor zu mehr Instabilität führen, heißt es in dem Bericht.
Eine Degradierung der bisherigen Nummer eins hätte zudem wohl die Folge, dass dieser einen Vereinswechsel anstreben könnte. Angeblich zeigte West Ham United Interesse am 63-fachen Bundesligaprofi, Werder blockte den Deal laut "Bild" aber ab.
Michael Zetterer kam 2015 von der SpVgg Unterhaching zu Werder Bremen, wobei er zwischen 2018 und 2021 an Austria Klagenfurt und PEC Zwolle verliehen worden war. Seit zwei Spielzeiten hat er den Status als Stammtorwart bei den Grün-Weißen.

	

	



























