Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Division Previews: NFC North

All you need is Love - Lions machen Schritt zurück

Jordan Love könnte das Zünglein an der Waage für die Packers sein
Jordan Love könnte das Zünglein an der Waage für die Packers sein
Foto: © IMAGO/Darren Lee
11. August 2025, 13:41

Die NFL-Saison 2025 wirft ihre Schatten voraus. In der NFC North wird vieles von den Quarterbacks abhängen, obgleich das Coaching vielerorts ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen wird. sport.de startet in den Division-Previews und beginnt im hartumkämpften Norden der NFC.

sport.de blickt voraus und schätzt die Chancen der Teams für die kommende NFL-Saison ein. Los geht es heute mit der NFC North.

NFL Division Preview 2025: NFC North

NFL Preview: Chicago Bears

  • Bilanz 2025: 5-12
  • Wichtigste Zugänge: TE Colston Loveland, WR Luther Burden III, DT Shemar Turner, OG Joe Thuney, C Drew Dalman, OG Jonah Jackson, WR Olamide Zaccheus, DT Grady Jarrett, EDGE Dayo Odeyingbo
  • Wichtigste Abgänge: WR Keenan Allen, C Coleman Shelton, OG Matt Pryor, OL Teven Jenkins

Chicago Bears: So wird die Saison ein Erfolg

Der größte Neuzugang neben der komplett neu aufgestellten Interior Offensive Line ist natürlich Head Coach und Offensiv-Guru Ben Johnson. Wenn es ihm gelingt, die Offense erstmals seit Jahren funktional zu machen, wäre das schon eine sehr gute Grundlage für Erfolg.

Wenn es dann auch noch gelingt, Quarterback Caleb Williams dazu zu bringen, sich schneller vom Ball zu trennen und generell bessere Entscheidungen zu treffen, dann könnten die Bears ein Faktor sein in der hart umkämpften NFC North, denn auf den Skill-Positionen sind sie wie schon im Vorjahr sehr gut aufgestellt, wobei besonders der letztjährige Erstrundenpick Wide Receiver Rome Odunze einen Sprung machen könnte, wenn der Fokus dank Loveland und Moore weniger auf ihm liegt.

Chicago Bears: So wird die Saison ein Misserfolg

Wir haben diesen Film schon häufig gesehen. Ein Franchise räumt großflächig auf, bringt zahlreiche neue Spieler und einen neuen Head Coach rein und sieht dann auf dem Papier eigentlich ganz gut aus. Im Vorjahr machten zum Beispiel die Titans einen solchen Eindruck. Das Ergebnis war der First-Overall Pick im jüngsten Draft. Das muss nun in Chicago nicht auch passieren, aber in erster muss nun Johnson zeigen, dass er auch als Head Coach mit mehr Verantwortung als bislang als Offensive Coordinator immer noch glänzen kann. Hat er den Laden von Beginn an im Griff? Und wird er Williams, der sich im Training Camp durchaus schon mal frustriert zeigte, in die Spur bringen? Denn damit steht und fällt alles.

Im Vorjahr kassierte er mit 68 die mit Abstand meisten Sacks der NFL und hatte mit 28,4 Prozent die zweithöchste Pressure-to-Sack-Rate - nur Will Levis von den Titans (!) war schlechter. Wenn der talentierte Passgeber keinen Sprung nach vorne macht, wird sich das Gerüst schnell als wackliges Kartenhaus entpuppen.

Chicago Bears: Der X-Faktor - Colston Loveland

Ohne Druck aufbauen zu wollen, hat der Rookie-Tight-End eine Schlüsselrolle in dieser Offense. Keenan Allen ist weg und war noch einer der besseren Receiver für Williams im Slot. Moore wird dort auch hin und wieder agieren, doch letztlich kommt es darauf an, dass das Niveau insgesamt gehoben wird. Loveland ist eher ein Tight End des Typs Travis Kelce, der abseits der Line spielt und Space findet. Damit könnte er der wichtigste Mann für Williams werden bei Pässen über die Mitte und um den Ball stetig zu bewegen.

Chicago Bears: Saison-Prognose 2025

Sind mehr als fünf Siege drin? Sicherlich. Sind die Playoffs drin? Wahrscheinlich noch nicht. Die Bears werden sicherlich ein unangenehmer Gegner sein, der offensiv für Highlights sorgen kann. Doch die Konkurrenz in der NFC North ist enorm und die Kadertiefe qualitativ nicht gut genug, sodass ich nur Rang 4 für "Da Bears" erwarte.

Video:

NFL Preview: Detroit Lions

  • Bilanz 2025: 15-2
  • Wichtigste Zugänge: DL Tyleik Williams, OL Tate Ratledge, WR Isaac TeSlaa, CB DJ Reed, LB Zach Cunningham, CB Avonte Maddox
  • Wichtigste Abgänge: C Frank Ragnow, CB Carlton Davis, OG Kevin Zeitler, S Ifeatu Melifonwu, EDGE Za'Darius Smith

Detroit Lions: So wird die Saison ein Erfolg

Die Offense blieb größtenteils zusammen und hat mit Isaac TeSlaa in Runde 3 des Draft nochmal eine Blutauffrischung im Receiving Corps erhalten. Der beste "Zugang" ist allerdings eher ein Rückkehrer: Edge Rusher Aidan Hutchinson ist nach seiner schweren Knöchelverletzung der Vorsaison wieder fit und sollte der Defense, die zuletzt vor allem auf Blitzes angewiesen war, wieder eine viel höhere Base Line als zuletzt geben.

Dementsprechend steht dort weiter ein stabiles Gerüst mit dem Wissen im Hinterkopf, dass man nach dem frühen Playoff-Aus im Vorjahr nun auf Wiedergutmachungstour ist.

Detroit Lions: So wird die Saison ein Misserfolg

Es ist nicht schwer, das Haar in der Suppe zu finden bei den diesjährigen Lions. Zum einen ist da die Tatsache, dass sie nach "Expected Wins and Losses" von "Pro Football Reference" wohl zwei Spiele zu viel gewonnen haben. So etwas gleicht sich meist ein Jahr später aus. Und dann - das ist das größte Problem - haben die Lions ihre zwei wichtigsten Coaches verloren. OC Ben Johnson ist nun HC der Bears und DC Aaron Glenn, der nach Hutchinsons Ausfall grandiose Arbeit geleistet hat, führt nun die Jets an. Ob ihre jeweiligen Nachfolger diese Lücken schließen können, ist mehr als fraglich.

Speziell Quarterback Jared Goff steht damit unter besonderer Beobachtung, da er unter keinem Coach so gut spielte wie unter Johnson. Erschwerend kommt hinzu, dass mit DT Levi Onwuzurike und Cornerback Ennis Rakestraw schon zwei defensive Leistungsträger das Jahr verpassen werden. Und: allzu einfach wird es ebenfalls nicht, Zeiler und vor allem Ragnow im Herzen der bislang starken O-Line zu ersetzen.

Detroit Lions: Der X-Faktor - Tate Ratledge

Die Prämisse ist, dass alles mit der Offense steht und fällt. Sprich: Die O-Line muss stehen und wie Rookie Ratledge sich hier einfindet, wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Zunächst muss natürlich geklärt werden, ob er Guard oder Center spielt - auch bei Graham Glasgow stellt sich somit diese Frage. Und dann wird es darauf ankommen, dass beide die Mitte zusammenhalten und die namhaften Abgänge kompensieren.

Detroit Lions: Saison-Prognose 2025

Ich komme am Ende nicht an meinen Bedenken bezüglich des Coaching-Staffs und speziell Goff ohne Johnson vorbei. Ich glaube nicht, dass Goff weiter auf dem zuletzt gezeigten Niveau spielt, wenn er nicht Johnson als Play-Caller hat. Entsprechend ist ein Schritt zurück durchaus denkbar in Detroit. Aufgrund des starken Kaders langt es aber immer noch für Rang 2 in der NFC North.

NFL Preview: Green Bay Packers

  • Bilanz 2025: 11-6
  • Wichtigste Zugänge: WR Matthew Golden, WR Savion Williams, OG Aaron Banks, CB Nate Hobbs, LB Isaiah Simmons, WR Mecole Hardman
  • Wichtigste Abgänge: CB Jaire Alexander, C Josh Myers, CB Eric Stokes, RB A.J. Dillon, DT T.J. Slaton, OT Andre Dillard

Green Bay Packers: So wird die Saison ein Erfolg

Die wohl größte Baustelle der Packers im Vorjahr war das Receiving Corps. Dort liefen zwar viele gute Receiver herum, doch fehlte der Go-To-Guy für Jordan Love. Mit Matthew Golden glaubt man den nun gefunden zu haben. Zudem wurde die Offensive Line einmal mehr durchgewürfelt. Elgton Jenkins spielt nun Center, Aaron Banks kam aus San Francisco und Rasheed Walker hat sich wohl gegen Jordan Morgan als Left Tackle durchgesetzt.

Abgesehen davon wurde die Qualität in der zweiten Reihe verstärkt. Die Defense war ohnehin schon recht gut, speziell was das Erzwingen von Turnover betraf - nur drei Teams hatten mehr Takeaways (31) als die Packers. Und nur zwei waren besser in Sachen Turnoververhältnis als Green Bay (+12). Entsprechend dürfte mit einem noch reiferen Love der nächste Schritt möglich sein.

Green Bay Packers: So wird die Saison ein Misserfolg

Kommen wir nochmal aufs Receiving Corps zu sprechen. Mit Golden und Williams kamen gleich zwei Rookies aus den ersten zwei Draft-Tagen dazu, die sich zum bisherigen Personal gesellen, das durchaus schon gut war. Im Vorjahr betonte Head Coach Matt LaFleur, dass man nur Nummer-1-Receiver habe. Demnach ist das immer noch so. Doch half diese nicht vorhandene klare Hackordnung Love nicht wirklich. Im Gegenteil: er war häufig nicht entschlossen genug und hatte vor allem weniger "Big-Time Throws" (16) als in seiner ersten Saison als Starter (34). Und das, obwohl sich ansonsten nicht viel geändert hatte. Wer sagt, dass sich das nun hinter einer neuformierten O-Line ändert? 

Green Bay Packers: Der X-Faktor - Jordan Love

"All you need is Love", wussten schon die Beatles. Und so ist es auch bei den Packers, denn letztlich wird all das, was man um ihn herum gebaut hat, nur dann funktionieren, wenn der Quarterback den nächsten Schritt macht. Seine Beinarbeit ist genauso ein Problem wie das besagte Zögern. Er muss zeigen, dass er aus dem großen Potenzial herum mehr machen kann als zuletzt. Seine 2023er Topform muss das Ziel jede Woche sein.

Green Bay Packers: Saison-Prognose 2025

Das Gerüst ist gut, der Quarterback und das Receiving Corps sind hochtalentiert und Matt LaFleur ist ein starker Play-Caller. All das und die weiterhin gut bestückte Defense bringen mich zum Schluss, dass die Packers in diesem Jahr erstmals seit Aaron Rodgers' Zeiten (2021) wieder die NFC North auf Platz 1 abschließen werden.

NFL Preview: Minnesota Vikings

  • Bilanz 2025: 14-3
  • Wichtigste Zugänge: OG Donovan Jackson, WR Tai Felton, C Ryan Kelly, OG Will Fries, DT Jonathan Allen, DT Javon Hargrave, CB Isaiah Rodgers, CB Jeff Okudah
  • Wichtigste Abgänge: QB Sam Darnold, OT Cam Robinson, C Garrett Bradbury, CB Shaquill Griffin, OG Dalton Risner, DT Jonathan Bullard, S Cam Bynum, CB Stephon Gilmore, DT Jerry Tillery

Minnesota Vikings: So wird die Saison ein Erfolg

Wenn die deutliche 9:27-Pleite der Vikings im Wild Card Game eines deutlich gemacht hat, dann, dass die Interior Offensive Line ein Problem war. Das sollte mit drei Neuen nun behoben sein, zumal zwei davon die Grundlage für die stets gute O-Line der Colts gebildet hat (Kelly, Fries). Hinter dieser neuen Line, die vor allem aber auch Left Tackle Christian Darrisaw nach langer Verletzung zurückbekommt, sollte der Quasi-Rookie J.J. McCarthy gut in die Liga finden.

Denn das Gerüst um ihn herum steht weiterhin, allen voran mit Justin Jefferson, der immer noch einer der besten zwei, drei Receiver der NFL ist. Defensiv wiederum wurde ebenfalls die Front verstärkt, sodass Defensive Coordinator Brian Flores noch mehr Möglichkeiten hat, seinen imposanten Pass Rush in Szene zu setzen.

Minnesota Vikings: So wird die Saison ein Misserfolg

Die Vikings haben wie vor ein paar Jahren ein wenig overperformt im Vorjahr. Allerdings nicht so krass wie 2022, als man im Grunde ein Team war, das tatsächlich nur knapp bei .500 hätte stehen sollen. Die 14 Siege waren nach besagtem "Expected Wins & Losses"-Modell von "Pro Football Reference" aber dennoch zwei bis drei zu viele. Das könnte sich nun wieder ausgleichen.

Die größere Frage ist jedoch, ob die neue O-Line wirklich stabiler ist und ob man den frühen Ausfall von Nummer-2-Receiver Jordan Addison, der erst mal drei Spiele gesperrt sein wird, ersetzen kann. Denn dahinter wird die Qualität im Kader nicht unbedingt größer, sodass Drittrundenpick Tai Felton wohl schneller als gedacht im Rampenlicht stehen muss. Und dann wäre da noch das beträchtliche Fragezeichen hinter dem unerfahrenen McCarthy ...

Minnesota Vikings: Der X-Faktor - J.J. McCarthy

Es lässt sich nicht wegdiskutieren, dass der Quarterback ein gewisses Risiko birgt für die Vikings. Sam Darnolds Abgang kann eine Schwächung sein, seine gezeigte Leistung aber kann auch Mut machen, denn er ist bekanntlich kein Superstar und zeigte in diesem QB-freundlichen Scheme von Kevin O'Connell dennoch starke Leistungen. Gelingt McCarthy das in seiner ersten echten Saison auf dem Feld ebenfalls, ist vieles drin für Minnesota. Wenn nicht, dann nicht.

Minnesota Vikings: Saison-Prognose 2025

Die Vikings werden letztlich dank O'Connell und Flores einen ziemlich hohen Floor haben, doch sind Growing Pains bei McCarthy nicht auszuschließen, zumal er ein Jahr nicht gespielt hat. Aufgrund der Gesamtlage in der NFC ist mit einem guten Rang 3 im Norden aber sicherlich dennoch eine Wild Card denkbar.

Week 5
  • Spielplan
  • Tabelle
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
23
0
7
7
9
0
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
26
7
10
3
3
3
02:15
Fr, 03.10.
n.V.
Beendet
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
0
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
0
15:30
So, 05.10.
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
19:00
So, 05.10.
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
0
19:00
So, 05.10.
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
0
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
0
19:00
So, 05.10.
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
0
New York Giants
New York Giants
Giants
0
19:00
So, 05.10.
New York Jets
New York Jets
Jets
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
19:00
So, 05.10.
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
0
19:00
So, 05.10.
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
0
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
22:05
So, 05.10.
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
0
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
0
22:05
So, 05.10.
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
22:25
So, 05.10.
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
0
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
22:25
So, 05.10.
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
0
02:20
Mo, 06.10.
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
0
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
02:15
Di, 07.10.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF44003:01:02:03:0133:90431.000
2New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP42201:21:01:01:2102:8121.500
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA41301:10:21:21:383:118-35.250
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ40400:20:20:20:390:120-30.000
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT43101:12:00:02:096:98-2.750
2Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN42201:01:21:02:161:119-58.500
3Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL41301:10:21:01:2131:133-2.250
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE41301:10:20:20:256:102-46.250
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND43102:01:11:03:0123:8340.750
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC43102:01:11:01:196:7224.750
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU41301:10:21:11:164:5113.250
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN40400:20:20:20:351:120-69.000
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC43102:01:13:03:088:7117.750
2Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC42201:11:10:11:197:7621.500
3Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN42202:00:20:12:296:6729.500
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV41300:21:10:11:177:99-22.250
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI44002:02:01:03:0108:88201.000
2Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS42202:00:21:01:2107:9116.500
3Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL41211:00:21:11:2114:132-18.375
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG41301:10:20:20:273:101-28.250
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Detroit LionsDetroit LionsLionsDET43102:01:11:11:1137:8849.750
2Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP42112:00:11:02:0104:8420.625
3Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN42201:11:11:01:1102:8022.500
4Chicago BearsChicago BearsBearsCHI42201:11:10:21:2101:117-16.500
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB43101:12:01:01:197:970.750
2Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL42201:11:10:22:276:86-10.500
3Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR41301:00:31:01:175:95-20.250
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS40400:20:20:00:366:121-55.000
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR54101:13:03:04:0106:988.800
2Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA43101:12:01:12:1111:6744.750
3Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR53202:11:10:10:2123:10716.600
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI42201:11:10:22:282:748.500
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.