Am Samstagabend steht mit dem schwierigen Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern (ab 20:15 Uhr live bei RTL) die nächste Bewährungsprobe für den FC Schalke 04 in der 2. Fußball-Bundesliga auf dem Programm. Auf dem Betzenberg wollen die Gelsenkirchener nicht nur den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren, sondern auch mit einem kuriosen Schiedsrichter-Fluch brechen.
Der Unparteiische am Samstagabend im altehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion wird Martin Petersen sein. Der 40-Jährige gehört längst zu den Erfahrensten seiner Zunft und hat im deutschen Profi-Fußball in den letzten 15 Jahren schon über 300 Spiele gepfiffen.
Sieben Mal davon war auch der FC Schalke 04 eine der beteiligten Mannschaften, die unter der Leitung von Petersen aufliefen. Das Kuriosum: Keine der sieben Begegnungen, in denen der Schwabe die Königsblauen pfiff, konnte von S04 gewonnen werden.
In der Bundesliga leitete Petersen seit 2018 insgesamt sechs Partien mit Beteiligung des FC Schalke. Zweimal spielten die Knappen dabei 1:1-Unentschieden, alle anderen vier Spiele gingen verloren.

Schalker Wiedersehen mit Petersen nach fast zwei Jahren
Seit dem erneuten Abstieg in die 2. Bundesliga war der Referee dann einmal für eine S04-Begegnung abgestellt: Am 10. November 2023 leitete er das Heimspiel der Knappen gegen die SV Elversberg, welches mit einer bitterbösen 1:2-Heimniederlage endete.
Nachdem Petersen in der Spielzeit 2024/2025 anschließend kein einziges Spiel mehr mit Beteiligung des FC Schalke pfiff, kommt es in Kaiserslautern nun also zu einem Wiedersehen, welches bei den Gästen aufgrund der bisherigen Bilanz nicht unbedingt für Jubelstürme sorgen wird.
Übrigens: Die Resultate der Lautern-Spiele unter der Leitung Martin Petersens sieht wesentlich freundlicher aus. 13 Mal pfiff dieser den FCK in der 2. Bundesliga oder 3. Liga, immerhin fünfmal hieß der Sieger am Ende 1. FC Kaiserslautern.