Formel-1-Neuzugang Cadillac steht offenbar unmittelbar vor der Verpflichtung von Valtteri Bottas. Das plauderte der Finne am Rande des Großen Preises von Belgien höchstpersönlich aus.
Seit Wochen halten sich die Gerüchte, denen zufolge Formel-1-Neueinsteiger Cadillac in seiner ersten Saison unter anderem auf Valtteri Bottas setzen möchte. Der Finne selbst deutete in Spa an, dass die Tinte schon bald trocken sein könnte.
Der langjährige Formel-1-Journalist Kym Illman verriet in seinem jüngsten Youtube-Video, dass er Bottas in Spa getroffen und ihn gefragt habe, ob sein Wechsel zum US-amerikanischen Rennstall schon feststehe.
Bottas: "Ich habe nicht bei Cadillac unterschrieben, aber ..."
"Ich habe ihm gesagt: Ich habe einige sehr eindeutige Meldungen gelesen, in denen stand, dass du schon bei Cadillac unterschrieben hast. Er hat gesagt: 'Nein, ich habe nicht bei Cadillac unterschrieben, aber wir sind nah dran'", berichtete der Fotograf von seinem Austausch mit dem 35-Jährigen.
Ähnlich vielsagend hatte sich Bottas auch in einem "Sky Sports"-Interview geäußert. Dort wurde er von Nico Rosberg gefragt, ob sein Wechsel schon fix sei. Bottas antwortete: "Ich kann dich nicht hören!" Es gebe in der Formel 1 "viele Gerüchte", ergänzte der Finne, der nun schon seit einiger Zeit Gegenstand dieser Spekulationen ist.
Bottas-Gerüchte in der Formel 1 immer heißer
Seit rund vier Wochen werden die Cadillac-Gerüchte über Bottas von Tag zu Tag heißer. Mal ist der Finne selbst verantwortlich, mal sind es verschiedenste Medienberichte, die ihn zum US-Rennstall schreiben.

Darüber hinaus führt auch eine Bottas-Spur zu Alpine, die nach der Sommerpause höchstwahrscheinlich einen Ersatz für Franco Colapinto brauchen. Kontakt zu den Franzosen hat unter anderem Toto Wolff schon bestätigt. Der Mercedes-Teamchef gab seinem Reservefahrer gleichzeitig schon grünes Licht für einen Wechsel zu Flavio Briatore.
Denkbar wäre in diesem Zusammenhang ein Szenario, in dem Bottas den Rest der Saison für Alpine zu Ende fährt und sich dann Cadillac anschließt. Ob es dazu kommt, dürfte spätestens in der am kommenden Montag beginnenden Sommerpause feststehen.