Thomas Müller selbst heizte die Spekulationen über seine weitere sportliche Zukunft zuletzt weiter an. In einem eigens produzierten Abschiedsvideo, in welchem er gemeinsam mit Vater Gerhard und Bruder Simon vor der Kamera stand, kündigte er einen Wechsel "über den großen Teich" an, also in Richtung Amerika. Doch wo es ihn genau hin verschlagen könnte, bleibt weiterhin offen.
Bis zuletzt galt vor allem der Los Angeles FC aus der nordamerikanischen Major League Soccer als heißester Anwärter auf eine Verpflichtung Thomas Müllers. Doch daraus wird nun offensichtlich nichts.
Wie aus einem jüngsten Medienbericht hervorgeht, ist der Klub aus Kalifornien, der seit einigen Jahren auch Partnerverein des FC Bayern ist, nicht der einzige aus der MLS, der sich um den Weltmeister von 2014 bemüht. Mehr noch: Thomas Müller soll Los Angeles FC mittlerweile sogar schon abgesagt haben. So zumindest vermeldete es die "Bild" am "Sonntag".
Nach Angaben des Portals "GiveMeSport" soll sich vielmehr der kanadische Klub Vancouver Whitecaps noch "in Gesprächen" mit Müller und seinen Beratern befinden.
Mehr dazu:
Laut der Quelle aus England laufen derzeit Verhandlungen mit Müller persönlich sowie seiner Entourage. Außerdem auch mit dem MLS-Klub FC Cincinnati, der sich die sogenannten "Discovery-Rechte" an Müller gesichert hatte.
In der MLS gelten besondere Regeln: Klubs können sich vorab ein exklusives Erstverhandlungsrecht für Spieler sichern – so wie Cincinnati es bei Müller getan hat.
Alphonso Davies wechselte aus Vancouver zum FC Bayern
Doch dieses Recht kann auch verkauft werden. So geschehen beispielsweise im Fall von Marco Reus, dessen Discovery-Rechte ursprünglich beim Charlotte FC lagen. Als Reus sich für die LA Galaxy entschied, erhielt Charlotte eine Entschädigung in Höhe von rund 350.000 Euro – ein Modell, das auch bei Müller zur Anwendung kommen könnte.
Wie es bei "Bild" am Sonntag hieß, sollen sich die Verhandlungen mit den Vancouver Whitecaps sogar schon auf der Zielgeraden befinden. Angestrebt werde demnach von beiden Seiten eine Zusammenarbeit bis Ende 2026.
Spannend: Die Whitecaps sind der Ex-Klub von Alphonso Davies, dem kanadischen Linksverteidiger des FC Bayern. Der Verein aus British Columbia gilt als ambitioniert.