Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Formel-1-Pilot wurde überrascht

"Komplett schockierter" Sainz gibt Einblick in Ferrari-Aus

Formel-1-Pilot Carlos Sainz (re.) dachte, er werde auch 2025 für Ferrari fahren
Formel-1-Pilot Carlos Sainz (re.) dachte, er werde auch 2025 für Ferrari fahren
Foto: © IMAGO/Artur Widak
22. Juli 2025, 12:18
sport.de
sport.de

Der frühere Ferrari-Pilot Carlos Sainz hat verraten, wie er reagierte, als seine eigentlich geplante Verlängerung bei der Scuderia platzte, weil der italienische Formel-1-Traditionsrennstall lieber Lewis Hamilton im Team haben wollte. 

Anfang 2024 waren nicht nur sämtliche Formel-1-Fans und -Beobachter verblüfft, als Ferrari überraschend die Verpflichtung von Lewis Hamilton für die Saison 2025 bekanntgab, sondern auch Carlos Sainz, der damals noch für die Scuderia fuhr und es weiter tun wollte.

"Ich war komplett schockiert. Ich dachte, dass ich bei Ferrari sein würde, und auf einmal ersetzt mich Lewis. Was soll ich jetzt tun? Ich hatte niemals damit gerechnet, dass das passieren könnte", zitiert "formel1.de" den Spanier aus dem "The High Performance Podcast".

Eigentlich gingen die Experten und auch Sainz davon aus, dass sein Ende 2024 auslaufendender Vertrag verlängert werden würde - genau wie der von Teamkollege Charles Leclerc zuvor. Doch die Verhandlungen "stockten auf seltsame Weise ein wenig, obwohl wir seit Oktober über eine Vertragsverlängerung gesprochen hatten. Sie haben den Zeitpunkt der Unterschrift und der Einigung immer wieder hinausgeschoben", berichtete Sainz.

Er habe aber "nie ein schlechtes Gefühl dabei gehabt", so der 30-Jährige weiter. Dass für ihn bei Ferrari plötzlich Schluss sein könnte, sei für ihn nie Thema gewesen. "Denn jedes Feedback, das ich bekam, lautete: 'Wir machen auf jeden Fall weiter. Es geht nur noch darum, in ein paar Stunden die wirtschaftlichen Details und zwei, drei Dinge in deinem zukünftigen Vertrag zu klären. Aber es wird ein einfacher Vertrag, und wir machen das ganz schnell'", gab Sainz Einblicke. 

Ende Januar 2024 sei dann der Anruf gekommen, dass man Hamilton verpflichten werde. Er habe danach "gut eine Woche gebraucht, den Schock zu verdauen", erklärte er. 

Sainz sprach mit Mercedes und Red Bull Racing

Im letzten Ferrari-Jahr zeigte er dennoch Top-Leistungen, gewann in Australien und Mexiko und wurde am Ende WM-Fünfter. 

Allerdings musste auch ein neues Team für 2025 her. Mercedes war Thema rund um den Spanier.

"Wir haben damals natürlich mit (Teamchef) Toto (Wolff/d.Red.) gesprochen, und ich war sicher eine Möglichkeit, die sie in Betracht gezogen haben. Wie ernsthaft? Ich kann Toto fragen. Aber ich denke, er ist mit Kimi sehr happy", sagte Sainz. 

Video:

Auch über einen Wechsel zu Red Bull Racing wurde spekuliert. Allerdings hieß es, dass sich Max Verstappen und der heute 30-Jährige nicht wirklich verstehen würden, das habe sich in der damaligen gemeinsamen Zeit beim Schwester-Team gezeigt. 

Diese Annahme schmetterte Sainz jedoch ab. "Ich verstehe mich wirklich gut mit Max. Das sehen die Leute von außen nicht. Wir hatten in unserem ersten Jahr in der Formel 1 bei Toro Rosso eine Rivalität, aber es war eine relativ gesunde Rivalität, was ihn und mich betrifft und wie wir das Racing damals angegangen sind. Und heute verstehen wir uns richtig gut. Wenn das also der Grund sein sollte, verstehe ich nicht, warum man mich nicht neben Max haben wollen würde. Denn ich denke, wir wären tatsächlich ein sehr starkes Team in der Formel 1", beteuerte er.

Hätte sich die Chance bei Red Bull Racing ergeben, hätte er sie ergriffen, sagte Sainz. Stattdessen landete er bei Williams, wo er mit 13 Punkten aktuell 15. in der WM-Wertung ist. Allerdings blickt der Traditionsrennstall in seiner Entwicklung schon intensiv auf 2026.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren346
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren332
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing306
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team252
5MonacoCharles LeclercFerrari192

Belgien GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:25:22.601h
2GroßbritannienLando Norris+3.415s
3MonacoCharles Leclerc+20.185s
4NiederlandeMax Verstappen+21.731s
5GroßbritannienGeorge Russell+34.863s

Newsticker

Alle News anzeigen