Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Alle News und Gerüchte

Transfer-Ticker: Ulreich-Entscheidung bei Bayern gefallen

Ulreich bleibt beim FC Bayern
Ulreich bleibt beim FC Bayern
Foto: © IMAGO/dts Nachrichtenagentur
22. Juli 2025, 21:50
sport.de
sport.de

Die Sommer-Transferperiode läuft: Was planen FC Bayern, BVB, Eintracht Frankfurt und Co. auf dem Transfermarkt? Welche spannenden Gerüchte kursieren in der Premier League, in LaLiga oder der Serie A? sport.de hält euch an dieser Stelle im Transfer-Ticker auf dem Laufenden.

  • Xhaka-Berater bestätigt Einigung mit Sunderland
  • Erste Ulreich-Entscheidung bei Bayern gefallen
  • Transfer-Coup des FC Arsenal vor dem Abschluss
  • Müller trifft Zukunftsentscheidung
  • Liverpool und Real peilen nächste Mega-Deals an

 

>>> Hier geht's zum Ticker vom 23. Juli <<<

 

+++ 22. Juli: Xhaka-Berater bestätigt Einigung mit Sunderland +++

Granit Xhaka will Bayer Leverkusen verlassen und nach England zurückkehren. "Wir haben mit Sunderland eine grundsätzliche Einigung erzielt", bestätigte Xhakas Berater im Gespräch mit dem TV-Sender "Sky": "Wir hoffen, dass Leverkusen seinen Abgangswunsch respektiert und die Vereine bald eine Einigung erzielen."

Leverkusens neuer Trainer Erik ten Hag will den Schweizer aber nicht ziehen lassen. "Ganz klar - Granit ist ein Führungsspieler, er hat hier für fünf Jahre unterschrieben und hat noch drei Jahre Vertrag. Er ist zu wichtig für uns, um ihn abzugeben", sagte ten Hag im Trainingslager in Rio de Janeiro der "Bild"-Zeitung.

"Granit möchte in die Premier League zurückkehren", sagte sein Berater: "Sunderland begeistert ihn - er möchte diese Herausforderung annehmen."

+++ 22. Juli: Ulreich-Entscheidung bei Bayern gefallen +++

Sven Ulreich bleibt dem FC Bayern erhalten. Laut "Bild"-Angaben wird der Torhüter seine Zelte auch in der kommenden Saison an der Säbener Straße aufschlagen. Nur: In welcher Rolle, ist noch unklar. 

Sollte Ulreich seine aktive Karriere beenden, ist beim Rekordmeister ein anderer Posten für ihn vorgesehen. Welche Arbeit er dann übernehmen könnte, steht jedoch noch nicht fest. Die andere Option: Der 36-Jährige hängt noch ein Jahr dran und reiht sich 2025/26 hinter Manuel Neuer und Jonas Urbig als Nummer drei ein. 

Sollte Ulreich die Handschuhe an den Nagel hängen, würde der FC Bayern auf dem Transfermarkt noch einmal aktiv werden. Geholt werden soll dann Hendrik Bonmann, der schon etwas länger in München gehandelt wird.

+++ 22. Juli: Bayer bekommt erstes Xhaka-Angebot +++

Der Abschied von Granit Xhaka von Bayer Leverkusen ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit. Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano am Dienstag berichtete, hat der AFC Sunderland im Laufe des Tages ein erstes offizielles Angebot für den Schweizer Nationalspieler abgegeben. 

Wie hoch das Angebot war, verriet Romano nicht, allerdings bestätigte der Journalist, dass es zwischen den Vereinen noch keine Einigung gebe. Die Verhandlungen sollen jedoch zeitnah fortgesetzt werden. "Es kann eine Frage von Tagen sein", bis der Deal offiziell ist, erklärte der Insider.  

+++ 22. Juli: Arsenal vor Transfer-Coup +++

Der FC Arsenal steht unmittelbar vor der Verpflichtung des schwedischen Ausnahmestürmers Viktor Gyökeres. Wie Transfer-Insider David Ornstein berichtet, sind sich die Gunners und Sporting Lissabon in den letzten 24 Stunden einen entscheidenden Schritt näher gekommen, was das Zahlungsmodell angeht. Nun seien lediglich noch kleine Details aus dem Weg zu räumen, heißt es.

Für Gyökeres überweisen die Londoner eine Gesamtablöse in Höhe von 73,5 Millionen Euro nach Lissabon. Laut Ornstein könnte der Deal schon in den nächsten Tagen offiziell verkündet werden. 

+++ 22. Juli: Bobic lobt Eberl-Transfers +++

Der langjährige Bundesliga-Manager Fredi Bobic lobt im exklusiven Interview mit RTL/ntv und sport.de die zurückliegenden Transfers von Sportvorstand Max Eberl beim FC Bayern. Zudem spricht der Ex-Nationalspieler über die laufende Kaderplanung an der Säbener Straße.

Video: Bobic: Eberl "hat tolle Spieler geholt"

+++ 22. Juli: Müller trifft Zukunftsentscheidung +++

Thomas Müller setzt seine Karriere nach seinem emotionalen Abschied vom FC Bayern fort, wie "Sky" erfahren haben will. Demzufolge soll es den Weltmeister von 2014 in die nordamerikanische MLS ziehen.

Der Los Angeles FC und ein namentlich nicht genannter Klub seien "in der Endverlosung", berichtet der TV-Sender. In "sieben bis zehn" Tagen soll wohl offiziell kommuniziert werden, wie es für den 35-Jährigen weitergeht.

+++ 22. Juli: FC Bayern legt Schmerzgrenze fest +++

Der FC Bayern soll sich im Werben um Liverpools Luis Diaz eine Schmerzgrenze gesetzt haben. Das berichtet "Bild". Mehr zu der Personalie gibt's hier.

+++ 22. Juli: Xhaka nennt Bayer sein neues Wunschziel +++

Die Wechsel-Gerüchte um Granit Xhaka nehmen neue Fahrt auf. Der Mittelfeldstratege soll Bayer 04 Leverkusen nun mitgeteilt haben, zu welchem Team er wechseln möchte. Um welchen Klub es sich handelt, lesen Sie hier. 

+++ 22. Juli: Champions-League-Klub an Enzo Millot dran +++

Beim VfB Stuttgart gilt Enzo Millot als ein möglicher Wechselkandidat in diesem Sommer. Nun kommt Bewegung in die Transfer-Thematik. Mehr in unserer Meldung. 

+++ 22. Juli: Das kostet Hertha BSC der Kownacki-Deal +++

Am Sonntag verkündeten Werder Bremen und Hertha BSC den Wechsel von Angreifer Dawid Kownacki nach Berlin. Inzwischen ist auch klar, was die Alte Dame für den 28 Jahre alten Polen an die Weser überweisen muss. Hier geht's zur Meldung.

+++ 22. Juli: Italien-Klub an Martel interessiert +++

Eric Martel vom 1. FC Köln weckt "Bild" zufolge Interesse in Italien. Die Vertragssituation des Mittelfeldspielers macht die Situation äußerst spannend. Mehr zu dem Gerücht gibt's hier.

+++ 22. Juli: Woltemade-Poker: VfB-Lager für Verhandlungen mit Bayern +++

Der Wechselpoker des VfB Stuttgart und des FC Bayern um Nick Woltemade befindet sich derzeit im Stillstand, die Münchner wollen wohl vorerst keine weitere Offerte abgeben. Doch Ruhe herrscht damit noch lange nicht, denn nun gibt es offenbar ein Lager beim VfB, das sich für ein Treffen und Verhandlungen stark macht. Mehr dazu hier!

+++ 22. Juli: Nächste Transfer-Schlappe? FC Bayern schmiedet Plan B +++

Der FC Bayern soll sich auch im Werben um Luis Diaz vom FC Liverpool auf eine mögliche Absage vorbereiten - und hat wohl bereits einen Plan B in der Tasche. Um welchen Spieler es sich handelt, erfahrt ihr hier.

+++ 22. Juli: Spektakulärer BVB-Geheimplan gescheitert +++

Borussia Dortmund plante offenbar heimlich und leise einen echten Transfer-Coup. Allerdings handelte sich der BVB eine Absage ein. Alle Infos dazu gibt's hier.

+++ 22. Juli: Hoffenheim vermeldet Abgang +++

Mittelfeldspieler Anton Stach verlässt die TSG Hoffenheim und schließt sich Premier-League-Aufsteiger Leeds United an. Das gab sein bisheriger Klub am Dienstag bekannt.

Auf der Insel erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag und wird von Daniel Farke trainiert. Über die Ablösesumme machten sowohl Hoffenheim als auch Leeds keine Angaben.

Laut Medienberichten soll Stach der TSG rund 20 Millionen Euro einbringen.

"Wir hätten sehr gerne weiter mit Anton zusammengearbeitet", wird Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker zitiert. "Aber er ist nun mit dem Wunsch auf uns zugekommen, den Verein in Richtung Premier League zu Leeds United verlassen zu dürfen. Letztlich haben neben Antons Wunsch auch das attraktive, finanzielle Gesamtpaket dazu geführt, dass wir dem Transfer am Ende zugestimmt haben", führte Schicker aus.

In zwei Spielzeiten bei der TSG absolvierte Stach 71 Pflichtspiele für den Verein, sein Vertrag im Kraichgau hatte noch eine Laufzeit bis 2027.

+++ 22. Juli: FC Liverpool und Real Madrid peilen nächste Mega-Deals an +++

Der FC Liverpool plant nach dem Rekord-Transfer von Florian Wirtz (125 Millionen Euro) und der bevorstehenden Ankunft von Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt (wohl 95 Millionen Euro) offenbar den nächsten Mega-Deal: Laut "Sky" beschäftigen sich die Reds mit einer Verpflichtung von Real Madrids Rodrygo, der bei der Klub-WM nur drei Kurzeinsätze erhielt. Real zeige sich demnach offen für einen Verkauf des brasilianischen Flügelstürmers, der an die 100 Millionen Euro kosten dürfte.

Rodrygos Spur zum FC Bayern sei laut dem Bericht nicht mehr heiß, ein Abgang des Real-Spielers nach Liverpool sei wahrscheinlicher.

Im Gegenzug sollen die Blancos von Trainer Xabi Alonso eine Rekord-Offerte für einen Spieler aus der Premier League vorbereiten. Laut der spanischen Seite "fichajes" wären die Madrilenen bereit, 150 Millionen Euro für Weltmeister Enzo Fernandez vom FC Chelsea zu bieten. Der Argentinier habe bereits grünes Licht für einen Wechsel gegeben. Die Blues sollen Schlüsselspieler Fernandez jedoch halten wollen und haben nach dem finanziell lukrativen Gewinn der Klub-WM keinen Bedarf, ihn abzugeben.

+++ 22. Juli: Bedient sich der 1. FC Köln bei der Bundesliga-Konkurrenz? +++

Der 1. FC Köln sucht noch nach Verstärkung für die kommende Saison. Dabei ist offenbar ein Angreifer eines Konkurrenten aus der Fußball-Bundesliga in den Fokus gerückt. Um welchen Spieler es sich handelt, erfahrt ihr hier.

+++ 22. Juli: Werder vor Überraschungs-Transfer im Sturm? +++

Werder Bremen bastelt wie alle Fußball-Bundesligisten derzeit intensiv am Kader für die anstehende Saison. Dabei ist für die Plan-Stelle im Sturm offenbar auch wieder ein Spieler in den Fokus geraten, den die Grün-Weißen bereits in der letzten Saison auf Leihbasis unter Vertrag hatten. Dieses Intermezzo verlief allerdings weniger gut. Kommt es nun zum Comeback in Form eines festen Transfers? Mehr dazu hier!

+++ 22. Juli: Fast 100 Mio. Euro! Das verdient Ekitiké bei Liverpool +++

Der Wechsel von Eintracht Frankfurts Torjäger Hugo Ekitiké zum FC Liverpool ist nahezu perfekt. Bei den Reds soll der 23-Jährige einen lukrativen Vertrag erhalten. Hier geht*s zur Meldung.

+++ 22. Juli: BVB-Profi flirtet mit Italien +++

Giovanni Reyna wird Borussia Dortmund aller Voraussicht nach noch in diesem Sommer verlassen. Nachdem vor wenigen Wochen noch die MLS als wahrscheinlichste Option galt, soll sich inzwischen ein Transfer nach Italien abzeichnen.

Laut "Ruhr Nachrichten" lockt Parma Calcio. Der offensive Mittelfeldmann soll sich einen Wechsel in die Serie A vorstellen können und sie der MLS vorziehen. 

+++ 22. Juli: FC Bayern bei Chelsea-Star wohl chancenlos +++

Der FC Bayern ist bei Renato Veiga vom FC Chelsea wohl chancenlos. Wie "Sky" berichtet, sei sich der portugiesische Innenverteidiger mit Atletico Madrid fast einig. Beide Klubs müssten sich allerdings noch über die Ablösemodalitäten verständigen.

Dem FC Bayern wurde zuletzt ebenfalls durchaus Interesse am 21-Jährigen nachgesagt. Allerdings hätten die Münchner zunächst offenbar Spieler für die Hintermannschaft abgeben müssen

+++ 21. Juli: ManUnited präsentiert 75-Mio.-Neuzugang +++

Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat zum zweiten Mal in diesem Sommer tief in die Tasche gegriffen und Flügelstürmer Bryan Mbeumo verpflichtet. Hier geht es zum Bericht.

+++ 21. Juli: VfB-Stürmer weckt Begehrlichkeiten in Mailand +++

Vertraglich ist Ermedin Demirovic noch bis 2028 an den VfB Stuttgart gebunden. Dennoch könnte es im Sommer zu einer Trennung kommen. Der Stürmer weckt offenbar Begehrlichkeiten bei einem italienischen Topklub. Weitere Infos gibt es hier.

+++ 21. Juli: Hertha leiht Werder-Stürmer aus +++

Fußball-Bundesligist Werder Bremen verleiht seinen polnischen Stürmer Dawid Kownacki bis zum Ende der Saison an den Zweitligisten Hertha BSC. Das bestätigte der Hauptstadt-Klub am Montagabend.

Für die Verpflichtung des 28-Jährigen, der an der Weser nach einem Leihengagement beim Berliner Ligarivalen Fortuna Düsseldorf keine Perspektive mehr hatte, soll die "alte Dame" laut Medienberichten auch einer Kaufpflicht zugestimmt haben. Die Ablöse für den ehemaligen Nationalspieler in einem Jahr hängt demnach von mehreren Faktoren ab.

+++ 21. Juli: BVB kassiert Absage von "Wunschspieler" +++

Wie "Sky" berichtet, war Borussia Dortmund scharf auf eine Verpflichtung von Ethan Nwaneri vom FC Arsenal. Demnach war der 18 Jahre alte Engländer "Wunschspieler für die Offensive", es habe sogar schon "intensiven Austausch" zwischen dem Youngster, seinem Management und dem Bundesligisten gegeben. 

Angeblich war der BVB bereit, ein Gesamtpaket in Höhe von 30 Millionen Euro für den U21-Nationalspieler zu zahlen. 

Doch im Poker um Nwaneri kassiert der BVB wohl einen Korb. Der Rechtsaußen hat sich dem Pay-TV-Sender zufolge für eine Verlängerung bis 2030 bei den Gunners entschieden.

+++ 21. Juli: FC Bayern trifft Woltemade-Entscheidung +++

Kaum ein Tag vergeht ohne neue Wasserstandsmeldung im Poker um Nick Woltemade vom VfB Stuttgart. Der FC Bayern hat nun offenbar eine vorläufige Entscheidung getroffen. Mehr dazu hier.

+++ 21. Juli: Fix! HSV bedient sich beim FC Bayern +++

Daniel Peretz wechselt vom FC Bayern zum Hamburger SV. Das gab der HSV am Montag bekannt. Weitere Infos gibt es hier.

+++ 21. Juli: Eintracht Frankfurt verkündet Ekitiké-Freistellung +++

Der Abschied von Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt nimmt immer konkrete Formen an. Wie die SGE am Montag bekanntgab, reist der Stürmer nicht mit dem Team ins Trainingslager in die USA. Der Franzose sei "für Gespräche mit anderen Klubs freigestellt", heißt es bei X. Hier geht es zur ganzen Meldung.

+++ 21. Juli: FC Bayern geht bei Xavi Simons wohl leer aus +++

Im Poker um Xavi Simons von RB Leipzig geht der FC Bayern wohl leer aus. Eine heiße Spur führt nach England. Mehr dazu hier.

+++ 21 Juli: XXL-Streichliste des FC Schalke 04 enthüllt +++

Der FC Schalke 04 will den Kader für die kommende Saison verkleinern. Die Streichliste ist lang. Welche Spieler wohl keine Zukunft haben, erfahrt ihr hier.

+++ 21. Juli: Vereinsloser Nationalspieler im BVB-Visier +++

Auf der Suche nach Verstärkung für die kommende Saison hat Borussia Dortmund offenbar einen vereinslosen Nationalspieler ins Visier genommen.

Wie das Portal "sportscasting.com" erfahren haben will, steht der Argentinier Nicolás Tagliafico auf dem Zettel des BVB. Demnach haben bereits Gespräche zwischen dem Revierklub und dem Linksverteidiger stattgefunden.

Im Raum steht ein Zweijahresvertrag und ein Nettogehalt von drei Millionen Euro.

Tagliafico stand zuletzt für Olympique Lyon auf dem Platz. Bei den Franzosen ist sein Vertrag aber Ende Juni ausgelaufen.

Neben dem BVB sollen der FC Everton, West Ham United, Ajax Amsterdam und der FC Sevilla die Fühler nach dem Weltmeister von 2022 ausstrecken.

+++ 21. Juli: HSV sortiert Jatta aus +++

Der Hamburger SV plant offenbar ohne Flügelstürmer Bakery Jatta. Medienberichten zufolge hat die Klub-Ikone keine Zukunft mehr und befindet sich auf einer Streichliste. Mehr dazu gibt es hier.

+++ 21. Juli: Update im Ekitiké-Poker +++

Die Zeichen für einen Wechsel von Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool verdichten sich immer mehr. Zuletzt kam der Franzose bei einem Test der SGE als einziger angereister Spieler nicht zum Einsatz. Mit Blick auf die Mechanismen des Geschäfts im Normalfall ein klarer Fingerzeig. Ein Bericht will nun ans Licht bringen, wie der Deal abläuft.

+++ 21. Juli: Real Madrid schielt auf Upamecano +++

Der Vertrag von Dayot Upamecano beim FC Bayern endet im Sommer 2026, Gespräche um eine Verlängerung sollen zwar aufgenommen, aber nicht gerade ein Selbstläufer sein. Bei Real Madrid soll man die Situation angeblich ganz genau im Blick haben. Näheres erfahrt ihr hier.

+++ 21. Juli: BVB kassiert wohl bittere Absage im Chukwuemeka-Poker +++

Seit Wochen bastelt Borussia Dortmund an einer erneuten Leihe von Carney Chukwuemeka. Doch der FC Chelsea hat den BVB nun wohl klar in die Schranken gewiesen. Mehr dazu hier!

+++ 21. Juli: FC Bayern droht Tauziehen +++

Nicht nur der FC Bayern soll Renato Veiga vom FC Chelsea auf dem Schirm haben. Der portugiesische Nationalspieler weckt laut Fabrizio Romano ebenfalls Interesse in Spanien. Mehr zu dem Gerücht gibt's hier.

+++ 21. Juli: Leverkusen verhandelt mit Schick +++

Vizemeister Bayer Leverkusen arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Top-Stürmer Patrik Schick. Der 29-Jährige berichtete im Interview mit dem "kicker" selbst von den laufenden Gesprächen.

Er spreche "in jedem Fall" mit dem Klub darüber, sagte Schick: "Aber wir sind noch in Verhandlungen, und wir brauchen noch ein bisschen Zeit." Zuletzt hatte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes bereits Interesse an einer Verlängerung des 2027 auslaufenden Vertrags formuliert.

+++ 21. Juli: Werder Bremen vor Mega-Transfer und Star-Abschied +++

Bei Werder Bremen wird sich zeitnah wieder etwas im Kader tun: Ein Verkaufskandidat soll gleich mehrere Angebote haben, ein Wunschspieler steht offenbar kurz vor der Verpflichtung. Mehr dazu hier!

+++ 21. Juli: Bleibt Woltemade beim VfB? +++

Der FC Bayern kommt im Poker um Nick Woltemade vom VfB Stuttgart momentan nicht wirklich voran. Dass der Nationalspieler in diesem Sommer noch nach München wechselt, ist laut "kicker" zum jetzigen Stand "nicht sehr wahrscheinlich". Mehr dazu gibt's hier.

Video: Fan-Wut wegen Woltemade: "Abmarsch, weg, verschenken"

+++ 21. Juli: "Kettenreaktion" bei Bayern-Deal? +++

Der FC Bayern kommt in seinen Bemühungen um Luis Diaz vom FC Liverpool offenbar voran. Wie der "kicker" berichtet, könnte eine Verpflichtung des 28-Jährigen letztlich eine "Kettenreaktion" auslösen.

Denn: Der FC Barcelona soll ebenfalls Interesse am kolumbianischen Flügelspieler gezeigt haben. Die Katalanen sollen ihrerseits nun aber Marcus Rashford von Manchester United ins Visier genommen haben.

Der FC Liverpool steht seinerseits angeblich vor einer Verpflichtung von Eintracht Frankfurts Hugo Ekitiké.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
2
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
20:30
Fr, 12.09.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
4
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
2
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
5
4
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
18:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
6RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
8FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
9Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
10FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
11VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
12SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
131. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.