Medienberichten zufolge wird die Arbeit von Sportvorstand Max Eberl in der Führungsetage des FC Bayern weiterhin überaus kritisch beäugt. Als potentieller Nachfolger war zuletzt immer wieder Markus Krösche von Eintracht Frankfurt gehandelt worden. Ex-Profi Dietmar Hamann glaubt, dass es zwischen dem Rekordmeister und SGE-Boss passen könnte.
"Natürlich wäre ein Krösche ein Mann, der, sollte man sich beim FC Bayern von der jetzigen Führung trennen, einen sehr guten Job machen könnte oder würde", betonte der TV-Experte im Gespräch mit "Sky". Der einstige Nationalspieler verwies allerdings darauf, dass der Ex-Profi alleine allerdings auch kein Heilsbringer wäre.
"Auf der anderen Seite sollten aber auch andere Personalien dort mit einbezogen werden. Nur einen Krösche zu holen und zu denken, es wird besser, das wird nicht klappen", legte sich Hamann weiter fest, der sich noch weiter oben in der Führungsetage des FC Bayern weitreichende Veränderungen wünscht.
FC Bayern: Basler rechnet mit Krösche-Wechsel
Die Gerüchte um einen Krösche-Wechsel von Eintracht Frankfurt nach München halten sich seit Monaten hartnäckig. In der Main-Metropole macht der 44-Jährigen einen hervorragenden Job. Im exklusiven Interview mit sport.de hatte Ex-Profi Mario Basler betont, er rechne damit, dass der gebürtige Hannoveraner bald an der Isar aufschlägt.
"Ich habe gesagt, dass sie großes Interesse haben und dass ich glaube, dass Markus Krösche in der neuen Saison zum FC Bayern geht - und dabei bleibe ich. Ich habe die Information, dass man schon sehr weit fortgeschritten ist in den Gesprächen", so der 64-Jährige.
Krösche zieht seit 2021 als Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt die Fäden. Seither gewannen die Hessen die Europa League (2022), standen im DFB-Pokalfinale (2023), zogen ins Achtelfinale der Champions League ein und verbesserten sich in der Bundesliga stetig, sodass in der vergangenen Saison der Einzug in die Königsklasse über Platz drei erreicht wurde.