Suche Heute Live
Motorrad MotoGPMotorrad MotoGP
Artikel teilen

Motorrad MotoGP
Motorrad MotoGP

Powered by: Motorsport-Total.com

Hühnchen kostet Bastianini den Deutschland-GP

Enea Bastianini konnte nicht zum Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring reisen
Enea Bastianini konnte nicht zum Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring reisen
Foto: © IMAGO/Goal Sports Images
17. Juli 2025, 15:34

Am vergangenen Wochenende konnte Enea Bastianini nicht zum Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring reisen. Schon Tage davor fühlte er sich übel, hatte Fieber und musste schließlich ins Krankenhaus. Dort wurde eine Blinddarmentzündung diagnostiziert. Sie wurde mit Antibiotika behandelt, damit keine Operation nötig wird.

Eine Woche später meldete sich der Italiener beim Grand Prix von Tschechien in Brünn zurück. Am Donnerstag machte er einen gesunden Eindruck und berichtete in seiner Medienrunde, wie es ihm vergangene Woche wirklich ergangen ist.

"Ja, mehr oder weniger geht es mir jetzt gut", atmet der Italiener erleichtert durch. "Es war sehr kompliziert, denn am Ende, nach vielen Tests, kam heraus: Ich hatte ein Bakterium. Campylobacter heißt das Bakterium. Und ich habe es durch ein Hühnchen bekommen."

"Tja, ich habe mein Wochenende mit Hühnchen ruiniert", seufzt Bastianini. Denn schon in den Tagen vor seiner geplanten Reise zum Sachsenring hatte er Beschwerden. Sie nahmen immer dramatischere Ausmaße an, bis er schließlich im Krankenhaus war.

"Der Blinddarm war durch das Ganze stark entzündet. Mein ganzer Körper war entzündet. Als sie auf meinen Bauch gedrückt haben, konnten sie eine große Flüssigkeitsansammlung spüren. Mein Bauch sah aus, als wäre ich schwanger. Es war seltsam."

"Ich war mir sicher, dass es kein Virus oder etwas in der Art war. Ich hatte das Gefühl, dass es etwas anderes sein musste - und genau so war es dann auch." Die Entzündung ist mittlerweile abgeklungen. Eine Blinddarmoperation soll demnächst auch nicht notwendig werden.

Körperlich fühlt sich der Fahrer vom Tech3-KTM-Team wohl, aber natürlich auch noch geschwächt: "Drei Tage lang habe ich nichts getrunken, nichts gegessen. Das eigentliche Problem ist, dass ich so viel Gewicht verloren habe."

"Ich habe an dem Wochenende mehr als drei Kilogramm verloren. Ich habe versucht, etwas zu trainieren, bevor ich hergekommen bin, auch gestern. Und insgesamt geht es mir gut. Das Gefühl beim letzten Training gestern war nicht so schlecht. Aber ich bin noch nicht bei 100 Prozent."

Trotzdem geht Bastianini davon aus, dass er das komplette Wochenende in Brünn bestreiten wird können: "Ja, was das betrifft bin ich zuversichtlich. Wahrscheinlich wird der schwierigste Teil der Sonntag sein, das lange Rennen nach einer Woche ohne Training."

"Es wäre gut, mit dem Energieverbrauch langsam zu beginnen - nicht zu viel Energie am Freitag verbrauchen und dann etwas mehr am Samstag und Sonntag. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie mein Körper am Wochenende reagieren wird."

Da Brünn erstmals seit fünf Jahren wieder im Kalender steht, ist Bastianini einer von zahlreichen MotoGP-Rookies. Aber die Strecke liegt ihm. Denn 2020 hat er das Moto2-Rennen gewonnen: "Ja, ich bin sehr neugierig, wie sich der erste Kontakt mit der MotoGP in Brünn anfühlen wird."

"In der Vergangenheit war das eine meiner Lieblingsstrecken. Ich denke, der erste Eindruck wird sehr positiv sein. Ich habe vorab mit ein paar Jungs gesprochen, die hier getestet haben. Sie sagten, der Grip sei sehr gut. Wir werden sehen."

Sein Tech3-Teamkollege Maverick Vinales wird nach einer Schulteroperation an diesem Wochenende pausieren. KTM hat als Ersatz für Tschechien Pol Espargaro nominiert.

Newsticker

Alle News anzeigen