Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Experte überzeugt

Mit diesem "Gold-Nugget" könnte Mercedes Verstappen locken

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird immer wieder mit Mercedes in Verbindung gebracht
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird immer wieder mit Mercedes in Verbindung gebracht
Foto: © IMAGO/Cdric Marcadier
15. Juli 2025, 12:11
sport.de
sport.de

Schon seit Langem wird Max Verstappen mit einem Wechsel von Red Bull Racing zu Mercedes in Verbindung gebracht. Nun hat der frühere Formel-1-Pilot Johnny Herbert erklärt, wie Silberpfeil-Teamchef Toto Wolff den F1-Superstar locken könnte.

Das große Geld wird es nicht sein, welches Max Verstappen dazu bringen dürfte, Red Bull Racing zu verlassen, das jedenfalls ließ der ehemalige Formel-1-Pilot Johnny Herbert in einem Interview durchblicken. Verdienen tut Verstappen auch beim einst so dominanten Team genug. Viel mehr dürfte der viermalige Weltmeister aber darauf schauen, wer ihm für 2026 das beste Paket bietet, um weitere Titel zu sammeln.

Und hier hat Red Bull Racing im Vergleich zu Mercedes, das bereits seit mehr als einem Jahr an Verstappen baggert, wohl die schlechteren Karten.

"Max wird sehr genau wissen, was in Red Bulls Entwicklungsprogramm für das nächste Jahr vor sich geht, mit dem neuen Motor, der neuen Power Unit, die sie selbst herstellen, und all den verschiedenen Elementen, die damit zusammenhängen, und dann natürlich auch mit dem Auto selbst", sagte Herbert gegenüber "esportbets.com" und fügte an: "Gerüchte besagen, dass es dort überall nicht sehr gut gelaufen ist."

Gleichzeitig gebe es mannigfaltige Spekulationen, "dass es bei Mercedes sehr gut läuft", erinnerte der WM-Vierte von 1995. "Und Max wird sich selbst in eine Position bringen wollen, in der er die bestmöglichen Chancen hat", so der frühere Kollege von Rekordweltmeister Michael Schumacher weiter. Verstappen sei "frustriert, weil sie ihm nicht geben können, was er will", setzte er mit Blick auf Red Bull Racing hinzu.

Wendet Mercedes bei Verstappen die Hamilton-Taktik an?

Dazu seien so viele wichtige Verantwortliche zuletzt gegangen, dass Verstappen kaum optimistisch sein dürfte, was den österreichischen Rennstall angeht. Umso mehr werden die Silberpfeile nun versuchen, den Vierfachchampion zu überzeugen mit einer ähnlichen Taktik, mit der man damals Lewis Hamilton ins Team lockte.

Video: F1-Größen zu Horner-Aus: So ist das Leben!

"Die Diskussionen, die Toto und Max geführt haben, ähneln wahrscheinlich denen, die Nikki Lauda mit Lewis geführt hat, als er bei McLaren war und von McLaren zu Mercedes geholt wurde", vermutete Herbert. "Ich denke, Mercedes wird Max gezeigt haben, was sie (für einen starken Motor, d.Red.) haben, um ihm klarzumachen, dass der Mercedes das Auto sein wird, das es 2026 zu schlagen gilt."

Aus Sicht von Herbert wäre das jedenfalls "das kleine Gold-Nugget, das man Max vor die Nase gesetzt haben dürfte". Und dieser "dürfte begeistert gewesen sein von dem, was man ihm erzählt hat", so Herbert weiter. "Toto sagt, das sei alles unwahrscheinlich, aber das ist typisch Toto. Da steckt mit Sicherheit mehr dahinter", vermutete der Ex-F1-Pilot.

"Das Problem bei Red Bull ist, dass es mit dem Motorenprogramm, das sie haben, Zeit brauchen wird. Und Zeit ist nicht immer das, was ein F1-Fahrer auf seiner Seite hat", schloss der dreifache Grand-Prix-Sieger.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Belgien GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:25:22.601h
2GroßbritannienLando Norris+3.415s
3MonacoCharles Leclerc+20.185s
4NiederlandeMax Verstappen+21.731s
5GroßbritannienGeorge Russell+34.863s

Newsticker

Alle News anzeigen