An 15. Stelle des NHL Drafts 2025 sicherten sich die Vancouver Canucks die Dienste von Stürmer Braeden Cootes. Wie die Franchise am Mittwoch bekanntgab, hat der Rookie inzwischen seinen Dreijahresvertrag beim Team aus Kanada unterschrieben.
"Braeden hat sich in unserem Entwicklungscamp sehr gut präsentiert, und wir freuen uns, ihn unter Vertrag zu nehmen", sagte Canucks-General Manager Patrik Allvin. "Seine Wettbewerbsfähigkeit und sein Wunsch, einer der besten Spieler auf dem Eis zu sein, waren vom ersten Tag an offensichtlich. Wir schätzen seine harte Arbeit und seine Liebe zum Detail und freuen uns darauf, ihn weiterzuentwickeln."
In den vergangenen drei Jahren stand der 18-Jährige für die Seattle Thunderbirds in der Western Hockey League auf dem Eis, wo er 131 Einsätze verbuchte. Der Center konnte dort mit 40 Toren und 59 Assists auf sich aufmerksam machen. Die vergangene Spielzeit beendete er mit 63 Punkten bei 18 Strafminuten und einer Plus/Minus-Bilanz von +5 in 60 WHL-Einsätzen.
Dreijahresvertrag für Canucks-Rookie
Er führte alle Thunderbirds-Spieler in Assists und Punkten an und war während der gesamten regulären Saison zweitbester Torschütze seines Teams. Im Laufe der Saison wurde Cootes für seine guten Leistungen belohnt und zum Co-Kapitän von Seattle ernannt. Im Januar wurde er gar zum ersten Spielführer gemacht.
Die Auftritte des Teenagers waren auch den Canucks nicht entgangen, die den Kanadier an 15. Stelle des NHL Drafts 2025 auswählten. In den kommenden drei Jahren wird Cootes bis zu 2,925 Millionen US-Dollar verdienen können. Das durchschnittliche Jahresgehalt beläuft sich somit auf 975,000 US-Dollar.
Nicht nur in der WHL sammelte der Offensivspieler bislang Erfahrung auf hohem Niveau. Auch für die kanadischen Juniorennationalteams steht Cootes regelmäßig auf dem Eis. Bei den U18-Weltmeisterschaften 2025 führte er sein Team als Kapitän zum WM-Titel.






































