Suche Heute Live
Formel 1
Artikel teilen

Formel 1

Formel-1-Hammer

Red Bull feuert Christian Horner - Nachfolger schon fix!

Christian Horner ist nicht mehr Teamchef von Red Bull Racing
Christian Horner ist nicht mehr Teamchef von Red Bull Racing
Foto: © IMAGO
09. Juli 2025, 11:17
sport.de
sport.de

In den letzten Tagen und Wochen wurde immer wieder über ein vorzeitiges Aus von Christian Horner bei Red Bull Racing spekuliert, nun wurde der Teamchef mit sofortiger Wirkung entlassen. Ein Nachfolger für Horner steht auch schon bereit.

Die Formel 1 erlebt gerade ein Beben: Der schon seit Längerem angezählte Teamchef Christian Horner ist bei Red Bull Racing Geschichte. Das bestätigte der Rennstall am Mittwoch.

Horner muss mit sofortiger Wirkung gehen. Beim nächsten Rennen in Belgien Ende Juli wird er nicht mehr in der Verantwortung stehen. 

"Wir danken Christian Horner für seine außergewöhnliche Arbeit in den letzten 20 Jahren", teilte Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff mit: "Mit seinem unermüdlichen Engagement, seiner Erfahrung, seinem Fachwissen und seinem innovativen Denken hat er maßgeblich dazu beigetragen, Red Bull Racing als eines der erfolgreichsten und attraktivsten Teams in der Formel 1 zu etablieren." Ein Statement von Horner gab es bislang nicht.

Nachfolger von Horner wird Laurent Mekies, der bislang das Schwester-Team Racing Bulls betreute. Der Franzose verfügt über viel Erfahrung in der Motorsport-Königsklasse und arbeitete von 2018 bis 2023 als Sportdirektor bei Ferrari.

Der neue Red-Bull-Teamchef: Laurent Mekies
Der neue Red-Bull-Teamchef: Laurent Mekies

Mekies teilte mit: "Die letzten anderthalb Jahre waren ein absolutes Privileg. Es war ein unglaubliches Abenteuer, zusammen mit all unseren talentierten Leuten zur Geburt von Racing Bulls beizutragen. Der Geist des gesamten Teams ist unglaublich, und ich glaube fest daran, dass diese erst der Anfang ist." Alan Permane wird fortan die Geschicke beim Schwester-Team leiten. Der 58-Jährige ist seit 36 Jahren in der Formel 1 tätig, kam 2024 als Renndirektor zu Racing Bulls und steigt nun zum neuen Teamchef auf.

"Ich fühle mich sehr geehrt, die Rolle des Teamchefs zu übernehmen, und möchte Oliver und Helmut Marko für das Vertrauen danken, das sie in mich setzen", sagte der einstige Ingenieur.

Mekies tritt derweil bei Red Bull Racing in große Fußstapfen. Denn Horner war seit der Gründung von Red Bull Racing im Jahr 2005 Teamchef und hat die Geschicke des Teams maßgeblich geprägt.

Unter seiner Führung entwickelte sich das ehrgeizige Projekt von einem Newcomer zu einem der dominantesten Teams in der Königsklasse des Motorsports. Zuletzt allerdings herrschte große Unzufriedenheit mit der Entwicklung des österreichischen Rennstalls. Deshalb zogen die Verantwortlichen nun die Reißleine. 

Horner hätte noch langen Vertrag gehabt

Höhepunkte seiner Amtszeit sind die vier Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaften in Folge von 2010 bis 2013 mit Sebastian Vettel. Nach einer Durststrecke, in der Mercedes dominierte, führte Horner das Team erneut an die Spitze. 2021 gab es dann den ersten Fahrertitel für Max Verstappen (von insgesamt vieren) und den erneuten Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft 2022 und 2023.

Horner hat sich am Mittwoch von den Mitarbeitern in der Fabrik in Milton Keynes verabschiedet. Sein Vertrag bei Red Bull Racing wäre noch bis 2030 datiert gewesen. Wie genau die Abfindung geregelt wird, ist bislang nicht bekannt.

Newsticker

Alle News anzeigen