Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Ex-Teamchef im Exklusiv-Interview

Verstappen zu Mercedes? Steiner glaubt (noch) nicht dran

Wo geht es für Formel-1-Weltmeister Max Verstappen weiter?
Wo geht es für Formel-1-Weltmeister Max Verstappen weiter?
Foto: © IMAGO/Jay Hirano
08. Juli 2025, 16:00
sport.de
sport.de

Die Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Max Verstappen zu Mercedes halten die Formel 1 seit Wochen auf Trab. Der frühere Teamchef und heutige RTL-Experte Günther Steiner glaubt allerdings nicht, dass der Weltmeister 2026 im Silberpfeil sitzen wird. Und das aus gutem Grund. 

Fährt Max Verstappen ab der Formel-1-Saison 2026 für Mercedes? Diese Frage beschäftigt die Königsklasse seit Monaten. Gerüchte über einen Wechsel des Niederländers zu den Silberpfeilen halten sich hartnäckig und werden zudem immer konkreter. Günther Steiner sagt allerdings: Das Thema wird heißer gekocht, als es ist. 

"Ich glaube, im nächsten Jahr bleibt er, wo er ist. Es kommt ein komplett neues Motoren- und Fahrzeugreglement. Niemand weiß, wer wo steht. Jetzt wechseln und einen langfristigen Vertrag eingehen, ist ein zu großes Risiko", erklärte Steiner im exklusiven Interview mit RTL/ntv und sport.de.

Steiner: Verstappen wird auf Zeit spielen

Was wird stattdessen passieren? "Ich glaube, Max schaut sich an, wie die nächste Saison startet, wer das beste Auto hat. Und logischerweise hat man eine große Chance, ins beste Auto zu kommen, wenn man der beste Fahrer ist. Das ist in der Formel 1 einfach so. Ich glaube, er schaut es sich an und sieht dann, was er macht", ist Steiner überzeugt, dass Verstappen eher auf Zeit spielen wird. 

In den Augen des RTL-Experten wäre dieser Weg für "Super Max" auch der richtige. "Jetzt zu wechseln und langfristig für Mercedes zu unterschreiben, nicht wissend, wie wettbewerbsfähig Mercedes mit dem neuen Reglement ist, wäre ein Risiko", urteilte er. 

Verstappen muss den Red Bull "immer am Limit" fahren

Was laut Steiner derweil schon klar ist: Der WM-Zug in diesem Jahr ist für den viermaligen Champion abgefahren. Zwar könne Verstappen immer mal wieder in den Kampf um einen Grand-Prix-Sieg oder eine Pole Position eingreifen. Der größte aller Preise sei für den Red-Bull-Piloten aber nicht mehr erreichbar

Video: Steiner singt Loblied auf Ex-Schützling Hülkenberg

"Er muss einfach zu viel riskieren mit dem Auto, das er hat. Und dann ist er immer am Limit, immer auf des Messers Schneide", sieht der Südtiroler im Material den entscheidenden Verstappen-Nachteil. 

Der Niederländer müsse oft genug auch über die Grenzen hinausgehen, "weil sein Auto nicht den Speed der McLarens hat", erklärte Steiner.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Belgien GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:25:22.601h
2GroßbritannienLando Norris+3.415s
3MonacoCharles Leclerc+20.185s
4NiederlandeMax Verstappen+21.731s
5GroßbritannienGeorge Russell+34.863s

Newsticker

Alle News anzeigen