Nach dem doch überraschenden Ausgang des Sprinterfinals verabschieden wir uns vom zweiten Tag der Leichtathletik WM aus London. Schon morgen geht es natürlich mit den nächsten Entscheidungen weiter. Aus deutscher Sicht sind wir auf die Siebenkämpferinnen mehr als gespannt. Carolin Schäfer liegt derzeit auf Goldkurs! Ebenso werden Medaillen im Stabhochsprung der Frauen, im Marathon, im Kugelstoßen bei den Herren und über die 100 Meter bei den Damen vergeben. Wir hoffen Sie an gleicher Stelle ab 11:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Bis dahin!
22:51
100 Meter (m)
Die Medaillen in der Übersicht:
Gold: Justin Gatlin (USA)
Silber: Christian Coleman (USA)
Bronze: Usain Bolt (JAM)
22:50
100 Meter (m)
Die Amerikaner feiern einen wirklich überraschenden Doppelsieg, doch der Star des Abends heißt dennoch Usain Bolt. Der Jamaikaner dreht unter großen Jubel der 60.000 Zuschauer die Ehrenrunde und lässt sich feiern!
22:48
100 Meter (m)
Die Zuschauer kontern mit "Usain Bolt"-Sprechchören!
22:48
100 Meter (m)
Das Stadion ist sichtbar unzufrieden und pfeift den neuen Weltmeister gnadenlos aus. Bei der Vorgeschichte einer doppelten Dopingvergangenheit von Gatlin sicher nicht unverständlich!
22:47
100 Meter (m)
Justin Gatlin gewinnt, das gibt es ja gar nicht! Bolt landet hinter Coleman sogar nur auf Rang drei...
22:47
100 Meter (m)
Auf geht's!
22:46
100 Meter (m)
Mit dabei sind neben Bolt und Coleman der Chinese Su, der Franzose Vicaut, der Südafrikaner Simbine, der Jamaikaner Blake, der Amerikaner Gatlin und der Brite Prescod. Wer holt sich den Titel? Kann tatsächlich jemand Bolt gefährden? Dies dürfte nur möglich sein, wenn der Rekordsieger wieder schwach aus den Blöcken kommt...
22:45
100 Meter (m)
Die letzten Vorbereitungen laufen, die Startblöcke werden eingestellt. Jetzt läuft die Vorstellung der acht Finalisten!
22:41
100 Meter (m)
Fünf Minuten sind noch auf der Uhr. Unter großem Jubel der zahlreichen Zuschauer laufen die acht Protagonisten ins Stadion ein. 60.000 Fans freuen sich auf das spektakuläre Finish des zweiten Wettkampftages!
22:38
100 Meter (m)
Der wohl stärkste Konkurrent für Usain Bolt dürfte der Amerikaner Christian Coleman sein. Er ist in diesem Jahr die schnellste Zeit gelaufen und hat mit 9,82s eine echte Duftmarke gesetzt. Zudem zeigte Coleman im Halbfinale Bolt seiner Rücklichter.
22:36
100 Meter (m)
Jetzt heiß es noch gut zehn Minuten zu warten. Alle anderen Disziplinen sind für heute beendet, das gesamte Stadion konzentriert sich auf das Finale der schnellsten Männer der Welt. Wer holt sich die Krone in der Königsdisziplin der Leichtathleten?
22:35
Weitsprung (m)
Die Medaillenränge in der Übersicht:
Gold: Luvo Manyongo (RSA)
Silber: Jarrion Lawson (USA)
Bronze: Ruswahl Samaai (RSA)
22:34
Weitsprung (m)
Luvo Manyonga gibt nicht mehr alles bei seinem letzten Versuch und verpasst das Brett. Dem Südafrikaner wird es herzlich egal sein, am Ende wird die Goldmedaille um seinen Hals hängen!
22:32
Weitsprung (m)
Was für ein Finale der Weitspringer! Jarrion Lawson steigert sich noch einmal auf bärenstarke 8,44m, doch dem Amerikaner fehlen weiterhin vier Zentimeter. Am Ende wird er sich aber bestimmt auch über Silber freuen!
22:30
Weitsprung (m)
Samaai steigert sich auf 8,32m in seinem letzten Versuch, kann dadurch aber nur Bronze zementieren. Das Spitzenduo ist enteilt!
22:30
Weitsprung (m)
Wer holt die Medaillen? Der Russe Menkov kann sich nicht mehr steigern und so hat der Südafrikaner Samaai sicher Bronze!
22:29
Siebenkampf (w) - 200m
Carolin Schäfer geht tatsächlich mit einer Führung von 22 Punkten vor der Favoritin Thiam in den zweiten Wettkampftag. Dahinter wird es richtig eng! Noch bleibt Rodriguez Dritte, hat aber schon mehr als 100 Punkte Rückstand auf die Zweite Thiam. Die Britin Johnson-Thompson klettert durch ihren Fabellauf auf Rang vier und darf wieder auf die Medaillen hoffen!
22:26
Siebenkampf (w) - 200m
Der Startschuss ist gefallen und Carolin Schäfer ist voll mit dabei. Die Britin Johnson-Thompson gewinnt in einer bärenstarken Zeit von 22,86 Sekunden. Das Stadion jubelt, doch die Britin liegt in der Gesamtwertung schon weit zurück. Schäfer hingegen zaubert die nächste tolle Leistung mit 23,58 Sekunden auf die Bahn. Damit führt die Deutsche in der Gesamtwertung - Wahnsinn!
22:21
Siebenkampf (w) - 200m
Im vierten und letzten Lauf sind die beiden Deutschen sowie die Österreicherin Dadic mit dabei. Fast sicher werden gleich erstmals die 24 Sekunden fallen. Wir hoffen abermals auf eine tolle Leistung von Carolin Schäfer, die sogar als Erste Tag eins beenden könnte.
22:19
Weitsprung (m)
Da ist die endlich erhoffte Veränderung! Der zweite Südafrikaner im Feld springt ebenfalls auf 8,27m. Samai hat gegenüber dem genauso weiten Menkov den besseren zweiten Versuch und klettert daher auf den Bronzerang! Noch gibt es den sechsten Versuch um alles wieder umzukehren!
22:18
Siebenkampf (w) - 200m
Die Dame aus dem Benin, Ahouanwandou, gewinnt Lauf drei mit einer starken Zeit von 24,09s. Vetter und Rodriguez kommen nicht an ihre Topleistung heran und bleiben mit 24,36s und 24,42s leicht zurück.
22:14
Siebenkampf (w) - 200m
Im dritten Lauf sind noch einmal acht Damen unterwegs, die von ihrer Leistungsfähigkeit leicht schneller als die Vorherigen. Mit dabei sind die Dritt- und Viertplatzierte der Gesamtwertung, die Kubanerin Rodriguez und die Niederländerin Vetter.
22:12
Weitsprung (m)
Bei den Weitspringern ist inzwischen auch Durchgang vier Geschichte. Vier von acht Athleten haben das Brett nicht getroffen und so waren die Versuche ungültig. In Sachen Medaillen gab es keine Veränderungen.
22:10
Siebenkampf (w) - 200m
Die Tschechin Cachova setzt sich knapp vor Thiam mit 24,56s durch. Die Belgiern bleibt mit 24,57s deutlich hinter ihrer Bestzeit zurück und öffnet damit der Konkurrenz einige Türen!
22:07
Siebenkampf (w) - 200m
Im zweiten Lauf mit dabei ist die Topfavoritin Thiam, die allerdings nicht zu den allerbesten 200m-Läuferinnen insgesamt zählt. In ihrem Lauf könnte die Belgiern durchaus die Nase vorn haben.
22:02
Siebenkampf (w) - 200m
Der erste Lauf steht an. Eine Anwärterin in Sachen Medaillen ist nicht dabei. Am Ende sichert sich die Amerikanerin Day-Monroe knapp vor der Niederländerin Broersen den Sieg. Beide bleiben unter der Marke von 25 Sekunden und können zufrieden sein.
22:00
Weitsprung (m)
Es ist Halbzeit. Weiterhin in Front liegt der Südafrikaner vor dem Amerikaner und dem Russen. Noch ist es aber vor allem um Bronze sehr eng. Da fehlen selbst dem Chinesen auf Rang acht lediglich zehn Zentimeter. Der Kampf um Gold ist da aber fast noch spannender und vor allem hochklassiger! Manyonga und Lawson springen fast in einer anderen Liga und sind nur hauchdünn voneinander getrennt.
21:56
Siebenkampf (w) - 200m
Die vierte und letzte Disziplin des ersten Tages bei den Siebenkämpferinnen ist an der Reihe. Carolin Schäfer aus Deutschland liegt auf einem bärenstarken zweiten Platz und klar auf Medaillenkurs. Zudem sind die 200m fast so etwas wie die Lieblingsdisziplin der DLV-Dame. Sie wird in Lauf vier an den Start gehen.
21:49
Weitsprung (m)
Der dritte Durchgang läuft und wird erst einmal vier Herren ausscheiden lassen. Derzeit liefern sich vorn Manyonga und Lawson weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Duell. Beide Athleten springen auch in diesem Versuch über 8,30m und damit weiter als alle anderen. Eine Verbesserung schafft indes keiner.
21:47
10.000m (w)
Noch ein kleiner Nachtrag: Die Weltmeisterin Ayana hat mit Ausnahme der Damen auf den Rängen zwei bis vier alle anderen Läuferinnen mindestens einmal überrundet - was für eine Demonstration!
21:46
10.000m (w)
Die Medaillenränge in der Übersicht:
Gold: Almaz Ayana (ETH)
Silber: Tirunesh Dibaba (ETH)
Bronze: Agnes Tirop (KEN)
21:44
10.000m (w)
Almaz Ayana ist neue Weltmeisterin! Die Äthiopierin läuft eine starke Zeit mit 30:16,33 Minuten. Dahinter läuft der Kampf um die Medaillen! Dibaba hat den Sprint eröffnet und hält das Tempo im Spurt durch, Tirop holt sich Bronze. Damit feiert Äthiopien einen Doppelsieg!
21:43
10.000m (w)
Die Türkin Can konnte das Tempo nicht mehr mitgehen, die Kenianerinnen hatten sich geschickt mit der Tempoarbeit abgewechselt. 400m vor dem Ziel kämpfen noch Tirop, Nawowuna und Dibaba um die Ränge.
21:40
Weitsprung (m)
Die zweiten Versuche sind aller Finalisten absolviert. Weiterhin in Führung liegt der Favorit Manyonga vor dem Amerikaner Lawson. Dahinter liegt ein Russe, der allerdings mit neutralen Farben starten muss. Menkov hat mit einer Weite von 8,27m derzeit Bronze!
21:37
10.000m (w)
Ayana zeigt eine Machtdemonstration! Die Äthiopierin hat nun fast schon 30 Sekunden Vorsprung! Dahinter tummeln sich weiterhin fünf Damen im Kampf um die Medaillen.
21:34
Weitsprung (m)
Der derzeit Zweitplatzierte Lawson verbessert sich um sechs Zentimeter auf 8,43m, kann sich damit aber Positionstechnisch nicht nach vorn schieben. Dennoch zementiert die Amerikaner natürlich Rang zwei!
21:31
10.000m (w)
Die Damen haben die Hälfte der Strecke absolviert und dafür knapp 16 Minuten gebraucht. Die große Favoritin Ayana hat bereits satte acht Sekunden Vorsprung und scheint Gold bereits jetzt sicher zu haben. Dahinter kämpfen drei Kenianerinnen, eine Äthiopierin und die Türkin Can um die verbleibenden Medaillen!
21:29
Diskuswerfen (m)
Die Medaillenränge in der Zusammenfassung:
Gold: Andrius Grudzius
Silber: Daniel Stahl
Bronze: Mason Finley
21:28
Diskuswerfen (m)
Der neue Weltmeister Andrius Grudzius beweist noch einmal, dass der Titelwurf keine Eintagsfliege war. Zum Abschluss lässt der Litauer den Diskus noch einmal auf knapp 68m fliegen!
21:27
Diskuswerfen (m)
Doch der Diskus ist viel zu steil angesetzt und so muss sich der Weltjahresbeste mit dem Silberrang begnügen. Der Litauer Gudzius holt Gold und zeigt jetzt einen letzten Wurf für die Galerie!
21:26
Diskuswerfen (m)
Schafft es Daniel Stahl jetzt noch einmal ganz vorn anzugreifen? Dem Schweden fehlen nur zwei Zentimeter auf Gold...
21:26
Diskuswerfen (m)
Die Medaillen sind vergeben! Finley eröffnet als derzeit Dritter, wird sich aber nicht verbessern. Dennoch darf der Amerikaner mehr als zufrieden mit der Bronzemedaille sein!
21:25
Weitsprung (m)
Der erste Durchgang bei den Weitspringern ist passé. Der Amerikaner Lawson führt mit einem Sprung auf 8,37m und hat damit bereits seine Saisonbestleistung gesteigert. Der Favorit aus Südafrika hatte einen ungültigen Versuch, setzt sich jetzt aber in diesem Moment mit dem zweiten Sprung auf 8,48m an die Spitze!
21:24
Diskuswerfen (m)
Robert Harting setzt noch einmal zu seinem letzten Versuch an und tatsächlich fliegt der Diskus noch einmal deutlich weiter auf über 66m. Leider tritt der Deutsche jedoch mit dem Fuß auf den Ring und so ist der Versuch abermals ungültig. Am Ende muss sich der so erfolgreiche Sportler mit einem sechsten Rang begnügen. Dies fällt Harting offenbar doch schwerer als gedacht!
21:21
Diskuswerfen (m)
Auch im fünften Versuch konnte sich keiner der acht Finalisten verbessern. Jetzt steht die Entscheidung im sechsten und letzten Durchgang an! Wer sichert sich die Medaillen und den Titel?
21:18
10.000m (w)
Die ersten 1000m sind absolviert, doch bisher erinnert das Rennen eher an Stehversuche. Das Tempo ist mehr als langsam, über 03:30 Minuten haben die Damen gebraucht. Noch ist das Feld daher dicht beisammen!
21:15
Diskuswerfen (m)
Robert Harting ist an der Reihe, doch auch dieser Versuch geht in die Hose. Der Deutsche hadert mit seiner Leistung und ist sichtbar unzufrieden. Insgeheim hatte er mit Sicherheit auf die Medaillenränge gehofft!
21:14
Diskuswerfen (m)
Der Schwede Stahl kam als Einziger im vierten Versuch an seine bisher gezeigte Leistung heran, konnte sie aber knapp nicht steigern. Nun beginnt bereits der fünfte Durchgang.
21:13
10.000m (w)
Die längste Disziplin bei den Läuferinnen geht in die Entscheidung um die Medaillen. Eine deutschsprachige Athletin hat sich nicht für das Finale von 33 Läuferinnen qualifiziert. Die Favoritinnen kommen aus den USA und aus Äthiopien. Für eine kleine Überraschung kann die Türkin Can sorgen, die von ihrer Bestzeit her mit den besten mithalten kann. Nach gut 30 Minuten wissen wir mehr, der Startschuss ist gefallen!
21:07
Diskuswerfen (m)
Auch im vierten Versuch kann sich Robert Harting leider nicht verbessern. Der Deutsche steht nach der Drehung knapp auf dem Ring und so ist dieser Versuch ungültig.
21:03
Diskuswerfen (m)
Zur Halbzeit liegen die Favoriten Gudzius und Stahl mit Würfen über 69m in Front. Etwas überraschend hat derzeit der Amerikaner Finley die Bronzeposition mit einer Weite von 68,03m inne. Harting müsste also mindestens noch drei Meter drauflegen! Möglich ist das allemal! Zu seiner Bestzeit hat auch der Deutsche schon über 70m geworfen.
21:00
Diskuswerfen (m)
Der Österreicher Weisshaidinger konnte seinen Diskus lediglich auf 63,76m und bleibt damit satte vier Meter hinter seiner persönlichen Bestweite. So muss Weisshaidinger als Zehnter jetzt die Heimreise nach nur drei Versuchen antreten.
20:58
Weitsprung (m)
In wenigen Minuten beginnt das Finale bei den Weitspringern. Leider hat es kein Deutscher unter die Top 12 geschafft. Der Topfavorit kommt aus Südafrika. Manyonga sprang die Bestweite in diesem Jahr von 8,65m!
20:56
Diskuswerfen (m)
Robert Harting kann sich in seinem dritten Versuch nicht verbessern. Noch reicht es als Sechster jedoch recht sicher für den Einzug ins Finale der besten Acht.
20:55
Siebenkampf (w) - Kugelstoßen
Carolin Schäfer klettert nach einer erneuten persönlichen Bestleistung nach der dritten Disziplin auf den zweiten Gesamtplatz und ist weiter klar auf Medaillenkurs. Der Rückstand auf die weiter führende Belgiern Thiam beträgt gerade einmal 72 Punkte. Der Abstand auf die Vierte, die Niederländerin Vetter hingegen, ist mit 129 Punkten schon beachtlich!
20:52
1500m (w) - Halbfinale
Die Deutsche bezahlt einmal mehr deutlich Lehrgeld. Klosterhalfen bricht auf den letzten 200m komplett ein und wird enttäuschende Achte. Da ist sie komplett blau gegangen und muss nun das Finale vorm Fernseher ansehen...
20:51
1500m (w) - Halbfinale
Die Konkurrenz kommt näher und zieht jetzt vorbei, vielleicht war der Angriff doch zu früh. Noch ist die Deutsche Dritte...
20:50
1500m (w) - Halbfinale
Klosterhalen setzt 800m vor dem Ziel die Attacke und reißt sofort eine große Lücke. Kommen die anderen da noch einmal heran?
20:48
Diskuswerfen (m)
Robert Harting stellt seinen Diskus ein wenig zu flach an und macht den Versuch dann ungültig. Derzeit bleibt der Deutsche aber auf Rang fünf und kann weiter für die Versuche vier bis sechs planen.
20:47
1500m (w) - Halbfinale
Auch im zweiten Halbfinale ist eine deutsche Dame mit dabei. Konstanze Klosterhalfen ist in diesem Jahr bereits unter vier Minuten gelaufen und darf sich berechtigte Hoffnungen auf das Finale machen. Im Vorlauf allerdings verlor die Nachwuchsathletin die Nerven und ging viel zu früh nach vorn. Am Ende reichte es als Sechste nur knapp für den Einzug ins Halbfinale!
20:45
Siebenkampf (w) - Kugelstoßen
Im dritten Durchgang gab es keine großen Veränderungen mehr. Thiam gewinnt das Kugelstoßen und holt 22 Punkte mehr als die Deutsche Schäfer, die ein wenig Kräfte geschont hat und den dritten Versuch ausgelassen hat.
20:43
Diskuswerfen (m)
Weiter geht's natürlich auch bei den Diskuswerfern. Der Litauer Gudzius und der Schwede Stahl knacken im zweiten Versuch die 69m. Damit sind zwei Medaillen womöglich schon vergeben! Jetzt erwarten wir Robert Harting.
20:41
1500m (w) - Halbfinale
Hanna Klein ist im Finale! Mit einer taktischen Meisterleistung erläuft sich die Deutsche als Fünfte das letzte Finalticket! Im richtigen Moment hängt sich Klein in den Windschatten von der Südafrikanerin Semenya und lässt sich nach vorn ziehen! Den Sieg sichert sich die Kenianerin Kipyegon.
20:38
1500m (w) - Halbfinale
So schnell kann es gehen! Die Äthiopierin Tsegay kommt ziemlich früh zu Fall, hat aber dennoch keine Chance mehr nach vorn zu laufen. Damit ist eine heiße Anwärterin auf das Finale geschlagen! Die Deutsche Klein liegt derzeit als Neunte noch ein wenig zurück!
20:36
1500m (w) - Halbfinale
Der erste von zwei Halbfinaleläufen über 1.500m steht an. Mit dabei ist völlig überraschend Hanna Klein, für die jedoch schon der Einzug ins Halbfinale ein Riesenerfolg war. Die Deutsche müsste jetzt unter die besten fünf laufen, um ins Finale zu kommen. Gegen die starke Konkurrenz aus Kenia und Äthiopien dürfte dies allerdings verdammt schwer werden...
20:34
Diskuswerfen (m)
Robert Harting ist an der Reihe mit seinem ersten Versuch und der Diskus fliegt direkt über 65m! Damit hat der Deutsche gute Chancen unter den besten acht zu landen und sich damit drei weitere Chancen auf die Medaillen zu erwerfen!
20:32
Diskuswerfen (m)
Die Bedingungen scheinen gut zu sein und eins ist bereits jetzt klar: Wenn Robert Harting eine Medaille will, muss er seine Saisonbestleistung überbieten. Der Litauer Gudzius wirft den Diskus auf starke 67,52m!
20:30
Diskuswerfen (m)
Der Favorit Stahl eröffnet den ersten Wurfgang und sofort segelt der Diskus weit bis knapp an die 70m . Dann kommt jedoch das Unheil - die Rote Fahne geht hoch! Beim Ausdrehen hat der Schwede knapp der Ring verlassen und daher ist der Versuch ungültig.
20:29
Siebenkampf (w) - Kugelstoßen
Im Kugelstoßen bei den Siebenkämpferinnen läuft der zweite von drei Stößen, doch bislang sind keine großen Veränderungen zu sehen. Thiam und Schäfer können sich beide nicht verbessern. Die Kubanerin Rodriguez verbessert sich leicht auf 13,45m.
20:27
Diskuswerfen (m)
In wenigen Minuten beginnt die erste Entscheidung des Abends. Die Diskuswerfer sind an der Reihe. Wir freuen uns in erster Linie auf Robert Harting und hoffen, dass es am Ende vielleicht doch noch für eine Medaille reicht. Die großen Favoriten sind aber andere. Der Schwede Stahl hat als Einziger in diesem Jahr bereits über 70m geworfen und ist heißester Anwärter auf Gold. Dahinter könnte es knapp werden, auch wenn der Jamaikaner Dacres und der Pole Malachowski einen leichten Vorteil haben dürften.
20:24
100m (m) - Halbfinale
Coleman gewinnt das Halbfinale, doch da hat Usain Bolt sichtbar am Ende das Tempo rausgenommen. Der Jamaikaner war wie fast immer sehr langsam am Start, zieht dann aber seine gefürchteten langen Schritte an und kämpft sich nach vorn. Am Ende hat Coleman mit 9,97s jedoch knapp die Nase vorn. Der Brite Uijah verpasst hauchdünn als Vierter über die Zeit das Finale. Für Uijah stehen 10,12s auf der Uhr, der Franzose Vicaut und der Chinese Su waren mit 10,09s und 10,10s jedoch knapp schneller!
20:17
100m (m) - Halbfinale
Jetzt aber freuen wir uns auf die zweite Duftmarke des großen Favoriten. Usain Bolt ist im dritten Halbfinale am Zug! Die größte Konkurrenz kommt aus Amerika mit Christian Coleman, der in diesem Jahr bereits 9,82s gelaufen ist!
20:15
100m (m) - Halbfinale
Das Stadion jubelt - was für eine Überraschung! Der Lokalmatador Prescod zieht als Zweiter direkt ins Finale ein, die Briten dürfen feiern! Wie erwartet gewinnt der Jamaikaner Blake, der sich sicher auch Chancen auf die Medaillen ausrechnet. Der Amerikaner Belcher hat den Start verpatzt und muss sich am Ende mit Rang fünf begnügen und ist damit ausgeschieden!
20:13
Siebenkampf (w) - Kugelstoßen
Die Olympiasiegerin kontert! Thiam stößt ihre Kugel auf 15,17m und schiebt sich damit genauso wie die Amerikanerin Day-Monroe knapp vor die Deutsche. Allerdings hat die Belgiern Thiam sogar eine noch bessere Bestleistung, sodass damit durchaus zu rechnen war. Unser Blick geht auf die derzeit Zweitplatzierte Kubanerin Rodriguez, die in der anderen Gruppe unterwegs ist und lediglich im ersten Versuch auf 12,49m gekommen ist. Damit ist Schäfer bereits vorbei!
20:10
100m (m) - Halbfinale
Im zweiten Lauf kommen die Favoriten abermals aus Jamaika und den USA. Blake und Belcher sind die einzigen beiden Athleten, die bereits unter 10,0s gelaufen sind. Wir sind zudem gespannt auf die Leistungen des Schweizers Alex Wilson, der in diesem Jahr seine persönliche Bestleistung auf 10,11s verbessert hat.
20:08
100m (m) - Halbfinale
Der drittschnellste Mann des Jahres setzt ein erstes Ausrufezeichen. Der Südafrikaner Simbine zieht gefühlt locker ins Finale ein und kontrolliert die letzten Meter. Justin Gatlin muss deutlich mehr kämpfen, ist mit einer Zeit von 10,09s aber als Zweiter ebenfalls sicher im Finale. Der Ivorer Meite und der Jamaikaner Forte dürfen noch über die Zeit hoffen...
20:06
Siebenkampf (w) - Kugelstoßen
Das geht ja gut los! In Gruppe A ist Carolin Schäfer als Zweite an der Reihe und stößt die Kugel auf bärenstarke 14,84m und stellt damit erneut eine neue Bestleistung auf - Glückwunsch!
20:05
100m (m) - Halbfinale
In drei Läufern werden die Sprinter nun die Finalisten ermitteln, die dann um 22:45 Uhr die Medaillen auslaufen werden. Im ersten Lauf ist vor allem mit Justin Gatlin aus den USA, sowie dem Südafrikaner Simbine und heimischen Briten Dasaolu zu rechnen. Wir sind gespannt! Die beiden ersten eines jeden Laufes ziehen sofort ins Finale ein, hinzu kommen die beiden Zeitschnellsten.
20:02
Siebenkampf (w) - Kugelstoßen
Auf geht's! In zwei Gruppen beginnen die Siebenkämpferinnen das Abendprogramm in London. Mit dabei sind mit Carolin Schäfer und Claudia Salman-Rath zwei deutsche Teilnehmerinnen. Erstgenannte kämpft um die Medaillen und muss dafür gleich abermals an ihre Bestleistungen herankommen. Diese liegt bei 14,79m. In Führung liegt derzeit die Belgiern Thiam und die Kubanerin Rodriguez.
19:56
Harting und Schäfer im Blickpunkt
Aus deutscher Sicht müssen wir stets einen Blick auf Carolin Schäfer und Robert Harting haben. Erstgenannte liegt nach zwei Disziplinen im Siebenkampf auf Platz drei in der Gesamtwertung und wird insgeheim auf die Medaillen schielen. Im Moment sieht es gut aus, doch dafür darf man sich natürlich keinen Patzer leisten. Robert Harting steht im Finale der Diskuswerfer, gehört aber nicht zum engsten Favoritenkreis. Der Olympiasieger, Welt- und Europameister hatte mit vielen Verletzungen zu kämpfen, ist aber natürlich immer für einen grandiosen Wurf zu haben. Dann dürfen wir uns sicherlich auf eine besondere Show freuen! Harting überlauft ja gern mal Hürden oder zerreißt sein Shirt...
19:49
Highlights des Abends
Neben den bereits angekündigten vier Medaillenentscheidungen werden wir ab 20:00 Uhr aber noch mehr zu bieten haben. Die Siebenkämpferinnen absolvieren ihre Disziplinen drei und vier im Kugelstoßen und 200m-Lauf und zudem sind die Mittelstreckenläuferinnen über 1.500m mit ihren Halbfinals an der Reihe. Im Mittelpunkt - und darauf wird auch das Publikum fiebern - steht aber selbstverständlich das Finale der 100m der Herren. Gleich ab 20:05 Uhr müssen jedoch erst einmal die Finalisten in drei Halbfinalläufen ermittelt werden.
19:44
Willkommen zurück
Schönen guten Abend und ein herzliches Willkommen zurück aus London. Wir begrüßen Sie am zweiten Wettkampftag der Leichtathleten zu Teil zwei der WM-Entscheidungen in London und Sie dürfen sich freuen - es wartet ein echter Leckerbissen auf uns. Neben den Medaillen im Diskus der Herren, auf den 10.000m der Damen und den Weitspringern wird Usain Bolt seinen Abschied über die 100m feiern und will noch einmal den Titel zum Abschluss seiner grandiosen Karriere! Um 22:45 Uhr deutscher Zeit gehen die schnellsten Männer der Welt auf die Bahn.
15:05
Bis später!
Damit soll es das für den Moment aus London gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Wir melden uns am Abend zurück – und zwar rechtzeitig bevor um 20 Uhr MESZ die nächste Session beginnt. Dann kämpfen die Diskuswerfer, die Weitspringer, die 10.000-Meter-Läuferinnen und die Sprinterinnen über 100 Meter um Medaillen. Bis dahin!
15:02
Lückenkemper stark
Für ganz besonderes Aufsehen sorgte Gina Lückenkemper in den Vorläufen über 100 Meter. Die 20-jährige lief erstmals überhaupt unter elf Sekunden, und setzte in 10.95 Sekunden die Bestzeit des Tages. Nun gilt es, diese Lockerheit zu bewahren, um die Leistung in den Halbfinals zu bestätigen. Tatjana Pinto wurde in ihrem Lauf nach einem Fehlstart disqualifiziert, in dem die Schweizerin Mujinga Kambundji mit 11.14 Sekunden im Rennen blieb.
14:59
Die DLV-Dreispringerinnen
Zu überzeugen wussten auch die deutschen Dreispringerinnen – vor allem Kristin Gierisch mit 14,25 Metern, der fünftbesten Weite. Die Qualifikationshürde verpasste Neele Eckhardt. Dennoch reichten ihre 14,07 Meter, um sich mal so eben fürs Finale zu qualifizieren.
14:55
Qualifikation der Werfer
Damit endet die Morning Session an Tag zwei der Leichtathletik-WM in London. Neben dem spannenden Siebenkampf durften wir heute die Qualifikation der Kugelstoßer beobachten, wo David Storl mit nur einem Versuch souverän das Finale erreichte. Spannend dagegen machte es Kathrin Klaas. Die Qualifikationsweite verpasste die Deutsche, schaffte als Zwölfte aber dennoch geradeso das Weiterkommen. Susen Küster dagegen scheiterte deutlich.
14:51
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Damit bleibt es an der Spitze des Siebenkampfes spannend. Nafissatou Thiam führt mit 2.215 Punkten, lediglich acht Zähler vor Yorgelis Rodríguez. Dritte ist Carolin Schäfer mit 2.165 Punkten. Dahinter tut sich bereits eine kleine Lücke zu Nadine Visser auf, die 2.088 Punkte auf dem Konto hat. Die Österreicherin Ivona Dadic steht als Zehnte bei 2.002 Zählern. Die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl ist Zwölfte (1.985). Claudia Salman-Rath liegt auf Platz 16 (1.950).
14:46
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Ein letzter Versuch bleibt. Nafissatou Thiam animiert das Publikum zu rhythmischem Klatschen. Dann läuft sie los. Nein! Jetzt ist die Spannung raus. Deutlich springt die Belgierin in die Latte. Es bleibt bei 1,95 Metern. Dafür streicht sie wie auch Yorgelis Rodríguez 1.171 Punkte ein.
14:44
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Yorgelis Rodríguez hat genug, glaubt nicht mehr, noch höher springen zu können. Die Kubanerin spart Kräfte und beendet den Hochsprung freiwillig. Nafissatou Thiam steht für ihren zweiten Versuch bereit. Auch der ist es nicht, die Belgierin hat durchaus die Höhe, um das zu schaffen. Aber da muss alles passen. Das aber tut es in diesem Moment nicht.
14:42
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Nun sind wir in Bereichen angelangt, wo auch Nafissatou Thiam an Grenzen stößt. Die Latte liegt bei 1,98 Meter. Das ist genau die Höhe, die die Belgierin als Bestleistung zu Buche stehen hat - unter anderem in diesem Jahr in Götzis gesprungen. Im ersten Versuch reißt sie - erstmals überhaupt heute.
14:41
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Während sich Nafissatou Thiam das Treiben der Kubanerin entspannt anschauen kann, steht diese nun schon wieder bereit. 1,95 Meter liegen auf. Yorgelis Rodríguez windet sich doch tatsächlich über diese Höhe und steigert ihre persönliche Bestleistung noch weiter. Die 22-Jährige kann das nicht fassen.
14:37
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Mit Ausnahme des Hochsprungs der Mehrkämpferinnen ist das Programm der Morning Session durch. Alle Blicke also richten sich nun auf Yorgelis Rodríguez. Wird sich die Kubanerin nochmals steigern können? Nein, nicht im ersten Versuch!
14:35
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Yorgelis Rodríguez lässt nicht locker und hält dagegen. Im dritten Versuch schwingt sich die Kubanerin über 1,92 Meter und freut sich unbändig über diese persönliche Bestleistung. Umgehend wird die Latte auf 1,95 Meter gelegt. Und Nafissatou Thiam steht bereit. Viel Platz ist da nicht mehr, die Belgierin touchiert leicht, die Latte aber bleibt liegen.
14:31
800 Meter (m)
Nun stehen die letzten zwei Stadionrunden in dieser Morning Session an. Die 60.000 Zuschauer im Olympiastadion sind wieder in ihrem Element, denn da läuft Guy Learmonth mit. Und auch diesem Briten gelingt das Weiterkommen - ebenfalls als Dritter. Schneller sind nur Donovan Brazier aus den USA und der Äthiopier Mohammed Aman.
14:29
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Unterdessen liefern sich zwei Mehrkämpferinnen noch ein Duell auf der Hochsprunganlage. Oder sollten wir eher von der Show der Nafissatou Thiam sprechen? Elegant nimmt die Belgierin nun auch die 1,92 Meter. Einen Fehlversuch hat sich die 22-Jährige heute noch gar nicht erlaubt. Anders Yorgelis Rodríguez, die Kubanerin reißt diese Höhe soeben ein zweites Mal.
14:28
800 Meter (m)
Im fünften Vorlauf über 800 Meter der Männer läuft Nijel Amos aus Botsuana in 1:47.10 Minuten als Erster ins Ziel. Den Afrikaner begleiten Pierre-Ambroise Bosse aus Frankreich und der Pole Adam Kszczot in die nächste Runde.
14:22
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Nun darf noch einmal Carolin Schäfer ran. Über 1,89 Meter hat es bislang neben Nafissatou Thiam einzig Yorgelis Rodríguez geschafft - im zweiten Versuch. Und was macht die Deutsche? Es reicht nicht, die Latte fällt erneut. Dennoch darf Carolin Schäfer mit diesem Hochsprung, dem Einstellen ihrer persönlichen Bestleistung von 1,86 Meter zufrieden sein. Schließlich gibt es dafür stolze 1.054 Punkte.
14:22
Siebenkampf (w) - Hochsprung
In der Gruppe B ist übrigens Feierabend. Die letzten drei Damen schaffen es nicht über 1,80 Meter.
14:20
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Die Luft wird dünn, 1,89 Meter liegen auf. Carolin Schäfer lässt etwas Spannungsabfall erkennen. Ist da überhaupt die Überzeugung da, die persönliche Bestleistung um drei Zentimeter zu überbieten? Zwei Versuche gehen daneben. Dagegen schwebt Nafissatou Thiam mühelos über diese Höhe - in ihrem erst dritten Sprung heute. Zum Vergleich: Es gibt Athletinnen, die bereits zwölf Versuch zu Buche stehen haben.
14:18
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Eine der Favoritinnen lässt Federn. Katarina Johnson-Thompson bleibt für ihre Verhältnisse früh hängen, reißt 1,86 Meter dreimal. Da sie die letzte Höhe ausließ, gehen lediglich 1,80 Meter in die Wertung - und damit nur 978 Punkte.
14:15
800 Meter (m)
Im vierten Vorlauf über 800 Meter der Herren gilt unser Interesse Marc Reuther, der einen couragierten Lauf zeigt, lange an der Spitze mitläuft. Auf die Zielgeraden biegt er noch als Erster ein, jedoch geht dem Deutschen die Puste aus. Vier Männer ziehen noch vorbei. Das wird auch über die Zeit nicht reichen. Emmanuel Kipkurui Korir aus Kenia gewinnt den Lauf vor dem Polen Michał Rozmys und dem Brasilianer Thiago André.
14:13
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Hanne Maudens, Anouk Vetter und Nadine Visser haben bei den schwächeren Hochspringerinnen die 1,77 Meter doch noch überwunden und dürfen sich ab sofort an 1,80 Meter versuchen.
14:11
800 Meter (m)
Über die zwei Stadionrunden feuern die britischen Fas nun Elliot Giles an und schreien ihn auf den dritten Platz hinter dem Kenianer Ferguson Cheruiyot Rotich (1:45.77) und Isaiah Harris aus den USA. Diese Drei freuen sich übers Weiterkommen.
14:09
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Eine Menge Spaß macht auf der anderen Anlage Carolin Schäfer. Im zweiten Versuch schwingt sich die 25-Jährige über 1,86 Meter und stellt damit ihre persönliche Bestleistung ein. Entsprechend groß ist die Freude.
14:08
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Für Claudia Salman-Rath ist der Hochsprung beendet. Bei 1,77 Metern fällt die Latte auch im dritten Versuch. Dennoch gehen für die Deutsche 1,74 Meter in die Wertung. Für ihre Saisonbestleistung streicht die 31-Jährige 903 Punkte ein.
14:06
800 Meter (m)
Unterdessen werden die Vorläufe der Mittelstreckler vorangetrieben. Im zweiten Heat ist Thijmen Kuipers der Schnellste. Der Niederländer wird mit 1:45.53 Minuten gestoppt. Im Geschäft bleiben zudem der Kanadier Brandon McBride und Kevin López aus Spanien.
14:03
Siebenkampf (w) - Hochsprung
1,86 Meter sind für Carolin Schäfer im ersten Versuch zu hoch. Dagegen schraubt sich Yorgelis Rodríguez gewandt über die Latte.
14:01
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Bei den stärkeren Hochspringerinnen liegen nun 1,86 Meter auf. Nafissatou Thiam zeigt erst ihren zweiten Sprung heute. Und auch der passt. Die Belgierin ist die einzige Mehrkämpferin, die diese Höhe gemeistert hat. Sechs weitere Damen befinden sich noch im Rennen.
13:59
Siebenkampf (w) - Hochsprung
In der Gruppe B werden jetzt Grenzen erreicht. 1,77 Meter scheinen für die Athletinnen zu hoch. Claudia Salman-Rath reißt im ersten Versuch. Für Verena Preiner war das Hochspringen bereits eine Stufe zuvor beendet. Für 1,71 Meter gibt es 867 Punkte.
13:55
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Für Ivona Dadic liegt die Latte bei 1,83 Meter zu hoch. Nach drei Fehlversuchen gehen für die Österreicherin 978 Punkte in die Wertung. Nun probiert sich Géraldine Ruckstuhl ein letztes Mal an dieser Höhe. Nein! Die Latte fällt, auch für die Schweizerin ist im Hochsprung an diesem Punkt Schluss.
13:54
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Carolin Schäfer punktet weiter fleißig. Die 25-Jährige nimmt die 1,83 Meter gleich im ersten Versuch. Das gäbe satte 1.016 Punkt aufs Konto. Noch aber muss das nicht das Ende der Fahnenstange sein. Ihre Bestleistung steht bei 1,86 Metern, gesprungen in diesem Jahr.
13:49
Hammerwerfen (w)
Welch eine Zitterpartie für Kathrin Klaas! Die Deutsche muss bis ganz zum Ende warten. Dann steht es fest, die 70,33 Meter reichen doch tatsächlich geradeso, um unter die besten Zwölf zu gelangen und damit das Finale zu erreichen. Dieses findet am Montagabend statt.
13:48
800 Meter (m)
Nun stehen zwei Stadionrunden an. Sechs Vorläufe über 800 Meter der Männer finden statt. Den Auftakt macht Kipyegon Bett, der die Sache von vorn läuft. Im Schlepptau hat der Kenianer den Schweden Andreas Kramer. Auch Drew Windle gelingt das direkte Weiterkommen.
13:45
Siebenkampf (w) - Hochsprung
In der anderen Gruppe gibt sich Claudia Salman-Rath keine Blöße, windet sich über 1,74 Meter. Fünf weitere Mehrkämpferinnen haben diesen Wert bereits sicher. Verena Preiner aber tut sich schwer damit - schon zwei Fehlversuche.
13:43
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Drei Zentimeter wird die Latte jetzt nach oben befördert. Inzwischen tröpfelt es allenfalls noch ein wenig. Ivona Dadic eröffnet den nächsten Schlagabtausch, reißt allerdings im ersten Versuch.
13:42
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Ivona Dadic hat ebenfalls 1,80 Meter zu Buche stehen. Nun tritt Géraldien Ruckstuhl zum dritten Versuch über diese Höhe an. Und das passt! Die Schweizerin freut sich über die gute Leistung. Neun Damen haben diese Marke gemeistert.
13:40
Hammerwerfen (w)
Jetzt muss es passen bei Kathrin Klaas. Immerhin fliegt der Hammer über die 70 Meter. Damit macht es die 33-Jährige spannend. Für die direkte Qualifikation genügen 70,33 Meter nicht. Unter den besten Zwölf ist sie damit im Moment. Aber da kommen noch einige Werferinnen.
13:37
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Carolin Schäfer bleibt im Geschäft. Im zweiten Versuch überwindet die Deutsche 1,80 Meter, was 978 Punkte bringen würde. Geht da etwa noch mehr? Nafissatou Thiam ist inzwischen auch aktiv - ein Einstieg ohne Mühe.
13:32
100 Meter (w)
Im letzten der sechs Vorläufe über 100 Meter der Frauen läuft Daryll Neita in 11.15 Sekunden ins Ziel. Das freut die 20-jährige Britin wie auch das Publikum in London. Deajah Stevens und Natasha Morrison kommen ebenfalls weiter. Zudem gelingt das noch sechs Damen über die Zeit. 24 Sprinterinnen also bleiben, dürfen am Abend in den drei Halbfinals antreten. Schnellste heute war Gina Lückenkemper mit 10.95 Sekunden!
13:31
Hammerwerfen (w)
Jetzt schleudert DeAnna Price den Hammer auf 72,78 Meter. Das ist die direkte Qualifikation. Zugleich bedeutet das, bei aktuellem Stand wäre Kathrin Klaas raus. Die Deutsche muss in ihrem letzten Versuch zwingend nachlegen.
13:29
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Caroline Agnou aus der Schweiz hat den Hochsprung bereits beendet. Mit 1,71 Meter lag die Latte für die 21-Jährige zu hoch, für sie gehen 1,68 Meter und damit 830 Punkte in die Wertung.
13:27
Hammerwerfen (w)
Aus dem glitschigen Ring wuchteten Alexandra Tavernier und Hanna Skydan den Hammer über die Qualifikationsweite. Dann ist wieder Kathrin Klaas dran. Die aber rutscht in der Drehbewegung leicht aus, der Versuch ist ungültig. Langsam wird es eng. In der Summe liegt die Deutsche jetzt genau auf Platz zwölf. Einmal darf sie noch.
13:25
100 Meter (w)
Im zweiten Versuch geht der Start glatt. Rosangela Santos läuft in 11.04 Sekunden allen davon. Als Zweite schafft es Mujinga Kambundji (11.14) genauso ins Halbfinale wie Michelle-Lee Ahye aus Trinidad & Tobago.
13:21
100 Meter (w)
Nach dem famosen Auftritt von Gina Lückenkemper blicken wir nun auf die zweite Deutsche im Teilnehmerfeld. Was ist Tatjana Pinto zu leisten imstande? Eine ihrer Gegnerinnen ist Mujinga Kambundji aus der Schweiz. Fehlstart! Ausgerechnet Tatjana Pinto zuckt deutlich zu früh. Und das Reglement ist gnadenlos, die 25-Jährige wird disqualifiziert. Welch eine Enttäuschung für die junge Dame!
13:18
Siebenkampf (w) - Hochsprung
In der Gruppe B ist Claudia Salman-Rath noch immer ohne jeglichen Fehltritt, hat inzwischen 1,71 Meter gemeistert. Gleiches gilt für die Österreicherin Verena Preiner.
13:16
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Schauen wir nun mal wieder bei den Mehrkämpferinnen vorbei. Caroline Schäfer hat es im zweiten Versuch über 1,74 Metern geschafft und legt jetzt, wo die Latte noch drei Zentimeter höher liegt, nach. Auch Ivona Dadic hat diese Höhe bereits genommen. Géraldine Ruckstuhl erlaubt sich ihren ersten Fehlversuch überhaupt. Nafissatou Thiam schaut sich das Treiben bislang tatenlos an.
13:14
100 Meter (w)
Zurück zu den schnellen Damen! Bei Windstille läuft die Ivorerin Marie-Josée Ta Lou glatt elf Sekunden und gewinnt den vierten Heat vor der Niederländerin Dafne Schippers und Carina Horn aus Südafrika.
13:10
Hammerwerfen (w)
Es geht trotz des nassen Rings erheblich weiter. Das beweist Joanna Fiodorow, die mit 71,72 Metern auf Anhieb die Qualifikation fürs Finale schafft. Mühelos gelingt das auch der Olympiasiegerin. Anita Włodarczyk wuchtet den Hammer auf 74,61 Meter. Damit haben wir nun alle drei Polinnen im Finale dabei.
13:09
Hammerwerfen (w)
Kompliziert wird es bei der Nässe nun für die zweite Gruppe in der Hammerwurf-Qualifikation. Kathrin Klaas eröffnet mit 69,22 Meter. Zur Erinnerung: 71,50 Meter sollen es sein. Da diese Weite aber in der Gruppe A lediglich von vier Athletinnen geknackt wurde, wird die Deutsche im Moment in der Summe als Sechste geführt.
13:06
100 Meter (w)
Dann wird wieder gesprintet. Bei 0.3 m/s Gegenwind stürmt Tori Bowie zum Laufsieg. Die Bestzeit von Gina Lückenkemper bleibt bestehen. Die US-Amerikanerin läuft locker 11.05 Sekunden. Im Rennen bleiben die Nigerianerin Blessing Okagbare und die Bulgarin Iwet Lalowa-Collio.
13:00
Siebenkampf (w) - Hochsprung
In der zweiten Gruppe sind die etwas schwächeren Hochspringerinnen unterwegs. Hier führt Claudia Salman-Rath mit 1,68 Metern. Diese Höhe hat auch Verena Preiner bezwungen.
12:58
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Schwieriger stellt sich die Situation für die Siebenkämpferinnen beim Hochsprung dar. Der Anlauf beginnt unter dem Stadiondach im Trockenen. Matte und Latte befinden sich im Regen. Carolin Schäfer hat 1,71 Meter zu Buche stehen, scheitert jetzt im ersten Versuch an 1,74 Metern, die bereits von einigen Athletinnen genommen wurden. Zu denen gehören die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl und die Österreicherin Ivona Dadic.
12:55
100 Meter (w)
In dem Moment, wo sich die Sprinterinnen auf den zweiten Heat vorbereiten, öffnet der Himmel seine Schleusen. Ein heftiger Schauer geht über dem Olympiastadion nieder. Damit kommt Elaine Thompson am besten zurecht, siegt in 11.05 Sekunden. Über das Weiterkommen freuen sich zudem die Kanadierin Crystal Emmanuel und die Amerikanerin Ariana Washington.
12:53
Dreisprung (w)
Inzwischen ist die Qualifikation der Dreispringerinnen beendet. Und tatsächlich reicht es für Neele Eckhardt. Weitengleich mit der Spanierin Ana Peleteiro (14,07) gehört die Deutsche geradeso zu den zwölf besten Springerinnen und darf neben Kristin Gierisch am Montag im Finale antreten.
12:47
100 Meter (w)
Jetzt beginnen die sechs Vorläufe über 100 Meter der Damen - mit dabei Gina Lückenkemper. Und die deutsche Sprinterin sorgt vor 60.000 Zuschauern für einen Paukenschlag. Die 20-Jährige bewahrt sich die gewünschte Lockerheit, gewinnt den ersten Lauf und ist dabei erstmals überhaupt unter 11 Sekunden schnell. Starke Leistung! Ins Halbfinale folgen ihr Murielle Ahouré von der Elfenbeinküste und Jura Levy aus Jamaika.
12:46
Dreisprung (w)
Auf der anderen Anlage gelingen Neele Eckhardt 14,07 Meter. Damit muss die Deutsche zittern. Insgesamt zehn Athletinnen rangieren aktuell vor ihr.
12:44
Dreisprung (w)
Im dritten Versuch macht Kristin Gierisch alles klar. 14,25 Meter reichen definitiv fürs Finale. Glückwunsch! Das gilt in der anderen Gruppe auch für die Portugiesin Susanna Costa. Insgesamt sieben Damen also haben nun die 14,20 Meter übertroffen.
12:42
Siebenkampf (w) - Hochsprung
Unterdessen sind die Siebenkämperinnen wieder aktiv. Letztlich 31 Sportlerinnen hatten sich heute Vormittag dem Hürdenlauf gestellt. Laura Ikauniece-Admidiņa verletzte sich dabei und muss aufgeben. Auf zwei Anlagen wird jetzt hoch gesprungen.
12:35
400 Meter (m)
Dann bringen wir die sechs Vorläufe über die 400 Meter der Männer zu Ende. Im letzten Heat erweist sich Nathon Allen aus Jamaika als Schnellster (44.91) - eine Hundertstel vor Gil Roberts (USA). Den letzten Platz im Halbfinale schnappt sich Abdalelah Haroun aus Katar. Weiter geht es für die Läufer über die Stadionrunde am Sonntagabend.
12:32
Dreisprung (w)
In der anderen Gruppe ist Yulimar Rojas bislang die einzige Springerin, die es über die Qualifikationsweite schaffte - mit 14,52 Meter sogar sehr deutlich. Neele Eckhardt legt hier jetzt gute 13,97 Meter nach. Es fehlen noch 23 Zentimeter. Beide Gruppen zusammengenommen aber bewegt sich die Deutsche damit unter den besten Zwölf. Zur Sicherheit allerdings sollte sie da noch etwas nachlegen.
12:29
Dreisprung (w)
Nach Olga Rypakova (14,57 Meter) qualifizieren sich in der Gruppe B auch Patrícia Mamona aus Portugal, Shanieka Ricketts aus Jamaika und Caterine Ibargüen aus Kolumbien fürs Finale. Die letzten beiden werden mit 14,21 Meter notiert. Direkt dahinter lauert Kristin Gierisch. Ihre 14,11 Meter sollten eigentlich auch reichen, auf der sicheren Seite aber ist die Deutsche nicht. Der zweite Versuch passt nicht, der ist ungültig.
12:25
400 Meter (m)
Über die Stadionrunde ist jetzt LaShwan Merritt unterwegs. Der Olympiasieger von 2008 läuft auf der Außenbahn und muss somit von vorn laufen. Der Altmeister lässt lediglich noch Isaac Makwala (44.55) passieren und schafft es als Zweiter ins Halbfinale (45.00). Übers Weiterkommen darf sich ferner Jamal Walton von den Cayman Islands freuen.
12:19
Hammerwerfen (w)
Unterdessen tritt Susen Küster zu ihrem letzten Versuch an. Dieser aber ist ungültig. Damit bleiben 62,33 Meter stehen, die Deutsche scheitert in der Qualifikation. Die erste Gruppe ist inzwischen durch. Die geforderten 71,50 Meter haben lediglich Malwina Kopron, Sophie Hitchon, Hanna Malyshik und Zheng Wang übertroffen. Jetzt gilt es die zweite Gruppe abzuwarten, die um 13:05 Uhr MESZ in den Ring treten wird - unter anderem mit Kathrin Klaas.
12:18
Dreisprung (w)
Kristin Gierisch legt nun drüben auf der andere Anlage los. Das schaut schon richtig gut aus. Die deutsche Vizemeisterin landet bei 14,11 Meter. Da fehlen nur noch neun Zentimeter zur Qualifikationsweite.
12:16
Dreisprung (w)
Auf einer der beiden Sprunganlagen ist nun Neele Eckhardt an der Reihe. Das ist es noch nicht, die Deutsche läuft da fast durch, dennoch werden etwas über elf Meter vermessen, was aber natürlich nicht reicht.
12:14
400 Meter (m)
Ohne jegliche deutsche, österreichische oder schweizerische Beteiligung gehen die 400 Meter der Männer über die Bühne. Im vierten Vorlauf gewinnt Steven Gardiner. Am Ende lässt es der Mann von den Bahamas austrudeln, erreicht dennoch 44.75 Sekunden. Ins Halbfinale folgen ihm der Amerikaner Wilbert London III und Brian Gregan aus Irland.
12:10
Dreisprung (w)
Yulimar Rojas aus Venezuela eröffnet die Dreisprung-Qualifikation. Die olympische Silbermedaillengewinnerin verschenkt am Brett einiges. Das reicht noch nicht, da wird die 21-Jährige noch einmal ran müssen. Besser läuft es in der anderen Gruppe bei Olga Rypakova. Die Kasachin knackt gleich im ersten Versuch die Qualifikationsweite.
12:07
400 Meter (m)
Weiter geht es mit den Sprintern über die Stadionrunde. Im dritten Lauf erreicht Baboloki Thebe aus Botsuana als Erster das Ziel, ist in 44.82 Sekunden nicht zu schlagen. Das Halbfinale erreichen darüber hinaus der Jamaikaner Demish Gaya und der Brite Dwayne Cowan.
12:04
Hammerwerfen (w)
Susen Küster begibt sich zum zweiten Mal heute in den Ring. Die deutsche Hammerwerferin weiß sich zu steigern. Die 62,33 Meter aber reichen bei Weitem nicht fürs Finale. So bleibt nun nur noch ein Versuch, das wird eng.
12:02
400 Meter (m)
Wir müssen das Resultat des zweiten Laufes über 400 Meter korrigieren. Nery Brenes wurde disqualifiziert. Dadurch rückt Machel Cedenio aus Trinidad & Tobago nach und erreicht die nächste Runde.
12:01
Dreisprung (w)
Um 12 Uhr beginnt die Qualifikation der Dreispringerinnen. Die 26 Athletinnen gehen die Sache aufgeteilt in zwei Gruppen an. Unser Interesse gilt dabei Neele Eckhardt und Kristin Gierisch. Österreicherinnen und Schweizerinnen finden sich nicht im Starterfeld. Gefordert sind 14,20 Meter.
11:56
400 Meter (m)
Über die Stadionrunde sind die nächsten neun Läufer unterwegs. Der favorisierte Wayde van Niekerk hat die Angelegenheit unter Kontrolle, tut nicht mehr als nötig, um in 45.27 Sekunden als Erster über die Ziellinie zu gehen. Weiter sind ferner Nery Brenes aus Costa Rica und Davide Re aus Italien.
11:54
Hammerwerfen (w)
Unterdessen sind die Hammerwerferinnen aktiv. Susen Küster gelingt der erste Versuch nicht nach Wunsch. Das Wurfgerät landet bei lediglich 59,33 Metern. Gefordert aber sind 71,50 Meter. Diese Weite knacken Malwina Kopron, Sophie Hitchon, Hanna Malyshik und Zheng Wang auf Anhieb.
11:52
400 Meter (m)
Jetzt beginnen die Vorläufe über 400 Meter der Herren. Im ersten Heat ist Fred Kereley der Schnellste. Der US-Amerikaner gewinnt souverän in 44.92 Sekunden. In persönlicher Saisonbestleistung (45.02) folgt Lalonde Gordon. Übers Weiterkommen darf sich zudem der Belgier Kévin Borlée freuen.
11:46
Kugelstoßen (m)
Andrei Gag ist der letzte Kugelstoßer in der Qualifikation. Der Rumäne erreicht in 20,61 Meter eine persönliche Saisonbestleistung. Dennoch fehlen 14 Zentimeter zur Qualifikationsweite. Die aber haben nur neun Athleten übertroffen, weshalb aufgefüllt wird. Andrei Gag ist somit dennoch im Finale dabei - genau wie Joe Kovacs (20,67) und Konrad Bukowiecki (20,55). Um die Medaillen geht es dann morgen Abend - und David Storl mischt mit.
11:40
Kugelstoßen (m)
Beide Gruppen zusammengenommen, haben bislang neun Sportler das Finale erreicht. Zuletzt gelang das Darrell Hill. Der Amerikaner wuchtet die Kugel nach zwei ungültigen Versuchen in seinem letzten Stoß auf 21,11 Meter.
11:37
Siebenkampf (w) - 100 Meter Hürden
Abgeschlagen erreicht Laura Ikauniece-Admidiņa das Ziel. Die Lettin hat sich offenbar verletzt. Das schaut nicht gut aus im Hinblick auf den weiteren Wettkampf. Ob das weiter geht, scheint fraglich. In jedem Fall haben die Mehrkämpferinnen die erste Disziplin absolviert. Um 12:30 Uhr geht es weiter mit dem Hochsprung.
11:34
Siebenkampf (w) - 100 Meter Hürden
Nun bereiten sich die letzten neuen Siebenkämpferinnen - darunter Carolin Schäfer - auf den Hürdensprint vor. Nicht zu schlagen ist dabei Nadine Visser. Die Niederländerin läuft sehr starke 12.85 Sekunden. Weitere gute Zeiten verbuchen Kendell Williams (13.02) und auch die deutsche Athletin. Carolin Schäfer darf mit 13.09 Sekunden zufrieden sein. Dafür gibt es stattliche 1.111 Punkte.
11:33
Kugelstoßen (m)
Die ersten Kugelstoßer streichen die Segel. In drei Versuchen haben es der Nigerianer Chukwuebuka Enekwechi, der Ägypter Mostafa Amr Hassan, der Südafrikaner Jaco Engelbrecht und der Bosnier Hamza Alić nicht geschafft.
11:30
Hammerwerfen (w)
In Kürze legen auch die Hammerwerferinnen los. Insgesamt 32 Athletinnen stellen sich der Qualifikation, aufgeteilt in zwei Gruppen. Die erste beginnt um 11:35 Uhr MESZ. Mit dabei ist die Deutsche Susen Küster.
11:25
Siebenkampf (w) - 100 Meter Hürden
Darüber hinaus schauen wir auf Claudia Salman-Rath und Anouk Vetter. Die Niederländerin ist Schnellste über die Hürden. 13.31 Sekunden bedeuten die beste Zeit heute. Hinter der Estin Grit Šadeiko läuft die Deutsche als Dritte durchs Ziel. Für Claudia Salman-Rath notieren wir 13.52 Sekunden - zwei Hundertstel vor Nafissatou Thiam.
11:25
Siebenkampf (w) - 100 Meter Hürden
Im dritten Lauf der Siebenkämpferinnen sind einige Favoritinnen am Start. Allen voran die Belgierin Nafissatou Thiam. Als vierte Frau hat die 22-Jährige die 7.000 Punkte geknackt - und das in diesem Jahr. Wer soll diese Frau schlagen?
11:23
Kugelstoßen (m)
Drüben in der anderen Gruppe hat sich nichts weiter getan. Die bisherige Bestweite von Tomas Walsh (22,14 Meter) hat keiner übertroffen. Einzig der Pole Michał Haratyk hat ebenfalls das Finale erreicht. Das sind die beiden einzigen bislang.
11:21
Kugelstoßen (m)
In der Gruppe B der Kugelstoß-Qualifikation ist nun der Weltjahresbeste dran. Ryan Crouser lässt mit seiner Drehstoßtechnik nichts anbrennen, knackt mit 20,90 Meter die Qualifikationsweite. Der Amerikaner ist der sechste Sportler dieser Gruppe, der das Finale erreicht.
11:19
Siebenkampf (w) - 100 Meter Hürden
Die Kubanerin Yorgelis Rodríguez gewinnt den Lauf in persönlicher Saisonbestleistung von 13.60 Sekunden vor Ivona Dadic, die in 13.68 Sekunden persönliche Bestzeit läuft. Auch der Österreicherin also gelingt ein hervorragender Start in den Wettkampf.
11:16
Siebenkampf (w) - 100 Meter Hürden
Nun wieder auf die Laufbahn, wo der zweite Heat der Siebenkämpferinnen ansteht. Dabei möchte Alysbeth Felix zu schnell los. Die Puerto Ricanerin verursacht einen Fehlstart. Auch die Österreicherin Ivona Dadic zeigt eine sehr schnelle Reaktionszeit. Im zweiten Versuch klappt es mit dem Start.
11:14
Kugelstoßen (w)
Kurzarbeit ist angesagt bei David Storl, souverän erreicht der Europameister das Finale und darf seine Sachen schon wieder packen. Jacko Gill aus Neuseeland, Stipe Žunić aus Kroatien, Ryan Whiting aus den USA und der Tscheche Tomáš Staněk sind ebenfalls durch.
11:12
Kugelstoßen (m)
Bei den Kugelstoßern sind 20,75 Meter gefordert. Tomas Walsh aus Neuseeland schafft das im ersten Versuch, stößt 22,14 Meter. Michał Haratyk aus Polen legt nach. Und dann ist schon David Storl in der Gruppe B dran. Auch der Deutsche wuchtet die Kugel über die Qualifikationsweite - auf exakt 21,14 Meter.
11:07
Siebenkampf (w) – 100 Meter Hürden
Géraldine Ruckstuhl zeigt eine ganz starke Leistung, feiert einen überlegenen Laufsieg in persönlicher Bestleistung von 13.80 Sekunden - vor der Kolumbianerin sowie der Inderin Swapna Barman.
11:05
Siebenkampf (w) – 100 Meter Hürden
Insgesamt 35 Athletinnen stellen sich laut offizieller Startliste dem Wettkampf. Es finden vier Läufe statt. Gleich im ersten startet die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl auf Bahn acht. Die beste Vorleistung bringt Evelis Aguilar aus Kolumbien mit.
11:03
Siebenkampf (w) – 100 Meter Hürden
Zu vergleichsweise früher Stunde, in London zeigen die Uhren 10 Uhr an, ist das Olympiastadion bereits sehr gut besetzt. Die Briten haben richtig Lust auf diese WM und blicken nun auf die Siebenkämpferinnen, die mit den 100 Meter Hürden beginnen.
10:56
Wetter in London
Die Bedingungen in London sind hervorragend. Bei locker bewölktem Himmel zeigt das Thermometer Temperaturen von etwa 20 Grad an. Es ist trocken, wir rechnen in den kommenden Stunden zunächst nicht mit Niederschlägen. Erst im Laufe das Nachmittags könnte es mal einen Schauer geben. Für den Moment jedoch könnten die äußeren Umstände besser nicht sein.
10:53
Das weitere Programm
Beinahe parallel legen die Kugelstoßer mit ihrer Qualifikation los. Dort haben wir mit dem Europameister und Vizeweltmeister David Storl ein heißes Eisen im Feuer. Im weiteren Verlauf des Vormittags bestreiten die Hammerwerferinnen ihre Qualifikation. Es gibt Vorläufe über 400 Meter der Herren, 100 Meter der Damen und 800 Meter der Männer.
10:46
Siebenkampf
Auf weitere Entscheidungen dürfen wir uns heute Abend freuen, wenn die Diskuswerfer, die Weitspringer, die Langstreckenläuferinnen über 10.000 Meter und die Sprinterinnen über 100 Meter um Edelmetall kämpfen. Einstweilen unterhalten uns vor allem die Siebenkämpferinnen, die kurz nach 11 Uhr ihren Wettkampf beginnen. Die deutschen Hoffnungen ruhen dabei auf Claudia Salman-Rath und Carolin Schäfer. Mit Verena Preiner und Ivona Dadic stehen auch zwei Österreicherinnen am Start. Für die Schweiz sind Géraldine Ruckstuhl und Caroline Agnou dabei.
10:41
Start nach Maß für die Gastgeber
Somit bleibt es zunächst bei dem einen Medaillensatz, der gestern Abend über die 10.000 Meter der Männer vergeben wurde. Dabei durften die Gastgeber einen britischen Sieg feiern. Mo Farah hielt die afrikanische Konkurrenz um Joshua Kiprui Cheptegei (Uganda) und Paul Tanui (Kenia) in Schach und holte mit Weltjahresbestzeit Gold. Besser konnten die Wettkämpfe im Olympiastadion eigentlich nicht beginnen.
10:37
Herzlich willkommen!
Am zweiten Tag der Leichtathletik-WM in London beginnt das Programm bereits um 11 Uhr MESZ mit der sogenannten Morning Session. Mit Entscheidungen können wir dabei zwar leider nicht dienen, dennoch stehen einige interessante Qualifikationen und Vorläufe auf dem Programm.