Zum Abschied gibt es noch eine gute Nachricht für die deutschen Leichtathleten, denn der US-Protest gegen den Sieg von David Storl wurde abgelehnt. Damit gewinnt der sympathische Riese das dritte DLV-Gold bei dieser WM. Aber am heutigen Abend stand nicht nur das Kugelstoßen der Herren im Fokus, sondern auch die Hammerwurfdamen glänzten mit einer Konkurrenz der Spitzenklasse. Damit verabschieden wir uns für heute aus Moskau. Morgen geht es dann um 13.30 Uhr weiter, wenn die Männer zum Marathon antreten. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
19:37
4x400m-Staffel - Finale (M)
Die USA sind einfach nicht von der Spitze zu verdrängen, aber das Familienunternehmen Belgien, um Dylan, Kevin und Jonathan Borlée, hält lange dagegen. Auf der Schlussrunde kommen dann aber die Vierer aus Jamaika und Russland angeflogen und das Ergebnis nimmt Gestalt an: Die USA gewinnen deutlich, dank einer unglaublichen Schlussrunde holt Jamaika Silber und Russland ergattert Bronze. Für die Briten bleibt nur der undankbare Blechrang!
19:31
Kugelstoßen - Finale (M)
Ist da doch noch was im Busch? Die USA legen Protest gegen die Wertung des Goldstoßes von Storl ein. Mehr als ein Strohfeuer scheint das aber nicht zu sein, denn die Zeitlupe hat eigentlich keinen Fehler offenbart.
19:28
4x400m-Staffel - Finale (M)
Das letzte Highlight des, an sportlichen Höhepunkten nicht armen, Tages steht kurz bevor! Im Finale über die 4x400 Meter fighten nun die Teams aus Belgien, Brasilien, Trinidad & Tobagao, Jamaika, den USA, Russland, Großbritannien und Australien um Gold, Silber und Bronze. Favorisiert sind dabei sicherlich die US-Boys, die Jamaikaner, Trinidad und Tobago sowie die Russen.
19:23
200 Meter - Finale (F)
Das Duell Felix gegen Fraser-Pryce kommt gar nicht zustande, denn Alyson Felix scheidet nach einigen Metern leider verletzt aus. So rennt Fraser-Pryce sicher zum zweiten WM-Titel bei dieser Austragung. Dahinter schnappt sich Murielle Ahoure ebenfalls zum zweiten Mal Silber und auf Platz drei überzeugt Blessing Okagbare aus Nigeria.
19:19
Kugelstoßen - Finale (M)
Das ist zu schön, um wahr zu sein! Weder Storls Vorleistungen noch das Ergebnis der Quali ließen erhoffen, was David Storl hier und heute eindrucksvoll gelungen ist. Der 1,98-Meter-Hüne verteidigt seinen Titel von Daegu mit der brillanten Weite von 21.73 Meter. Hallenweltmeister Whiting ergattert die Silberplakette und Dylan Armstrong aus Kanada gewinnt Bronze. Herzlichen Glückwunsch! Das ist bereits das dritte Gold des DLV!
19:15
Kugelstoßen - Finale (M)
Reese Hoffa packt es nicht und auch Armstrong bleibt im letzten Durchgang kürzer. Silber hat Storl sicher, aber wenn Whiting gleich nicht weiter stößt, glänzt die Plakette sogar golden!
19:12
Kugelstoßen - Finale (M)
Langsam darf man im Lager des DLV den Sekt kalt stellen, denn Ivanov, Lauro, Majewski und Prášil entern die Medaillenränge nicht mehr und so fehlt nur noch einer, der kürzer bleibt und Storl hat die Medaille.
19:10
200 Meter - Finale (F)
Bei den Herren wurden die Finalisten vor Kurzem erst gefunden, bei den Damen steht der Endkampf gleich an und in diesem Feld ist vieles möglich. Klar, Allyson Felix aus den USA und 100-Meter-Weltmeisterin Shelly-Ann Fraser-Pryce aus Jamaika gehen als Favoritinnen an den Start, doch auch Murielle Ahoure aus der Elfenbeinküste, das US-Girl ChaRonda Williams und die Ukrainerin Mariya Ryemen haben bislang einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
19:07
Kugelstoßen - Finale (M)
Dylan Armstrong dreht auf! Der massige Kanadier ist noch nicht am Limit angekommen und serviert hier 21.34 Meter im fünften Anlauf. Aktuell reicht das für Rang drei. Storls und Whitings fünfte Stöße sind jeweils ungültig und so fällt die Entscheidung nun im letzten Durchgang!
19:02
5000 Meter - Finale (M)
Er ist nicht zu schlagen! Farah schnappt sich auch über die 5000 Meter Gold. Es sieht zwar zwischenzeitlich danach aus, als hätte der Brite den Spurt viel zu früh angezogen, aber es sieht halt nur danach aus. Am Ende feiert der beste Langstreckler der letzten Jahre den Titel. Zweiter wird Hagos Gebrhiwet aus Äthiopien und Bronze geht an den Kenianer Isiah Koech!
18:59
Kugelstoßen - Finale (M)
Das deutsche Lager hat sofort protestiert und zwar vollkommen zurecht! Storls Stoß war gültig und was war das für ein Ding! 21.73 Meter sind die beste Leistung des Deutschen in dieser Saison und damit erobert er Rang eins. Das muss zumindest die Medaille sein!
18:54
Kugelstoßen - Finale (M)
Nach den ersten drei Stößen musste sich noch keiner der Favoriten verabschieden und so bleibt es enorm spannend! Weiterhin führt Whiting vor Storl und Hoffa. Armstrong ist Vierter vor Ladislav Prášil, Majewski, Lauro und Ivanov. Im vierten Versuch hat Storl übrigens einen richtigen Spitzenstoß erwischt - der Versuch wird allerdings leider ungültig gegeben. Warum ist dabei nicht zu erkennen. Ist das bitter!
18:52
5000 Meter - Finale (M)
Das kenianische Trio Koech, Longosiwa und Soi versucht mit einigen Tempowechseln, Farah aus dem Konzept zu bringen. Der Brite reagiert, setzt sich an die Spitze und drosselt das gemächliche Tempo nochmals enorm. Da müssen die Ostafrikaner eigentlich einschreiten, denn im Sprint werden sie Farah hier nicht niederringen.
18:47
5000 Meter - Finale (M)
Alle gegen Mo Farrah! Der Olympiasieger und Titelverteidiger aus Großbritannien ist nun im Finale über die zweitlängste Distanz auf der Bahn der Topfavorit, wird von der bärenstarken Konkurrenz aus Afrika und den US-Amerikanern Galen Rupp und Bernhard Lagat aber sicher ganz schön gefordert werden. Dieser Umstand konnte ihn allerdings auch über die 10.000 Meter nicht von Sieg abhalten.
18:43
Weitsprung - Finale (M)
Dei Felle sind verteilt! Der favorisierte Russe Aleksandr Menkov gewinnt und das mit einer neuen Weltjahresbestleistung von 8.56 Meter. Rang zwei sichert sich Ignisious Gaisah aus den Niederlanden hauchdünn vor dem Mexikaner Luis Rivera, der wiederum nur einen Zentimeter vor dem Spanier Cáceres liegt. Wie knapp es hinter Menkov zuging, zeigt auch Christian Reif, dem auf Position sechs nur fünf Zentimeter auf den Bronzerang fehlen.
18:38
Kugelstoßen - Finale (M)
Sauber David! Der Rochlitzer knallt die Kugel auf 21.24 Meter und untermauert so Rang zwei. Dahinter zieht Hoffa mit 21.12 Meter im Zweiten wieder am Kanadier Dylan Armstrong, der ihn zwischenzeitlich kassiert hatte, vorbei.
18:36
Weitsprung - Finale (M)
Reif bietet eine tolle Serie, kann die Spitze aber nicht attackieren. Das gelingt hingegen dem Mexikaner Rivera, der einen Zentimeter weiter als Cáceres springt und damit aktuell auf dem Bronzerang liegt. Menkov hat sich noch etwas gesteigert und hat Gold nun zum Greifen nah und Gaisah rangiert mit neuem niederländischen Rekord inzwischen an Position zwei. Als Sechster muss Reif im letzten Durchgang nun nach dem Motto alles oder nichts agieren.
18:32
800 Meter - Halbfinale (F)
Im zweiten Lauf geht mit Mariya Savinova eine der überragenden Athletinnen der letzten Jahre an den Start. Zudem müssen wir Malika Akkaoui aus Marokko, die US-Amerikanerin Wilson, Eunice Sum aus Kenia und Elena Kotulskaya im Auge behalten. Savinova läuft das Ding dann von der Spitze nach Hause und dahinter liegt Sum klar auf Rang zwei. Mit einem tollen Schlussspurt schiebt sich auch noch Ajee Wilson am Feld vorbei und sichert sich Rang drei. Über die Zeit schaffen es Poistogova und Masná aus dem ersten Lauf.
18:28
Kugelstoßen - Finale (M)
Edelmetallgeschwängerte Luft atmet derweil allerdings David Storl! Der Sieger der letzten WM hat den Wettkampf mit guten 21.19 Metern eröffnet und damit liegt er an Position zwei. Besser war bislang nur Topfavorit Ryan Whiting, der 21.57 Meter stieß. Reese Hoffa rangiert aktuell an Position drei.
18:26
Weitsprung - Finale (M)
Sebastian Bayer belegt nach drei Sprüngen nur Rang neun und somit ist der Deutsche bereits draußen. Mit Christian Reif liegt ein weiterer DLV-Springer hingegen gut im Rennen, für eine Medaille reicht es im Moment dennoch nicht, denn inzwischen ist auch Caisah mit 8.29 Metern am Deutschen vorbeigezogen.
18:23
800 Meter - Halbfinale (F)
Die beiden US-Stars sind es dann auch, die den Sieg unter sich ausmachen. Als Dritte zieht auch die Ukrainerin Natalia Lupu sicher ins Finalfeld ein. Ekaterina Poistogova und Lenka Masná aus Tschechien müssen auf die Zeitregelung hoffen.
18:20
Hammerwurf - Finale (F)
Die Würfel sind gefallen! Im letzten Wurf kommt keine Bewegung mehr ins Feld und so siegt Lokalmatadorin Tatyana Lysenko in dieser hochklassigen Konkurrenz vor der Polin Anita Wlodarczyk und der Chinesin Wenxiu Zhang! Zum Sieg brauchte es die zweitbeste Weite aller Zeiten und Rang zwei ging mit der drittbesten Weite weg. Lediglich Betty Heidler warf jemals besser, als die heutigen Siegerinnen. Schade, dass sich die Deutsche bereist im Vorkampf verabschieden musste. Dieser tollen Entscheidung hätte sie sicherlich gut zu Gesicht gestanden.
18:16
800 Meter - Halbfinale (F)
Während die ersten Entscheidungen Gestalt annehmen, suchen wir auf der doppelten Stadionrunde erst noch die Finalisten. In das illustre Feld ziehen gleich die drei Erstplatzierten Läuferinnen der beiden Halbfinals sowie zwei Zeitbeste ein. Im ersten Durchgang sind gleich die US-Girls Brenda Martinez und Alysia Johnson Monatna favorisiert. Dahinter präsentiert sich ein enges Feld.
18:11
Weitsprung - Finale (M)
Dieser Tag hält offenbar nur Leckerbissen parat! Der Hammerwurf der Damen hat jetzt schon historische Ausmaße und nun drehen auch die Herren in der Sprunggrube auf: Aleksandr Menkov semmelt mit 8.52 Metern eine neue Weltjahresbestleistung in den Sand, schnappt sich die Spitze und verdrängt Reif auf Rang drei. Wer soll den Russen jetzt noch packen?
18:09
Kugelstoßen - Finale (M)
Noch ist keine Medaille verteilt, aber das nächste Finale steht schon vor der Tür. Im Kugelstoßen fighten nun zwölf absolute Top-Athleten um weltmeisterliches Edelmetall. Titelverteidiger David Storl ist dabei auch in diesem Jahr sicherlich nicht chancenlos, mit den US-Amerikanern Ryan Whiting und Reese Hoffa, dem Argentinier Germán Lauro, dem Polen Majewski, dem Kanadier Dylan Armstrong, Georgi Ivanov aus Bulgarien und dem Tschechen Ladislav Prášil hat der junge Deutsche jedoch hammerharte Konkurrenz!
18:05
Weitsprung - Finale (M)
Reif ist seine Führung los, als Eusebio Cáceres hier 8.25 Meter springt. Doch der Deutsche ist heute offensichtlich gut in Form, denn wenig später präsentiert er immerhin 8.22 Meter, womit er Rang zwei vorerst festigt. Dahinter liegt Gaisah einen Hauch vor Rivera. Was für ein Krimi!
18:03
Hammerwurf - Finale (F)
Sie jagen den Weltrekord von Betty Heidler! Nachdem Lysenko den zweitweitesten Wurf aller Zeiten servierte , zieht Wlodarczyk ihrerseits mit einem neuen Landesrekord und dem drittbesten Versuch der Hammerwurf-Historie nach. Damit verbessert sich die Polin natürlich nicht, aber 78.46 Meter sind auch für sie nicht alltäglich!
18:00
200 Meter - Halbfinale (M)
Die Ereignisse überschlagen sich, denn der letzte Vorlauf über die 200 Meter liefert uns schon das nächste Highlight! Das ist in erster Linie der Verdienst des Briten Adam Gemili, der erstmals in seiner Karriere unter 20 Sekunden läuft und knapp vor Nickel Ashmeade aus Jamaika siegt. Auch Churandy Martina aus den Niederlanden zieht als Dritter dieses Heats über die Zeit ins Finale ein. Das gilt auch für Saidy Ndure aus Norwegen, der im ersten Lauf startete.
17:57
Hammerwurf - Finale (F)
Du kriegst die Tür nicht zu was ist denn hier los? Diesmal setzt Lysenko den Konter, indem sie den Hammer auf 78.80 Meter schleudert. Für die erfahrene Russin ist das eine neue Bestleistung und zudem der zweitweiteste Wurf der Geschichte des Sports! Dieser Wettkampf ist einfach unglaublich!
17:54
Weitsprung - Finale (M)
Gaisah robbt sich im zweiten Sprung weitere Zentimeter an Reif heran, bleibt aber dennoch hinter dem Deutschen zurück. Selbiges gilt für Luis Rivera aus Mexiko, der inzwischen nur zwei Zentimeterchen hinter unserer DLV-Hoffnung lauert. Menkov bleibt Vierter und Bayer muss sich auf Platz acht noch etwas steigern. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Vier Zentimeter trennen den Führenden von Platz vier. einfach unfassbar!
17:51
200 Meter - Halbfinale (M)
Der Großmeister betritt die Manege! Jamaikas Superstar Usain Bolt wird nun gegen seinen Landsmann Jason Livemore und den US-Amerikaner Isiah Young um die Finalteilnahme fighten. Obwohl, von Kampf kann hier eigentlich keine Rede sein, denn Bolt spielt mal wieder mit der Konkurrenz und bummelt scheinbar ins Finale. Der Rest des Feldes erstarrt in Ehrfurcht. Naja, einer beißt dann doch die Zähne zusammen und gibt sich respektlos: der junge Südafrikaner Anaso Jobodwana gibt nicht auf, läuft neue persönliche Bestleistung und wird Zweiter! Young wird nur Dritter und jetzt heißt es zittern für den US-Boy, denn über die Zeit wird es durchaus eng. Livemore enttäuscht als Fünfter des Laufs komplett.
17:45
Hammerwurf - Finale (F)
Ist das ein toller Endkampf! Lysenkos 77.58 Meter scheinen unantastbar, doch dann dreht Anita Wlodarczyk auf! Die Polin lässt den Hammer hier auf 77.79 Meter fliegen und stürmt so die Spitze des Klassements. Das ist richtig, richtig stark!
17:42
200 Meter - Halbfinale (M)
Wow, Mitchell brennt mit 19.97 Sekunden eine neue Bestleistung auf die Bahn und siegt so vor Warren Weir. Dahinter gewinnt Saidy Ndure das europäische Duell gegen Vicault. Beide werden nun auf die Zeiten hoffen.
17:41
200 Meter - Halbfinale (M)
Es wird wieder richtig schnell, denn wir schauen auf die 200-Meter-Halbfinals der Herren. Im ersten Durchgang kämpfen nun unter anderem Warren Weir aus Jamaika, Curtis Mitchell aus den USA sowie die europäischen Hoffnungsträger Jimmy Vicaut aus Frankreich und Jaysuma Saidy Ndure aus Norwegen um die begehrten Finaltickets. Die buchen übrigens die ersten Beiden sowie zwei Zeitschnellste.
17:38
Weitsprung - Finale (M)
Toller Auftakt von Reif! Der Deutsche startet mit 8.18 Meter in den Wettkampf und übernimmt damit auf Anhieb die Führungsposition. Dahinter tummeln sich im Moment Menkov und der Niederländer Ignisious Gaisah. Ob Reifs Weite allerdings schon für die Medaillenränge genügt, ist bei diesem starken Feld zu bezweifeln.
17:36
Hammerwurf - Finale (F)
Während Lysenko glänzt, läuft bei ihren Teamkolleginnen Khanafeyeva und Bulgakova noch nicht viel zusammen. Khanafeyeva rangiert sogar aussichtslos am Ende des Feldes. Da beide in dieser Saison bereist die 75-Meter-Marke überboten haben, ist das schon eine Überraschung!
17:33
Weitsprung - Finale (M)
Das Geschehen in der Sprunggrube ist aus deutscher Sicht heute eines der Highlights des Abend, denn mit Sebastian Bayer und Christian Reif hat der DLV gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Der Weg zum Titel führt aber wohl nur über den Russen Aleksandr Menkov, den Mexikaner Luis Rivera und den Spanier Eusebio Cáceres. Gespannt dürfen wir auch auf den US-Amerikaner Dwight Phillips sein, der bereist viermal Gold bei Welttitelkämpfen gewann, aktuell aber außer Form scheint.
17:29
Hammerwurf - Finale (F)
Titelverteidigerin Lysenko liegt beim Hammerwurf weiterhin unangefochten an der Spitze. Dahinter haben sich die Kubanerin Yipsi Morena, Weltmeisterin der Jahre 2001 und 2003, und die polin Wlodarczyk, die 2009 gewann, zwar verbessern können, aber am chinesischen Duo Zheng Wang und Wenxiu Zhang konnten sich die beiden hochdekorierten Werferinnen bislang nicht vorbeischieben.
17:23
1500m - Halbfinale (M)
Homiyu geht couragiert an und wird dafür dann doch nicht belohnt. Zwar biegt der Deutsche auf Platz zwei auf die Schlussgerade ein, doch dann kommt das Feld von hinten angeflogen und nicht nur das, es fliegt sogar vorbei! Chepseba aus Kenia gewinnt vor dem US-Boy Centrowitz und Moustaoui aus Marokko sowie dem Franzosen Florian Carvalho und dem norwegischen Europameister Henrik Ingebrigtsen. Über die Zeit schafft es dann tatsächlich auch noch Tesfaye, der nicht zuletzt vom erschreckend schwachen Rennen des Kenianers Birgen, des Äthiopiers Wote und des Türken Özbilen profitiert. Das muss man mal feiern! Ein Deutscher steht im Finale über die 1500 Meter!
17:18
1500m - Halbfinale (M)
Wieder geht es auf die Bahn und erneut ist ein Deutscher am Start. Homiyu Tesfaye wechselte zwar erst vor kurzer Zeit zum DLV, kann hier mit dem Einzug ins Halbfinale aber bereits den ersten Erfolg feiern. Und aussichtslos sind die Chancen des Deutschen nicht, denn der erste Lauf war extrem langsam und so sollten sieben aus zwölf Athleten in diesem Lauf ins Finale kommen. Das haben der Kenianer Bethwell Brigen, der Türke Ilham Özbilen und auch Aman Wote aus Äthiopien ganz sicher auf dem Zettel.
17:14
Hammerwurf - Finale (F)
Was für ein Wurf von Lysenko! Es sieht so aus, als würden die Damen sich im ersten Durchgang erstmal warm werfen, doch dann betritt die Russin Tatjana Lysenko den Ring und haut hier einen richtigen Kracher raus! Der Hammer landet erst nach 77.58 Meter und damit dürfte ihr eine Medaille kaum noch zu nehmen sein. Auf Platz zwei liegt derweil Zhang vor der US-Amerikanerin Jeneva McCall.
17:11
1500m - Halbfinale (M)
Sie legen ein Bummeltempo an den Tag und das spielt den Kenianern in die Karten. Um ihre überragende Sprintstärke wissend, schauen sich die Ostafrikaner das Spielchen an und drehen auf, als es nötig wird. Asbel Kiprop siegt vor seinem Landsmann Kiplagat und dem Äthiopier Gebremedhin. Dahinter stürmen auch der Brite O'Hara und Johan Cronje aus Südafrika das Finale. Carsten Schlangen landet abgeschlagen auf dem zehnten Rang und auch Tahiri spielt hier überraschenderweise keine Rolle, Lopez Lomong aus den USA wird auf die Zeitregelung hoffen.
17:07
1500m - Halbfinale (M)
Bevor es bei den starken Damen im Hammerwurf richtig spannend wird, widmen wir uns jedoch den 1500-Meter-Läufen der Herren. Mit Carsten Schlagen ist in Durchgang eins auch einer der jäh gesäten DLV-Langstreckler unterwegs, mit den besten Athleten kann der Deutsche aber wohl nicht mithalten. Aufgeben sollte er jedoch nicht, denn fünf aus zwölf Läufern kommen direkt weiter und zudem schaffen es zwei Zeitschnellste. Favorisiert sin die Kenianer Kiplagat und Kiprop sowie der Franzose Tahri.
17:04
Willkommen zurück!
In wenigen Minuten starten wir mit dem Hammerwurf der Damen in den Abend! Topfavoriten sind dabei die Russin Anna Bulgakova und die Polin Anita Wlodarczyk. Aber auch Wenxiu Zhang aus China und Gulfiya Khanafeyeva aus Russland haben durchaus Chancen auf den Titel. Weltrekordlerin Betty Heidler ist leider bereits in der Qualifikation gescheitert.
12:13
4x400m-Staffel - Vorlauf (F)
Nachtrag! Jamaikas Staffel wurde im Anschluss an die nachträgliche Betrachtung der Bilder disqualifiziert, da eine Läuferin die Bahn kurzzeitig verlassen hatte. Bedeutet: Rumänien geht als Zweiter direkt weiter und die Ukrainerinnen nehmen den Platz bei den Zeitschnellsten ein.
10:03
Ab 17 Uhr geht es weiter!
Damit verabschieden wir uns vorerst aus dem Moskauer Luzhniki Stadion. Ab 17 Uhr geht es dann aber bereits weiter, wenn in sechs Disziplinen Titelträger gesucht werden. Aus deutscher Sicht fiebern wir dann vor allem dem Kugelstoßfinale mit David Storl und dem Endkampf der Weitspringer mit Christian Reif und Sebastian Bayer entgegen. Zudem wird Edelmetall im Hammerwurf der Damen sowie über 5000 Meter der Herren, 200 Meter der Damen und der 4x400-Meter-Staffel der Männer vergeben. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis dahin.
10:00
4x400m-Staffel - Vorlauf (F)
Überraschung Fehlanzeige! Russland und Jamaika gewinnen diesen Vorlauf quasi im Schongang. Auch die Französinnen, die in der Wertung der Zeitschnellsten führen, sind nicht in Gefahr. Im Lager der Ukraine wird es hingegen lange Gesichter geben, denn das Quartett aus Rumänien ist tatsächlich eine Hundertstel schneller gewesen und damit stehen sie im Finale. Unglaublich! Eine Hundertstel entscheidet nach 1600 Metern!
09:51
4x400m-Staffel - Vorlauf (F)
Es geht noch einmal auf die Stadionrunde! Der Jubel ist den Damen diesmal sicher, denn die Lokalmatadorinnen aus Russland, die mit Antyukh immerhin die Olympiasiegerin über die Hürdenstrecke an den Start bringen, sind im Feld vertreten. Zudem sollte Jamaika in den Endlauf einziehen. Die weiteren Plätze nehmen die Kanadierinnen, Polen, Weißrussland und Rumänien ein.
09:45
4x400m-Staffel - Vorlauf (F)
Die Bahamas, Botswana, um die Vizeweltmeisterin Amantle Montsho, Trinidad & Tobago, Nigeria, Frankreich und Großbritannien gehen jetzt auf die Jagd nach dem Finalticket. Amara Jones von den Bahamas und die Britin Eilidh Child erwischen den besten Auftakt, nach dem ersten Wechsel schließen dann auch die Französinnen auf. Noch bevor Ohuruogu, immerhin die Titelträgerin über die Einzeltstrecke, die Bahn betritt, steht der Sieg der Britinnen bereits fest. Dahinter läuft Regina George aus Nigeria ein tolles Rennen und bringt ihr Team so noch auf Rang zwei. Die Französinnen müssen auf die Zeit hoffen.
09:39
Speerwurf - Qualifikation (F)
Ist das ärgerlich! Molitor steigert sich im letzten Wurf auf 60.32 Meter, währe damit Zwölfte und stünde im Finale, wenn nicht, ja wenn da nicht Nadeeka Babaranda Liyanage aus Sri Lanka im letzten Wurf mickrige sieben Zentimeter weiter geworfen hätte und die Deutsche damit in letzter Sekunde abgefangen hätte.
09:35
4x400m-Staffel - Vorlauf (F)
Die 4x400-Meter-Satffel-Vorläufe der Damen starten nun als letzter Wettbewerb des Vormittags. Die ersten zwei der anstehenden drei Vorrunden qualifizieren sich gleich direkt für das Finale, zwei weitere Zeitschnellste ergänzen abschließend das Feld des Endkampfs. Im ersten Lauf lassen die Damen den USA erwartungsgemäß nichts anbrennen. Mit weitem Abstand fighten dahinter die Tschechinnen, das Quartett aus der Ukraine und der italienische Vierer um Platz zwei. Ausgerechnet Hejnová verbaselt den letzten Wechsel der Tschechinnen und so kommt es zum Duell zwischen Italien und der Ukraine, das die Italienerinnen hauchdünn für sich entscheiden können.
09:26
Speerwurf - Qualifikation (F)
Während die Serbin Tatjana Jelaca den nächsten Landesrekord des Tages präsentiert und damit ebenfalls in den Endkampf einzieht, kann sich Molitor immer noch nicht ausreichend steigern. Mit 58.03 Metern muss sie nun auf den letzten Wurf hoffen.
09:23
200m - Vorlauf (M)
Im letzten Vorlauf trifft Usain Bolt nun auf einen alten Bekannten, denn der Schweizer Alex Wilson stand schon bei den letzten Titelkämpfen und den Olympischen Spielen mit dem Weltrekordler in einem Vorlauf. Die Klasse des Jamaikaners färbt allerdings nicht auf ihn ab. Bolt gewinnt, vor Delanno Williams aus Großbritannien und Lalonde Gordon aus Trinidad & Tobaga, während für Wilson nur Platz fünf bleibt. Über die Zeit ziehen letztendlich Karol Zalewski, Alex Quiñónez und Tsákonas aus Griechenland in die nächste Runde ein. gespannt darf man zudem sein, was die Jury im Fall de Barros entscheidet. Denn der Brasilianer war genauso schnell wie Zalewski.
09:17
Speerwurf - Qualifikation (F)
Das kann sich sehen lassen! Kimberley Mickle schleudert den Speer kurzerhand auf den neunen Landes-und Kontinentalrekord von 65.73 Meter und steht damit sicher im Finale. Das gilt auch für die Chinesin Li, die die Qualiweite um einen Zentimeter überbietet. Tja, ein gutes Pferd springt halt nicht höher, als es muss.
09:11
200m - Vorlauf (M)
Vorlauf die Sechste! Unter anderem mit dabei: Isiah Young aus den USA, der junge Adam Gemili aus Großbritannien, Sergio Riuz aus Spanien und der Japaner Shota Ilzuka. Juniorenweltmeister Gemili macht hier keine Gefangenen, zaubert in 20.17 Sekunden eine neue Bestleistung auf die Bahn und gewinnt glasklar. Ohne den Übermut der Jugend, aber mit der nötigen Erfahrung im Gepäck, sichern sich Isiah Young und Shota Izuka die weiteren Finalplätze.
09:09
Speerwurf - Qualifikation (F)
Pflicht erfüllt! Viljoen und Obergföll dürfen bereits wieder unter die Dusche, denn 61.50 Meter knacken die beiden hier ganz locker im ersten Versuch! Auch für Kimberley Mickle sieht es mit 59.92 Meter sehr gut aus. Katharina Molitor muss sich im weiteren Verlauf der Qualifikation hingegen noch etwas steigern.
09:07
200m - Vorlauf (M)
Uiiii, da war es das erste Mal knapp für einen der Mitfavoriten! Beim Sieg des Briten James Ellington landet Wallace Spearmon, gleichauf mit dem Jamaikaner Jason Livermore, und nur ein Hundertstel vor dem Polen Karol Zalewski auf Rang drei. Über die Zeit hätte es auch nicht sicher gereicht! Da wird der US-Amerikaner aufatmen.
09:00
200m - Vorlauf (M)
Vierter Vorlauf und erneut sparen die Favoriten Körner. Nickel Ashmeade sieht bereist zehn Meter vor dem Ziel, dass er einen Platz unter den ersten Drei problemlos sicher hat und nimmt raus. Dennoch wird der Jamaikaner hinter Alonso Edward aus Panama und vor Antoine Adams von den St. Kitts & Navis Zweiter des Laufs.
08:58
Speerwurf - Qualifikation (F)
Langsam aber sicher wird es auch für Christina Obergföll und Katharina Molitor ernst. In der zweiten Gruppe der Speerwurf-Quali wollen die beiden DLV-Hoffnungen gleich den ersten Schritt in Richtung WM-Titel beschreiten. Dieses Vorhaben gehen dann auch die Australierin Kimberley Mickle, die Dritte der letzten Titelkämpfe - Sunette Viljoen aus Südafrika und die Russin Viktoriya Sudarušhkina an.
08:52
200m - Vorlauf (M)
Halleneuropameister über die 60 Meter, Vize-Europameister über die 100 Meter und eine Fülle an Juniorentiteln. Diese Meriten konnte sich der Franzose Jimmy Vicaut bereits verdienen. Jetzt muss er sich im dritten Vorlauf allerdings gegen den Jamaikaner Warren Weir und Bruno de Barros aus Brasilien wehren. Das gelingt! Weir stürmt locker als Erster über die Linie, doch dahinter folgen auch schon Vicaut und der überraschend starke Spanier Bruno Horteland, der eine neue nationale Bestmarke aufstellt, dem Jamaikaner ins Finale. Für De Barros ist diese WM hingegen ziemlich sicher bereits vorbei.
08:45
200m - Vorlauf (M)
Hoppla! Anaso Jobodwana legt hier beinahe eine neue persönliche Bestleistung hin und gewinnt so den zweiten Vorlauf. Dahinter schafft Martina ganz kontrolliert den Einzug in die nächste Runde und auch Mosito Lehata aus Lesotho darf nochmal ran. Der Kolumbianer Alex Quiñónez übernimmt als Vierter dieses Heats die Spitze bei den Zeitschnellsten.
08:42
Dreisprung - Qualifikation (H)
Das Finalfeld steht! Neben Tamgho, Claye, Rapiner, Taylor und Pichardo schaffen Samyr Laine aus Haiti, der Italiener Fabrizio Schmebri, Lokalmatador Aleksey Fedorov, Dimítrios Tsiámis aus Griechenland sowie der Chinese Bin Dong, Marian Oprea aus Rumänien und der dritte Franzose Gaëtan Saku Bafuanga Baya den Einzug.
08:39
200m - Vorlauf (M)
20.37 Sekunden sind noch keine Offenbarung, genügen Mitchell aber locker, um ins Halbfinale einzuziehen. Das gelingt ebenfalls Saidy Ndure und dem Ukrainer Serhiy Smelyk, der seine persönliche Bestleistung einstellt. Makwala enttäuscht hingegen mit 20.84 Sekunden und wird so auch über die Zeit keine Chance haben!
08:36
200m - Vorlauf (M)
Auf geht es! Der erste von sieben Vorläufen steht vor der Tür. Mitfavorit Curtis Mitchell läuft gleich unter anderem gegen Isaac Makwala aus Botsana und Jaysuma Saidy Ndure aus Norwegen. Die ersten Drei sind direkt weiter, drei weitere schaffen es zudem über die Zeit!
08:30
200m - Vorlauf (M)
In zehn Minuten wird es wieder richtig schnell! Über die 200-Meter-Sprintstrecke beginnt dann für Topstar Usain Bolt das Vorhaben Titelverteidigung. Die ärgsten Konkurrenten des Jamaikaners dürften dann Curtis Mitchell aus den USA, der Niederländer Churandy Martina, Bolts Landsmänner Warren Weir und Nickel Ashmeade sowie die US-Boys Wallace Spearmon und Isiah Young sein. Sollte einer der Genannten gleich die Segel streichen müssen, wäre das schon eine dicke Sensation!
08:25
Dreisprung - Qualifikation (H)
Im zweiten Anlauf setzt auch Rapiner ein Zeichen! Der Franzose knallt 17.39 Meter in die Grube, bleibt damit nur sechs Zentimeter hinter seiner eigenen Hausmarke und unterstreicht seine Ambitionen auf Edelmetall. Bittere Nachrichten gibt es derweil aus dem italienischen Lager, denn Mitfavorit Daniele Greco musste verletzt passen.
08:21
100m Hürden - Vorlauf (F)
Der letzte Vorlauf über die Hürden-Sprintstrecke steht an! Vor allem WM-Debütantin Brianna Rollins sorgt hier für Furore. Die 21-jährige US-Amerikanerin beweist der Konkurrenz, dass sie sich aktuell in einer unglaublichen Überform befindet. 12.55 Sekunden sind für einen Vorlauf einfach faszinierend. Damit gewinnt sie mehr als eine halbe Sekunde vor Lavonne Idlette aus der Dominikanischen Republik, Shermanie Williams aus Jamaika und Aleesha Barber aus Trinidad & Tobagao. Über die zeit ziehen die Kolumbianerinnen Lina Flórez und Brigitte Merlano, die Jamaikanerin Andrea Bliss sowie Nooralotta Neziri aus Finnland ins Halbfinale ein.
08:17
Dreisprung - Qualifikation (H)
Die ersten Athleten haben die geforderten 17.05 Meter bereits im ersten Versuch geboten! Nicht überraschend sind dies US-Star Christian Taylor, Hallenweltmeister Teddy Tamgho aus Frankreich und der Kubaner Pedro Pichardo. Mit 16.91 Meter müsste es auch Marian Oprea aus Rumänien geschafft haben und Will Claye darf mit 16.81 Meter wohl ebenfalls schon für das Finale planen.
08:14
100m Hürden - Vorlauf (F)
Porter, Kondakova und Harper sind locker durch. Dahinter schnappt sich Okori das letzte Ticket für die nächste Runde. Mit 12.76 Sekunden brennen die Grazien hier bereits im Vorlauf eine sehr schnelle Zeit auf die Bahn. Ein Ausrufezeichen setzt vor allem die Russin, die als Zweite mit 12.76 Meter eine neue persönliche Bestleistung aufstellt.
08:12
100m Hürden - Vorlauf (F)
Im vierten Heat greift nun die US-amerikanische Vize-Olympiasiegerin Dawn Harper in das Geschehen ein. Neben der 29-Jährigen sollten auch Tiffany Porter aus Großbritannien, die Französin Reina-Flor Okori und die Russin Yiliya Kondakova ins Halbfinale stürmen. Verwirrung gibt es allerdings am Start, der zuerst aufgrund eines Fehlstarts abgebrochen wird, wo es dann aber nur eine Verwarnung für die Ägypterin El-Hassan gibt. Glück gehabt!
08:09
Speerwurf - Qualifikation (F)
Rebryk macht den Sack zu! Die Ukrainerin steigert sich im letzten Versuch auf 61.70 Meter und hat damit die Finalteilnahme sicher verbucht. Das gilt aus der ersten Qualigruppe auch für Abakumova, Stahl, die Australierin Kathryn Mitchell, Sofi Flinck aus Schweden und Rebryk. Die Chinesin Li Zhang und Yuki Ebihara aus Japan müssen hingegen noch etwas zittern, die beiden Asiatinnen dürfen sich aber durchaus berechtigte Hoffnungen auf die Endrunde machen.
08:04
100m Hürden - Vorlauf (F)
Die Favoritinnen geben sich keine Blöße! US-Vizemeisterin Queen Harrsion siegt knapp vor Talay, Williams und Zelinka! Für Naomi Zbären stehen am Ende leider nur 13.59, eine Zeit, mit der sie mehr als eine halbe Sekunde hinter ihrer persönlichen Bestleistung bleibt. Da hat sie sich ganz bestimmt mehr erhofft!
08:02
100m Hürden - Vorlauf (F)
Im dritten Vorlauf haben Alina Talay aus Weißrussland, die Kanadierin Jessica Zelinka, Danielle Williams aus Jamaika sowie US-Girl Queen Harrison die besten Karten. Mit dabei ist auch die junge Schweizerin Noemi Zbären, die jedoch kaum Chancen haben dürfte.
08:00
Dreisprung - Qualifikation (H)
Hop, Step, Jump und dann folgt der bange Blick auf die Weitenanzeige! Diese abfolgen werden wir in der Qualifikation der Dreispringer nun häufig erleben. Die Favoritenrolle liegt in dieser Disziplin nahezu immer auf Seiten der US-Boys, die auch diesmal mit mit Vizeolympiasieger Will Claye und Titelverteidiger Christian Taylor die Topfavoriten stellen. Ebenfalls aussichtsreich dürften der Kubaner Pedro Pichardo, die Franzosen Yoann Rapiner und Teddy Tamgho sowie der Italiener Daniel Greco ins Rennen gehen.
07:55
100m Hürden - Vorlauf (F)
Weiter geht es an den Hürden! Im zweiten Vorlauf betreten nun unter anderem die Australierin Sally Pearson, ihrerseits amtierende Olympiasiegerin und Titelverteidigerin, Andrea Bliss aus Jamaika, die Französin Cindy Billaud und Anne Zagre aus Belgien die Bühne. Pearson hat dann erwartungsgemäß keine Probleme. Gemeinsam mit Billaud, Zagre un der Lokalmatadorin Tatyana Dektyareva zieht die Dame aus Down Under locker in die nächste Runde ein. Brigitte Merlano aus Kolumbien und Andrea Bliss aus Jamaika übernehmen die Führung bei den Zeitschnellsten.
07:51
Speerwurf - Qualifikation (F)
Dei nächste steht sicher im Endkampf! Sofi Flinck aus Schweden zimmert den Speer auf den neuen Landesrekord von 61.96 Metern und zieht damit sicher ins Finale ein. Um in den Kampf um die Medaillen einzugreifen, muss sie sich in der morgigen Endrunde allerdings noch mächtig steigern.
07:47
100m Hürden - Vorlauf (F)
Die DLV-Hoffnung zieht in die nächste Runde ein! Angela Whyte unterbiete als einzige Läuferin die 13 Sekunden. Dahinter sichern sich Caravelli, Hildebrand und Ali die weiteren Plätze im Halbfinale. Škrobáková muss hingegen auf die Zeit hoffen, wird mit 13.24 Sekunden allerdings sicherlich Probleme bekommen.
07:45
100m Hürden - Vorlauf (F)
Vom Innenraum gehts auf die Bahn, wo sich nun die Hürdensprinterinnen für ihre Vorläufe bereit machen. Mit dabei ist dann auch Nadine Hildebrand, die im ersten Durchgang unter anderem gegen die starke US-Amerikanerin Nia Ali, Angela Whyte aus Kanada sowie die Tschechin Lucie Škrobáková und Marzia Caravelli antreten muss. Die nächste Runde erreichen dabei jeweils die ersten Vier eines Laufs sowie vier weitere Zeitschnellste.
07:41
Speerwurf - Qualifikation (F)
Es ist noch etwas Sand im Getriebe! Aktuell sieht alles danach aus, als müssten die Speerwerferinnen heute nicht einmal die 60-Meter-Marke knacken. Mit 59.49 Meter darf Rebryk wohl schon für das Finale planen. Für das erste Highlight des Tages sorgt dann allerdings Maria Abakumova, die mit unglaublichen 69.09 Metern nahe an ihre Weltjahresbestleistung heranwirft und ihre Titelambitionen untermauert. Erfreulicherweise erzielt auch Linda Stahl im ersten Anlauf die geforderte Weite.
07:31
Speerwurf - Qualifikation (F)
In zwei Qualigruppen streben heute insgesamt 27 Athletinnen nach dem Finalticket. Um dieses zu lösen, müssen die Damen entweder 61.50 Meter bringen oder zu den zwölf Besten des Vorkampfs gehören. In Gruppe A sollte dies sowohl für die Olympiadritte Linda Stahl als auch für Titelverteidigerin Maria Abakumova keine all zu große Herausforderung sein. Auch die Ukrainerin Vira Rebryk kann diese Weite eigentlich locker aus dem Arm zaubern.
07:27
Willkommen zum siebten Tag!
Einen guten Morgen und herzlich willkommen zum siebten Tag der Leichtathletik-WM 2013! In der heutigen Morning Session peilt ein deutsches Speerwurf-Trio das Finale an. Zudem geht Nadine Hildebrand über die 100-Meter-Hürdenläufe an den Start, die Herren duellieren sich in der Dreisprung-Quali, die 4x400m-Staffeln der Damen gehen auf die Reise und in den Vorläufen über die 200-Meter-Sprintstrecke der Herren gibt es ein Wiedersehen mit Jamaikas Superstar Usain Bolt.