Suche Heute Live

Leichtathletik WM 2013
2013
Sa, 10.08. - So, 18.08.

19:36
Das war es für heute!
Mit einem überragenden Hochsprungweltmeister aus der Ukraine, einer Fülle an neuen Weltjahresbestleistungen und einem Titeldebüt der Schwedin Abeba Aregawi verabschieden wir uns für heute aus Moskau. Morgen geht es um 7:30 Uhr weiter, wenn unter anderem die Speerwurfqualifikation der Damen mit Linda Stahl, Chritsina Obergföll und Katharina Molitor auf dem Programm steht. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis dahin!
19:34
1500 Meter -Finale (F)
Die ersten 800 Meter werden in 2:13.92 Minuten recht gemächlich absolviert, doch auf der letzten Runde explodiert das Konto dann erwartungsgemäß! Simpson setzt die erste Attacke, wird dann aber von Aregawi geschluckt. Die Schwedin läuft sicher zum Titel und dahinter schafft es Jennifer Simpson tatsächlich, Silber zu erringen und ihren Titel von 2011 zu bestätigen. Die Kenianerinnen konnten bei dem langsamen Tempo ihre Stärke nicht ausspielen und so reicht es am Ende nur für einen dritten Rang, den Helen Obiri vor der Britin Hannah England einfährt.
19:28
1500 Meter -Finale (F)
Ein toller Abend gipfelt nun im 1500-Meter-Finale der Damen! Das bockstarke kenianische Trio Faith Chepngetich Kipyegon, Nancy Jebet Langat und Hellen Onsando Obiri wird nun alles geben, um der jungen Neu-Schwedin Abeba Aregawi die Medaillenträume zu verderben. Mit einem Auge werden zudem die US-amerikanische Titelverteidigerin Jennifer Simpson und die Marokkanerin Siham Hilali auf die Edelplaketten schielen.
19:26
Hochsprung - Finale (M)
2.46 Meter sind dann doch ein klein wenig zu hoch! Dennoch bricht Bohdan Bondarenko natürlich in grenzenlosen Jubel aus und das absolut zu recht! Mit neuem Championship Rekord von 2.41 Meter gewinnt der Ukrainer überlegen die Goldmedaille vor dem Katari Mutaz Essam Barshim und Derek Drouin aus Kanada. Über diese grandiose Entscheidung wird noch viel geredet werden.
19:11
Dreisprung - Finale (F)
Es hatte sich abgezeichnet! Im Dreisprung gewinnt Caterine Ibargüen aus Kolumbien in neuer Weltjahresbestleistung Gold. Silber geht an die Lokalmatadorin Ekaterina Koneva und Bronze erobert Mitfavoritin Olha Saladuha aus der Ukraine.
19:08
Hochsprung - Finale (M)
Die Entscheidung ist gefallen! Barshim reißt einmal die 2.41 Meter und lässt dann 2.44 Meter auflegen. Das muss er versuchen, um Bondarenko noch abzufangen, doch es ist ebenso kühn wie aussichtslos! Die Meriten sind also verteilt, aber der Wettkampf biete noch ein Highlight, denn Bondarenko lässt jetzt 2.46 Meter, eine neue Weltrekordhöhe, auflegen.
19:06
400m Hürden - Finale (M)
Was für ein Rennen! Clement und Sánchez haben mit den vorderen Plätzen heute nichts am Hut. Dafür liefern sich Tinsley und Gordon einen unglaublichen Fight an der Spitze. Gleichauf fliegen sie über die letzte Hürde und erst auf den letzten Zentimetern fällt die Entscheidung für Jehue Gordon aus Trinidad & Tobago, der eine Hundertstel Sekunde vor Tinsley Gold holt. Die eigentliche Sensation ist allerdings Emir Bekric aus Serbien, der sich im Schlussspurt mit neuem Landesrekord Bronze schnappt.
18:59
400m Hürden - Finale (M)
Von einem Highlight geht es zum nächsten! Doppelweltmeister Kerron Clement, 400-Meter-Hürden-Legende Felix Sánchez sowie Omar Cisneros aus Kuba Jehue Gordon aus Trinidad & Tobago, Javier Culson aus Puerto Rico und der US-Amerikaner Michael Tinsley! Im Herrenfinale über die lange Hürdenstrecke geht jetzt das Who des Who an den Start. Das verspricht ein Rennen der Extraklasse zu werden!
18:57
Hochsprung - Finale (M)
Mit 2.41 Meter stellt Bondarenko nicht nur seine eigene, erst im Juli aufgestellte Bestmarke, ein, sondern liefert auch die beste Höhe, die je bei einer WM gesprungen wurde.
18:55
Dreisprung - Finale (F)
Alles beim Alten! Im Dreisprung hat sich das Feld auch nach fünf Versuchen nicht wesentlich verändert. Ibargüen steht kurz vor dem Gewinn des Titels, wenn Koneva und Saladuha im letzten Sprung nicht noch die 14.85 Meter der Kolumbianerin nicht mehr knacken können!
18:53
Hochsprung - Finale (M)
2.41 Meter springt man halt nicht jeden Tag! Das wird nun auch den drei Musketieren Barshim, Drouin und Bondarenko bewusst, die alle drei im ersten Versuch patzen. Auch im zweiten Anlauf kann Drouin die Hürde nicht meistern, was Bondarenko dann allerdings tatsächlich gelingt. Von wegen verzockt! Das ist einfach abgezockt! Wenn der Ukrainer heute nicht noch den Weltrekord einstellt. Man darf auf jedne Fall träumen!
18:51
400m Hürden - Finale (F)
Das ist nicht einfach nur der Sieg, das ist eine Demonstration absoluter Überlegenheit! Demus und Muhammad gehen extrem aggressiv an und suchen ihr Heil in der Flucht, doch Hajnová lässt sich davon nicht mal im Ansatz beeindrucken. Die Weltjahresbeste sichert sich mit Abstand den Sieg und nagelt hier eine unglaubliche Zeit auf die Bahn - Auf der Anzeige blinken tatsächlich unfassbare 52.83 Sekunden auf! Dahinter erobert sich Dalilah Muhammad Silber vor Demus, die Bronze ihr eigen nennen darf.
18:43
400m Hürden - Finale (F)
Stadionrunde im Doppelpack! Bevor die Herren ihrerseits den Weltmeister über die 400-Meter-Hürdenstrecke suchen, eröffnen die Damen der Riege gleich die Jagd nach den Medaillen. Die besten Aussichten haben dabei die Tschechin Zuzana Heijnová, Dritte der Olympischen Spiele des letzten Jahres, die US-Amerikanerinnen Dalilah Muhammad und Lashinda Demus sowie die Britin Perri Shakes-Drayton.
18:41
Hochsprung - Finale (M)
Wir wissen wieder etwas mehr! Donald Thomas und Ivan Ukhov haben sich bei 2.38 Meter verabschiedet und so ist jetzt schon klar, dass Barshim und Drouin Edelmetall bekommen. Überspringt Bondarenko die jetzt aufgelegten 2.41 Meter, hat auch er eine Medaille sicher, scheitert der Ukrainer dreimal bei dieser unglaublichen Höhe, geht er leer aus und Ukhov schnappt sich Bronze.
18:34
Hochsprung - Finale (M)
Dieser Hochsprungwettbewerb könnte in die Geschichte eingehen! Nachdem Drouin und Ukhov ihre ersten Fehlversuche gesammelt haben, katapultiert sich Barshim im ersten Anlauf über 2.38 Meter (!). Thomas reißt die Höhe ebenfalls, ehe es Drouin dann mit dem zweiten Sprung schafft. Und was macht Bondarenko? Naja, was soll man sagen - der Ukrainer lässt diese Höhe erneut aus. Einfach unglaublich!
18:31
3000m Hindernis - Finale (M)
Auf der letzten Runde sorgt Kemboi für Klarheit! Mit einem tollen Langspurt knallt der Kenianer auf die letzten Meter, überwindet locker leicht den gefürchteten Wassergraben und kommt auch an der letzten Hürde nicht mehr ins Straucheln. Mit dieser Vorstellung sichert sich der Kenianer seinen dritten Titel. Auf Rang zwei schafft es sein Landsmann Conseslus Kipruto, Bronze geht an Mekhissi-Benabbad aus Frankreich!
18:28
Dreisprung - Finale (F)
Die Hälfte aller Sprünge sind absolviert und an der Spitze hat sich nichts mehr verändert. Saladuha konnte zwar stark zulegen, liegt mit 14.65 Metern jedoch weiterhin auf dem dritten Rang. Ibargüen führt immer noch vor Koneva.
18:25
3000m Hindernis - Finale (M)
Nach 1000 Metern führt die Phalanx der Kenianer das Feld erwartungsgemäß an. Allerdings drücken sie hier noch nicht wirklich aufs Tempo. aufgedreht wird wohl erst auf den letzten beiden Runden. Mal schauen, wer dann die besten Karten hat.
18:21
Hochsprung - Finale (M)
Ist das eine Hammerkonkurrenz! Nach Drouin und Bondarenko haben inzwischen auch Ukhov und Barshim die 2.35 Meter im Ersten übersprungen. Kynard und Shushtov bekommen hingegen große Probleme und Thomas lässt sogar aus.
18:19
3000m Hindernis - Finale (M)
Nachdem die Teilnehmer des 200-Meter-Sprintfinals gefunden sind, widmen wir uns den Langstrecken! Den Auftakt machen die 3000m Hindernis der Herren, bei denen die Konkurrenz aus Frankreich, Nordamerika, Moldawien, Uganda und Marokko jetzt die schier übermächtige Konkurrenz aus Kenia fordert. Wirkliche Gefahr für die Siegambitionen der Ostafrikaner strahlt allerdings wohl nur der Franzose Mahiedine Mekhissi-Benabbad aus. Bei der letzten WM und den Olympischen Spielen im Vorjahr unterlag er jeweils dem Topfavoriten Ezekiel Kemboi. Edelmetall werden auch Kembois Teamkollegen Paul Koech und Conseslus Kipruto anstreben.
18:18
Hochsprung - Finale (M)
Das muss eigentlich Edelmetall sein! Derek Droiun erlaubt sich auch bei 2.35 Meter keinen Fehler und damit müssten nun schon drei Springer die 2.38 Meter überwinden um den Kanadier noch irgendwie von den Medaillenrängen zu verdrängen. Für die ganz große Show sorgt aber Bondarenko, der 2.35 Meter so selbstverständlich wie das Schuhe binden meistert. Da waren locker noch zehn Zentimeter zwischen ihm und der Latte. Unglaublich!
18:15
Dreisprung - Finale (F)
Es geht an die 15 Meter! Ibargüen trifft den Absprung im zweiten Versuch und übernimmt mit 14.85 Meter die Spitze. Dahinter hat auch Koneva, die mit der Weite von 14.81 Meter nur ein Zentimeterchen hinter ihrer persönlichen Bestleistung zurück bleibt, aufgedreht. Für Saladuha bleibt momentan nur der Bronzerang.
18:11
Hochsprung - Finale (M)
Das Ergebnis des Hochsprungs nimmt langsam Gestalt an! Aktuell führen Drouin und Ukhov das Feld an. Dahinter teilen sich Kynard und Barshim Platz drei und Thomas sowie Ushtov lauern hinter den Medaillenrängen. Für Grabarz und Zhang waren die 2.32 Meter am heutigen Tag hingegen eine unüberwindbare Herausforderung. Die große Unbekannte ist natürlich Bondarenko, der ausgelassen hat! Bei 2.35 geht es jetzt ans Eingemachte.
18:05
200 Meter - Halbfinale (F)
Was für ein Finish! Am Sieg von Fraser-Pryce gibt es gar nichts zu rütteln, aber dahinter geht die Post ab! Bis zu Meter 180 sieht alles danach aus, als würde sich ChaRonda Williams hier das zweite Finalticket sichern, doch dann kommt Mariya Ryemyen aus der Ukraine in Schallgeschwindigkeit angerauscht und ergattert sich so Rang zwei. Für Williams reicht es dennoch über die Zeit. Selbiges gilt für ihre Landsfrau Tarmoh aus dem ersten Heat.
18:02
200 Meter - Halbfinale (F)
Im letzten Durchgang visiert jetzt die 100-Meter-Titelträgerin Shelly-Ann Fraser-Pryce das Finale an. Neben der Jamaikanerin zählen sicherlich Anthonique Strachan von den Bahamas, ChaRonda Williams aus den USA und die Ukrainerin Mariya Ryemyen zu den schnellsten Damen. Allerdings gibt es auf diesem Niveau kaum noch richtige Außenseiterinnen.
18:00
Hochsprung - Finale (M)
Klasse Sprung von Derek Droiun, der auch die 2.32 Meter im ersten Versuch hinter sich lässt. Das gilt auch für den Russen Ukhov. Kynard, Bashim, Shushtov und Grabarz patzen hingegen und verschlechtern ihre Chancen auf Edelmetall damit drastisch. Bondarenko überrascht hingegen alle, indem er auch dies Höhe selbstsicher auslässt. wenn sich der Ukrainer da mal nicht verzockt!
17:58
Dreisprung - Finale (F)
Das erwartete Bild präsentiert sich auch an der Sprunggrube, wo Olha Saladuha die Abfolge Hop, Step, Jump bislang am besten umgesetzt hat und mit 14.42 Metern führt. Dahinter belegen die Neu-Israelin Hanna Knyazyeva-Minenko und Anna Pyatykh die Plätze zwei und drei. Ibargüen hat im ersten versuch übertreten.
17:55
200 Meter - Halbfinale (F)
Der Start glückt auf Anhieb und dann zeichnet sich auch schon das erwartete Bild ab. Seite an Seite laufen Felix und Okagbare sicher dem Finale entgegen. Dem Rest des Feldes bleibt nur die Statistenrolle, denn auch über die Zeit werden es Duncan auf dem dritten Platz und Stuy auf Rang vier nicht mehr in den Endlauf schaffen.
17:53
200 Meter - Halbfinale (F)
Mit dem US-Duo Kimberlyn Duncan und Allyson Felix sowie der Nigerianerin Blessing Okagbare sowie Patricia Hall aus Jamaika ist der zweite Lauf keinen Deut schlechter besetzt, als sein Vorgänger. Vor allem Olympiasiegerin Felix unterstrich heute Morgen ihre Titelambitionen, indem sie die schnellste Vorlaufzeit auf die Bahn brannte.
17:51
Hochsprung - Finale (M)
Inzwischen haben auch Barshim, Thomas, Shustov, Grabarz und der Chinese Zhang die 2.29 Meter erfolgreich überwunden. Mit Kgosiemang, Ingraham und Baniótis mussten die ersten drei Springer allerdings auch schon die Segel streichen. Bei den nun geforderten 2.32 Meter dürfte die Luft nun allerdings für einige Athleten dünn werden.
17:48
200 Meter - Halbfinale (F)
Ist das stark! Ahoure gewinnt den ersten Lauf scheinbar problemlos und damit unterstreicht die Afrikanerin ihre Medaillenambitionen nachhaltig. Dahinter ergibt sich ein sehr enges Rennen, bei dem die 19-jährige Shaunae Miller von den Bahamas die US-Amerikanerin Jeneba Tarmoh auf den letzten Metern abfängt. Keine Chance hat Anneisha McLaughlin, die als letzte ins Ziel trudelt und verletzt zusammenbricht. Hoffentlich ist der Jamaikanerin nichts schlimmeres passiert.
17:43
200 Meter - Halbfinale (F)
Am heutigen Vormittag glänzten die 200-Meter-Sprinterinnen teilweise mit absoluten Spitzenleistungen, die die Damen in ihren Halbfinaldurchgängen jetzt allerdings bestätigen müssen. Im ersten Heat wird dies nun 100-Meter-Vizeweltmeisterin Murielle Ahoure aus der Elfenbeinküste ebenso versuchen, wie ihre vermeintlich ärgsten Konkurrentinnen Shaunae Miller von den Bahmas, US-Girl Jeneba Tarmoh und Anneisha McLaughin aus Jamaika. Der Sprung ins Finale ist lediglich den beiden Erstplatzierten und zwei Zeitschnellsten aus drei Heats vergönnt.
17:41
Dreisprung - Finale (F)
Das nächste Finale steht vor der Tür! An der Sprunggrube greifen nun die Ukrainerin Olha Saladuha und die Kolumbianerin Caterine Ibargüen nach dem WM-Titel. Vielleicht erleben wir aber auch eine kleine Überraschung und die Russinnen Ekaterina Koneva und Anna Pyatakh, ihrerseits einzige 15-Meter-Springerin im Feld, schnappen den Favoritinnen die Medaille vor der Nase weg.
17:39
Hochsprung - Finale (M)
2.29 Meter sind aufgelegt und bei dieser Höhe bequemt sich nun auch Bondarenko an die Anlage. Locker und leicht segelt der Ukrainer über die geforderte Hürde und setzt damit ein klares Signal an die Konkurrenz. Auch Kynard und Drouin sind drüber, Shustov, Baniótis, Ingraham und der dreifache Afrikameister Kabelo Kgosiemang aus Botswana sind im ersten Anlauf hingegen gescheitert.
17:33
4x400m-Staffel - Vorlauf (M)
Der DLV hinkt am Start weit hinterher. Eric Krüger übernimmt dann an Position fünf liegend und holt etwas auf. Vorne machen derweil die Bahamas und Kuba mächtig Druck. An Position drei holt Thomas Schneider allerdings mächtig auf, doch es reicht nicht, denn auf einmal geben die Russen, angepeitscht von den Massen, richtig Gas und schnappen sich so die Führenden und den Sieg. Dahinter erobert Australien den zweiten Platz und auch Jonas Plass schiebt sich noch an Ferguson von den Bahamas vorbei auf Platz drei. Es reicht aber leider auch über die Zeit nicht mehr für die Finalquali.
17:25
4x400m-Staffel - Vorlauf (M)
Im Hochsprung befinden wir uns noch immer in der Warm-Up-Phase und somit bleiben wir erstmal bei den Staffeln. Für die deutsche Staffel dürfte es nun aber enorm schwierig werden, einen Platz im Finale zu ergattern. Mit dem Quartett aus Saudi Arabien, den Mannen von den Bahamas, dem kubanischen Vierer und den Teams aus Italien und Russland scheint die Konkurrenz schier übermächtig.
17:21
4x400m-Staffel - Vorlauf (M)
Die Staffeln aus den USA und Trinidad & Tobago laufen das Ding hier direkt von der Spitze. Belgien kämpft mut Brasilien um Platz drei. Auf der letzten Runde belauern sich Arman Hall aus den USA und Deon Lendore von Trinidad und so scheint es, als könnten Kévin Borlée und der Brasilianer Hugo de Sousa aufschließen. Die beiden müssen allerdings sehr viel investieren und so reicht es für die USA und Trinidad & Tobago. Die vermeintliche B-Staffel der Amis gewinnt in der neuen Weltjahresbesteleistung von 2:59.85 Minuten. Belgien und Brasilien dürfen allerdings hoffen, da beide aktuell über die Zeitregel im Finale stehen würden.
17:15
4x400m-Staffel - Vorlauf (M)
Im zweiten Vorlauf geht nun das belgische Team um die Borlée-Familie auf die Runde. Erwehren müssen sich die Europäer wohl in erster Linie der Staffeln aus Brasilien, Trinidad & Tobago und der traditionell guten Polen.
17:13
Hochsprung - Finale (M)
Die Anfangshöhe beträgt gerade mal 2.20 Meter, eine Herausforderung, der eigentlich alle Finalteilnehmer locker gewachsen sein sollten. Nur Donald Thomas, der Weltmeister von 2007, ist völlig von der Rolle und reißt diese Höhe.Im zweiten Anlauf überquert dann aber auch der Mann von den Bahamas die Latte. Nun sind 2.25 Meter gefordert.
17:10
4x400m-Staffel - Vorlauf (M)
nach zwei Läufern führt Jamaika vor dem Quartett Großbritanniens und den überraschend starken Venezulanern. So bleibt der Stand auch vor dem letzten Starter. Allerdings ist die Lücke zu den führenden bereits groß und so laufen Martyn Rooney und Javon Francis das Rennen locker nach Hause. Dahinter rettet sich Venezuela, in Person Freddy Mezones, vor den Japanern ins Ziel. Die Südamerikaner müssen aber dennoch auf die Zeit hoffen.
17:03
4x400m-Staffel - Vorlauf (M)
Kommen wir von den Einzelkämpfern zu den Nationenteams. Auf der Bahn streiten sich jetzt Staffeln aus 24 Ländern um acht Finaltickets. In drei Läufen qualifizieren sich dabei jeweils die beiden erstplatzierten Teams sowie die zwei zeitschnellsten Mannschaften des Rests. Bevor wir im letzten Lauf auch das deutsche Team begleiten, ist der Fokus im ersten Heat nun vor allem auf die starken Jamaikaner, die Staffel der Dominikanischen Republik und die Briten gerichtet.
16:58
Hochsprung - Finale (M)
Wir starten mit der Entscheidung im Hochsprung der Männer in den Nachmittag und dieser Wettbewerb könnte sich gleich als ein ganz feines Schmankerl erweisen. Mit dem Kanadier Derek Drouin, seinerseits Bronzemedaillengewinner der Spiele von London, dem US-amerikanischen Vizeolympiasieger Erik Kynard sowie Mutaz Essam Barshim aus dem Katar und dem Ukrainer Bohdan Bondarenko haben in dieser Saison bereits vier Teilnehmer dieses Endkampfs die 2.35 Meter geknackt. Vor allem Bondarenko ließ die Fachwelt dabei aufhorchen, als er am 4.Juli in Lausanne mit 2.41 Metern den bislang höchsten Satz seit dem Weltrekordsprung des Kubaners Javier Sotomayor aus dem Jahre 1993 präsentierte.
16:54
Willkommen zurück!
Herzlich willkommen zurück zum sechsten Tag der Leichtathletik-WM 2013! Am heutigen Nachmittag stehen gleich sechs Entscheidungen auf dem Programm. Im Hochsprung der Herren, Dreisprung der Damen, Hindernislauf der Männer, sowie im 400-Meter-Hürdenlauf beider Geschlechtern und im 1500-Meter-Lauf der Frauen geht es ab 17 Uhr um Edelmetall!
10:00
Um 17 Uhr geht es weiter!
Damit verabschieden wir uns fürs Erste aus dem Luzhniki Stadion in Moskau. Um 17 Uhr melden wir uns jedoch bereits wieder zurück, wenn insgesamt sechs Entscheidungen auf dem Plan stehen.Den Auftakt machen dann die Hochspringer. Des Weiteren treten die Damen zum Dreisprung an, Kenia greift in seiner Paradedisziplin über die 3000 Meter Hindernis nach Gold, bei Damen und Herren wird die hürdengespickte Stadionrunde absolviert und die 1500 Meter bilden den Abschluss des Tages. Aus deutscher Sicht dürfen wir uns auf die Vorläufe der 4x400-Meter-Satffeln der Herren freuen und auch die 200-Meter-Läuferinnen sind wieder mit von der Partie.Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bsi dahin!
09:52
Speerwurf - Qualifikation (M)
Und dann ist es passiert! Fatih Avan wirft im letzten Anlauf 80.09 Meter, liegt damit sieben Zentimeter vor Seifert und verdrängt den Deutschen aus dem Finale. Freuen kann sich der Türke jedoch nur kurz, denn nach ihm lässt Roman Avramenko aus der Ukraine das Wurfgerät auf 80.37 Meter segeln und damit ist auch Avan ausgeschieden.
09:49
Speerwurf - Qualifikation (M)
Die Aufmerksamkeit der Zuschauer gilt inzwischen nur noch den Speerwerfern, die sich davon aber nicht beflügeln lassen. So auch nicht Lars Hamann, dessen dritter Wurf bereits nach 72 Metern landet. Auch Yukifumi Murakami, seinerseits immerhin ein 85-Meter-Werfer, scheidet im Vorkampf aus. Seifert darf hingegen weiter hoffen!
09:45
Speerwurf - Qualifikation (M)
Der zweite Wurf von Antti Ruuskanen bringt dem Finnen 81.36 Meter und damit wohl den Finaleinzug. Da auch der Este Riso Mätas ebenfalls weiter als Bernhard Seifert wirft, sitzt der Deutsche nun auf dem Schleudersitz. Aktuell ist er Zwölfter dieses insgesamt schwachen Vorkampfs. Es darf also niemand mehr weiter werfen!
09:41
200m - Vorläufe (F)
Im siebten und letzten Vorlauf geht nun die Schweizerin Mujinga Kambundji, die jedoch nur Außenseiterchancen hat, an den Start. 100-Meter-Vizeweltmeisterin Murielle Ahoure, Ivet Lalova aus Bulgarien und das US-Girl Jeneba Tarmoh sollten sich die letzten Plätze sichern. Aber dann peitscht die große ukrainische Fanfraktion Khrystyna Stuy mächtig an! Die Vizeeuropameisterin nimmt Fahrt auf, stürmt an Lalova und Tarmoh vorbei und schnappt sich Rang zwei hinter Ahoure. Dritte wird Tarmoh vor Lalova, die über die Zeit weiterkommt. Kambundji verpasst als Sechste die nächste Runde, stellt in 23.24 Sekunden jedoch eine neue persönliche Bestleistung auf.
09:34
200m - Vorläufe (F)
Anneisha McLaughlin aus Jamaika, Olympiasiegerin Allyson Felix und die Französin Myriam Soumaré sowie Jodie Williams aus Großbritannien sind die Anwärterinnen auf die ersten drei Plätze und so kommt es dann auch. Felix gewinnt in der bislang schnellsten Zeit der Vorläufe vor McLaughin und Soumaré. Für Jodie Williams bleibt nur Rang vier. Über die Zeit wird es die junge Britin allerdings locker schaffen.
09:30
Speerwurf - Qualifikation (M)
Dmitri Tarabin sollte auch durch sein, denn 81.32 Meter werden am heutigen Morgen ganz locker ausreichen. Lars Hamann enttäuscht im zweiten Wurf hingegen mit schwachen 74.75 Metern. So langsam sieht es danach aus, als würde das Speerwurffinale ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Titelverteidiger Matthias de Zordo wird im DLV-Lager also schmerzlich vermisst.
09:27
200m - Vorläufe (F)
Mit Maria Ryemyen greift nun die nächste starke Ukrainerin ins Geschehen ein und wie! Trotz eines etwas schwachen Starts kommt sie auf bärenstarke 22.63 Sekunden. Auch Anthonique Strachan von den Bahamas überzeugt in 22.66 Sekunden. Grandios präsentiert sich auch die Französin Lenora Guion-Firmin, die mit 22.91 Sekunden und neuer persönlicher Bestleistung in die nächste Runde einzieht.
09:23
Speerwurf - Qualifikation (M)
Wo holt er den denn her? Der 24-Jährige Ägypter Ihab Abdelrahman El Sayed knallt hier 83.62 Meter auf die Anlage, stellt damit einen neuen Landesrekord auf und sichert sich das Finalticket. Damit rutscht Seifert auf Rang neun in der Gesamtwertung ab. Auf diesem liegt der Deutsche nun gleichauf mit dem Finnen Ruuskanen, der den Speer ebenfalls auf eine Weite von 80.02 Meter bringt. Allerdings hat der Nordeuropäer noch zwei Versuch im Köcher.
09:20
Speerwurf - Qualifikation (M)
Das muss einfach mehr kommen! Hamann hat in dieser Saison bereits 84.20 Meter geworfen, schleudert den Speer hier aber auf maue 77.10 Meter. Im ersten Versuch hat allerdings bislang noch keiner die 80-Meter-Marke geknackt, was vor allen Bernhard Seifert aus der ersten Quali-Gruppe freuen dürfte.
09:18
200m - Vorläufe (F)
Die Weltmeisterin über die 100 Meter, Shelly-Ann Fraser-Pryce, fordert nun die Brasilianerin Franciela Krasucki und die Ukrainerin Elyzaveta Bryzgina. Der Sieg sollte der Jamaikanerin allerdings kaum zu nehmen sein. Insgesamt ist zu erwarten, dass die genannten Drei das Ding hier unter sich ausmachen. Dann kommt es aber dennoch anders! Während Fraser-Pryce und Bryzgina locker abliefern, wird Krasucki auf den letzten Metern von Kai Selvon aus Trinidad & Tobago abgefangen. Noch ist die Brasilianerin allerdings Zweitplatzierte unter den Zeitschnellsten.
09:14
200m - Vorläufe (F)
Die Sensation bleibt aus! Miller und Hall sichern sich locker das Ticket für die nächste Runde und auch für die Griechin Maria Belimpasaki geht die WM weiter! Über die Zeit schafft es aus dem dritten Heat niemand mehr!
09:11
Speerwurf - Qualifikation (M)
Die zweite Gruppe der Speerwurf-Qualifikation hat ihren Wettkampf begonnen. Mit dabei ist auch Lars Hamann vom DLV, der durchaus eine Chance auf die Endkampfteilnahme haben dürfte. Selbiges gilt für den Russen Dmitri Tarabin, den Japaner Yukifumi Murakami, Fatih Avan aus der Türkei und den Finnen Antti Ruuskanan
09:08
200m - Vorläufe (F)
Blessing Okagbare und ChaRonda Williams sowie die Kanadierin Kimberly Hyacinthe gehen im zweiten Vorlauf direkt in die nächste Runde. Für die Polin Marika Popowicz auf rang vier dürfte es über die Zeitregelung hingegen sehr, sehr eng werden. Im nächsten Heat betreten mit der Jamaikanerin Patricia Hall und Shaunae Miller von den Bahamas die nächsten Top-Läuferinnen die Bühne.
09:05
Hochsprung - Qualifikation (F)
Im letzten Anlauf schraubt sich Jungfleisch tatsächlich über die 1.92 Meter und zieht ins Finale ein! Allerdings musste die Deutsche kurz zittern, denn insgesamt haben 13 Springerin diese Höhe überquert. Die Jury lässt die ursprüngliche Quali-Höhe von 1.95 Metern jedoch gar nicht mehr auflegen und schickt alle 13 in den Endkampf. Gute und richtige Entscheidung!
09:02
Kugelstoßen - Qualifikation (M)
Die Quali ist durch und Storl ist im Finale dabei! Ärgste Konkurrenten dürften dann die Amerikaner Reese Hoffa und Ryan Whiting sowie der Pole Majewski und Dylan Armstrong aus Kanada sein.
08:58
200m - Vorläufe (F)
Die ersten Drei eines jeden Laufes sowie drei Zeitschnellste gehen direkt in die nächste Runde. Dies sind im ersten Lauf Kimberlyn Duncan, die Französin Johanna Danois und auch Hanna-Maari Latvala aus Finnland stürmt etwas überraschend unter die Top-Drei! Eine Überraschung ist auch das Abschneiden von Ana Claudia Silva, die als Fünfte bereits ausgeschieden ist.
08:56
Hochsprung - Qualifikation (F)
Die Luft wird dünner! Jungfleisch reißt die 1.88 Meter auch im zweiten Anlauf, während mit der Polin Kamila Stepaniuk die nächste Springerin drüber ist. Jetzt wird es sehr, sehr eng für die Deutsche.
08:54
Kugelstoßen - Qualifikation (M)
Jawoll! Im dritten Anlauf stemmt David Storl die Kugel auf 20.71 Meter, womit er das Finalticket nun also ganz sicher gebucht hat. Ein Ausrufezeichen hat derweil auch Ryan Whiting gesetzt, als er kurzerhand 21.51 Meter aus dem Arm gezaubert hat. Wow, was für ein großartiger Stoß!
08:49
Kugelstoßen - Qualifikation (M)
Im zweiten Wurf kommt Storl auf 20.22 Meter, womit er sich nicht steigert, auf Rang sieben im Gesamtklassement liegend, das Finale aber fest im Blick hat. Tomasz Majewski hat die Endkampfteilnahme hingegen sicher eingefahren. Leichte Probleme hat der Argentinier Germán Lauro, der in dieser Saison immerhin schon überragende 21.26 Meter gestoßen hat.
08:46
Hochsprung - Qualifikation (F)
Nach einer Zitterpartie über die 1.83 Meter meistert nun auch Mitfavoritin Brigetta Barrett die 1.92 Meter. Das ist auch den Russinnen Svetlana Shkolina und Anna Chicherova, der Italienerin Alessia Trost, der Litauerin Palysté, Emma Green aus Schweden, sowie der 34-jährigen Spanierin Ruth Beitia und der Chinesin Zheng gelungen. Neun Damen haben diese Höhe als bereits hinter sich gelassen. Marie-Laurence Jungfleisch konnte sich bislang hingegen leider nicht anschließen und muss sich nun steigern.
08:43
200m - Vorlauf (F)
Um 8:55 Uhr widmen wir uns übrigens wieder dem Geschehen auf der Bahn, wenn es einmal mehr richtig schnell wird! Über die 200-Meter-Sprintstrecke erleben wir dann unter anderem die US-Amerikanerinnen Kimberlyn Duncan und CaRonda Williams, Ana Claudia Silva aus Brasilien sowie die blitzschnellen Frauen aus Jamaika und den Bahamas.
08:37
Kugelstoßen - Qualifikation (M)
Der nächste ist durch! Der junge Tscheche Ladislav Prášil zimmert die Kugel auf 20.90 Meter und zieht damit ins Finale ein. Hinter dem 140-Kilo-Koloss sieht es auch für Reese Hoffa, dem Champion von 2007, sehr gut aus. Und auch Tomasz Majewski steht mit 20.76 Meter im Finalfeld.
08:33
Hochsprung - Qualifikation (F)
Auch 1.88 Meter sind für Jungfleisch am heutigen Morgen kein Problem, nun sind allerdings 1.92 Meter gefordert. Am Ende könnte diese Höhe schon reichen, was Irina Gordeeva freuen dürfte, denn die Russin versucht sich als erste Springerin an dieser Hürde und meister die Herausforderung scheinbar locker. Da Marie-Laurence Jungfleisch die 1.88 Meter im ersten Versuch gesprungen ist, sieht es momentan auch für die Deutsche durchaus gut aus.
08:29
Kugelstoßen - Qualifikation (M)
Die starken Männer jagen die Qualiweite von 20.65 Meter und dieses Vorhaben hat Ryan Whiting aus den USA bereits erfolgreich gemeistert! Mit 21.51 Metern darf der Hallenweltmeister des letzten Jahres schon wieder unter die Dusche. Gut sieht es auch für David Storl aus, der mit 20.29 Metern aktuell die drittbeste Weite stoßen konnte.
08:23
800m - Vorlauf (F)
Im letzten Vorlauf setzt sich die Kenianerin Eunice Sum hauchdünn vor der Russin Elena Kotulskaya durch. Platz drei schnappt sich etwas überraschend die Britin Laura Muir, die eine neue persönliche Bestleistung auf die Bahn brennt. Über die Zeit schafft es aus diesen Acht niemand, womit Fantu Magiso aus Äthiopien als Vierte bereits die Koffer packen kann.
08:20
Speerwurf - Qualifikation (M)
Blamage verhindert! Im letzten Versuch reißt sich Thorkildsen nochmal zusammen, lässt den Speer auf 83.05 Meter fliegen und schafft so die geforderte Weite. Für Bernhard Seifert dürfte es hingegen eng werden. Der Deutsche liegt nach zwei Fehlversuchen weiterhin bei seinen 80.02 Metern aus Durchgang eins. Aktuell ist er damit Achter und somit dürften in der zweiten Gruppe nur noch vier Athleten weiter werfen. Thomas Röhler hat hingegen, ebenso wie Olympiasieger Keshorn Walcott, jetzt schon keine Chance mehr. Auch Guillermo Martínez braucht schon mächtig Glück, um das Finale noch zu erreichen.
08:16
800m - Vorlauf (F)
Auch im dritten Vorlauf sind sie zügig unterwegs! Angeführt von der Tschechin Lenka Masná gibt das Feld mächtig Gas und somit werden auch hier wieder die zwei Minuten unterboten. Die Halbfinaltickets sichern sich die favorisierte Marokkanerin Malika Akkaoui, Lokalmatadorin Ekaterina Poistogova und Ajee Wilson aus den USA. Rose Mary Almanza aus Kuba liegt als Vierte noch auf Platz drei der Zeitschnellsten. Auch Masná darf noch hoffen, muss nun aber auf einen langsamen letzen Lauf setzen.
08:11
Hochsprung - Qualifikation (F)
Während mit der Japanerin Fukumoto die erste Springerin ausgeschieden ist, hat Jungfleisch auch 1.83 Meter überquert. Das reicht noch lange nicht für den Finaleinzug, sollte aber etwas Selbstbewusstsein geben.
08:08
800m - Vorlauf (F)
Es ist nahezu unglaublich, welche Zeiten uns hier am frühen Morgen angeboten werden. Johnson Montano setzt sich direkt an die Spitze und gibt diese bis ins Ziel nicht mehr her. Dahinter knackt auch Lupu die Zwei-Minuten-Marke und zieht direkt in die nächste Runde ein. Ein Kunststück, das auch Hachlaf als Dritter gelingt. Judd enttäuscht hingegen etwas, läuft nur 2:01.48 Minuten und verabschiedet sich damit schon von diesen Titelkämpfen. Für Pospelova läuft es noch schlechter. Die Russin wird sogar nur sang- und klanglos Letzte.
08:05
800m - Vorlauf (F)
Alysia Johnson Montana aus den USA und die junge Britin Jessica Judd zählen jetzt zu den heißesten Anwärterinnen auf die ersten Plätze. Dahinter sollten sich Halima Hachlaf aus Marokko, die Ukrainerin Nataliia Lupu und Marina Pospelova aus Russland um die Plätze duellieren.
08:02
Speerwurf - Qualifikation (M)
Es deuten sich einige Überraschungen an! Andreas Thorkildsen, der im ersten übertreten hat, wirft im zweiten Anlauf lediglich 79.45 Meter und muss zittern. Das gilt auch für den Überraschungsolympiasieger Keshorn Walcott, der lediglich 78.78 Meter auf dem Konto stehen hat. Noch düsterer sieht es für Thomas Röhler aus, der mit 74.45 Meter im letzten Versuch eine deutliche Steigerung benötigt!
07:59
800m - Vorlauf (F)
Mit dem Mute der Verzweiflung legt die Kanadierin Karine Belleau-Béliveau hier ein höllisch schnelles Auftakttempo an den Tag. Die Favoritinnen lassen sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen, schauen sich das Spektakel an und fliegen dann auf der Zielgeraden an der Flüchtigen vorbei. Erwartungsgemäß ziehen Martinez, Okoro und Savinova direkt ins Halbfinale ein. Aufgrund der guten Zeit darf sich auch die Kenianerin Chebet als Vierte berechtigte Hoffnungen machen.
07:56
800m - Vorlauf (F)
Gesucht werden die Halbfinalisten über die doppelte Stadionrunde bei den Damen! In vier Vorläufen qualifizieren sich jeweils die ersten Drei direkt für das Halbfinale. Über die Zeit können insgesamt weitere vier Läuferinnen den Sprung in die nächste Runde schaffen. Aus dem ersten Lauf sollten Brenda Martinez aus den USA, die Russin Mariya Savinova und Marilyn Okoro aus Großbritannien die besten Aussichten auf die Vorschlussrunde haben.
07:53
Speerwurf - Qualifikation (M)
Pitkämäki ist weiterhin der einzige Werfer, der die geforderten 82.50 Meter geknackt hat. Die 81.53 Meter des Usbeken Ivan Zaytsev und die 81.51 Meter, die der Tscheche Veselý unter den Augen des Weltrekordlers Jan Zelezny präsentiert, sollten allerdings ebenfalls für den direkten Finaleinzug reichen.
07:50
Hochsprung - Qualifikation (F)
Start geglückt! Jungfleisch beginnt ihren Wettkampf bereits bei der Auftakthöhe von 1.78 Meter. Diese meistert die Deutsche allerdings auch ohne Probleme. Vielleicht kann sie sich ja in diese Quali reinbeißen und am Ende doch für eine kleine Überraschung sorgen.
07:46
Hochsprung - Qualifikation (F)
Die zweite Gruppe springt ohne deutsche Beteiligung, beherbergt mit dem US-Girl Brigetta Barrett und der Spanierin Ruth Beitia allerdings auch einige Athletinnen, die bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden können sollten.
07:44
Hochsprung - Qualifikation (F)
Diese Qualifikation könnte sich für unsere DLV-Vertreterin Marie-Laurence Jungfleisch schon als eine zu hohe Hürde erweisen. Immerhin müsste sie hier 1.95 Meter überqueren, um den direkten Finaleinzug einzutüten. Eine Höhe, die für die junge Deutsche bereits Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung bedeuten würde. Neben Jungfleisch treten in Gruppe A unter anderem die Schwedin Emma Green, Lokalmatadorin Irina Gordeeva und Mitfavoritin Anna Chicherova an.
07:40
Speerwurf - Qualifikation (M)
Nicht Fisch, nicht Fleisch! Seifert schmettert den Speer im ersten Versuch auf 80.02 Meter, womit er aktuell sogar vor Martínez liegt. Die Weite dürfte Allerdings noch nicht den sicheren Finaleinzug bedeuten, den Pitkämäki hingegen ohne Probleme meistert - 84.39 Meter untermauern den Titelanspruch des Nordeuropäers!
07:35
Speerwurf - Qualifikation (M)
Gefordert sind 82.50 Meter, die den direkten Finaleinzug bedeuten würden. Sollten weniger als zwölf Athleten diese Weite erreichen, ziehen die besten zwölf Sportler der Qualifikation in den Endkampf ein. Mit dem norwegischen Vizeweltmeister Andreas Thorkildsen, dem WM-Dritten Guilermo Martínez, Finnlands Speerwurf-Legende TeroPitkämäki und den Tschechen Veselý tummeln sich in Gruppe A einige sehr bekannte Namen.
07:29
Storl betritt die Bühne!
Das Highlight aus deutscher Sicht ist am heutigen Morgen allerdings der Auftritt von David Storl! Der DLV-Hüne betritt gegen 10:20 Uhr den Kugelstoßring, um den Grundstein für seine Titelverteidigung zu legen!
07:26
Willkommen zu Tag sechs!
Hallo und herzlich willkommen zum sechsten Tag der Leichtathletik-WM 2013! Aus deutscher Sicht wird es direkt zum Auftakt spannend, wenn in wenigen Minuten Bernhard Seifert und Thomas Röhler in der ersten Gruppe der Speerwurf-Qualifikation antreten. Zudem wird Marie-Laurence Jungfleisch versuchen, ins Hochsprungfinale einzuziehen.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen