Mit der glänzenden Titelverteidigung von Robert Harting, tollen vierten Plätzen von Claudia Rath und Silke Spiegelburg sowie überragenden Leistungen auf der Bahn verabschieden wir uns für heute aus dem Luzhniki Stadion. Morgen geht es aber bereits um 6.30 Uhr weiter, wenn die Geher den Weltmeister über die 50-Kilometer-Distanz suchen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
19:55
400m - Finale (M)
Merritt versucht es von vorne und diese Taktik führt den US-Amerikaner tatsächlich zum Erfolg. Alles wartet auf den Einbruch des Olympiasiegers von 2008, doch der erfolgt nicht mal mehr im Ansatz! Im Gegenteil, Merritt stürmt in neuer Weltjahresbestleistung zum Titel und distanziert dabei seinen Landsmann Tony McQuay und Luguelín Santos aus der Dominikanischen Republik um mehr als sieben Zehntel. Ein überragendes Ende für einen tollen Tag!
19:47
400m - Finale (M)
Das nächste Finale, der nächste Knaller! LaShawn Merritt, Luguelín Santos, Yousef Marashi, Pavel Maslák, Jonathan Borlée, Tony McQuay, Anderson Henriques und natürlich Kirani James. Das who des who der Stadionrunde sitzt in den Startblöcken und wird in wenigen Augenblicken den Titel jagen. Als Beobachter kann man nur den Atem anhalten und der Dinge harren, die da kommen mögen. Ein absolut würdiger Ausklang für einen Leichtathletik-Tag der Spitzenklasse.
19:43
Stabhochsprung - Finale (F)
Der Jubel ist nahezu grenzenlos und der Ursprung des tosenden Stadions ist Yelena Isinbayeva, der Gold im Stabhochsprung nicht mehr zu entreißen ist! Jennifer Suhr reißt die 4.89 Meter auch im dritten Anlauf und erhält dafür dennoch Silber, da Silva ebenfalls nicht über diese Hürde kommt, aber zuvor mehr Fehlversuche eingefahren hat. Der undankbare "Blech"-Rang geht einmal mehr an Silke Spiegelburg, der eine Medaille wirklich einmal zu gönnen wäre.
19:37
3000m-Hindernis - Finale (F)
Für Möldner-Schmidt und Krause bleibt wirklich nur die Statistenrolle, denn an der Spitze liefern sich die Kenianerinnen und die Damen aus Äthiopien ein einsames Rennen. Cheywa und Jepkemoi ziehen vor dem letzten Wassergraben noch einmal an und dann ist ihnen der Doppelsieg für Kenia nicht mehr zu nehmen. Das Läuferland Äthiopien, in Person Sofia Assefa, muss sich am Ende mit der Bronzeplakette begnügen. Antje Möldner-Schmidt wird Achte, Gesa Felicitas Krause landet einen Rang dahinter.
19:31
Stabhochsprung - Finale (F)
Isinbayeva packt die 4.89 Meter in Ersten, das gelingt Suhr nicht und so tauschen die beiden Grazien vorerst die Positionen. Aktuell spricht sehr, sehr viel für die Russin.
19:25
3000m-Hindernis - Finale (F)
Es geht zurück auf die Bahn, wo wir im anstehenden Lauffinale gleich zwei Vertreterinnen des DLV begleiten: Für Antje Möldner-Schmidt und Gesa Felicitas Krause geht es gegen die bärenstarke Konkurrenz aus Ostafrika allerdings wohl nur um die Plätze.
19:24
Stabhochsprung - Finale (F)
Spiegelburg verpasst die Hürde deutlich und daher droht Silke Spiegelburg erneut der vierte Platz. Sollte Silva jetzt allerdings ebenfalls patzen hat die Deutsche Bronze sicher - aber die Kubanerin meistert die Hürde im letzten Versuch und somit gibt es einmal mehr nur den undankbaren vierten Rang für Spiegelburg! Grämen muss sie sich ganz bestimmt nicht, aber das ist schon hart.
19:21
Stabhochsprung - Finale (F)
Suhr thront wieder an der Spitze des Klassements! Das US-Girl überspringt ebenfalls die 4.82 Meter und liegt damit erneut vor Isinbayeva. Silke Spiegelburg, für die diese Höhe die Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung bedeuten würde, scheitert hingegen knapp und muss nun im letzten Anlauf alles geben. Zum Glück der Deutschen reißt auch Silva und so ist eine Medaille weiterhin wahrscheinlich.
19:16
Stabhochsprung - Finale (F)
Im ersten Anlauf scheitert das komplette Quartett an 4.82 Meter, dann legt Isinbayeva im zweiten Versuch nach und so liegt das Zepter des Handelns nun bei Suhr, Spiegelburg und Silva.
19:14
800m - Finale (M)
Nach 400 Metern liegt das Feld noch Schulter an Schulter, doch auf den letzten 150 Metern geht dann richtig die Post ab. Nick Symmonds setzt sich an die Spitze, stürmt dem Ziel entgegen und muss sich dann doch noch vom 19-jährigen Äthiopier Mohammed Aman überflügeln lassen. Rang drei sichert sich Ayanleh Souleiman aus Djibouti. Alle drei Athleten sind übrigens unter 1:44.00 geblieben - ein tolles Ergebnis!
19:09
Stabhochsprung - Finale (F)
Da waren es nur noch vier! Die beiden Russinnen reißen ihren letzten Versuch und so werden die Medaillen nun unter Suhr, Spiegelburg, Isinbayeva und Silva verteilt. Hoffentlich kommt Silke da angesichts ihrer Vielzahl an unglücklichen vierten Plätzen aus den letzten Jahren nicht ins Grübeln.
19:07
800m - Finale (M)
Kurz verschnauft und schon geht es zum nächsten Highlight des Abends! Im anstehenden 800-Meter-Finale dürfen wir uns auf ein extrem enges Rennen freuen, indem nahezu alles möglich ist. Da David Rudisha mit einer Knieverletzung nicht an den Start gehen konnte, weisen nun der Franzose Pierre-Ambroise Bosse, Mohammed Aman aus Äthiopien, Ayanleh Solomon aus Djibutu und Nicky Symmonds aus den USA die beste Vorleistung auf. Die Abstände sind allerdings gering!
19:03
Stabhochsprung - Finale (F)
Die Medaillenkandidatinnen stehen fest und Silke Spiegelburg ist dabei! Neben Jennifer Suhr aus den USA ist die Deutsche zudem die einzige Sportlerin, die noch keinen Fehlversuch auf dem Konto hat. Außer dem deutsch-amerikanischen Führungsduo lauern auch noch Isinbayeva und die Kubanerin Silva auf Edelmetall. Für Titelverteidigerin Fabiana Murer ist bei 4.75 Metern heute hingegen Endstation und auch die beiden Russinnen Savchenko und Zhuk-Krasnova haben mächtig zu kämpfen.
18:58
1500m - Halbfinale (F)
Aregawi fährt den Sieg sicher ein und auch Simpson sowie Obiri aus Kenia wollen keine Zitterpartie riskieren. Als Vierte schafft es Sharmina aus dem Lande des Veranstalters ebenso direkt ins Finale wie Hannah England aus Großbritannien. Da das Tempo niedrig war, ist zudem bereits klar, dass Langat und Hilali mit einem blauen Auge davonkommen und über die Zeit ins Finale einziehen.
18:52
1500m - Halbfinale (F)
Und wieder geht es zu einer der Urdisziplinen der olympischen Spiele der Neuzeit. Im zweiten Halbfinale duellieren sich unter anderem die US-amerikanische Titelverteidigerin Jennifer Simpson, Englands Top-Langstrecklerin Hannah England, die aufstrebende Schwedin Abeba Aregawi und Kenias Laufwunder Hellen Obiri.
18:52
Stabhochsprung - Finale (F)
Die Zweifel waren also doch vollkommen unangebracht. Während sich mit Ryzih und Ptácniková-Svobodová die nächsten aus dem Medaillenrennen verabschieden, lässt Isinbayeva nochmal richtig aufhorchen! Im ersten Versuch bewältigt die Weltrekordhalterin die 4.75 Meter und setzt sich an die Spitze. Dort steht ihr Name allerdings nicht sehr lange, denn auch Spiegelburg und Suhr knacken diese Marke und schieben sich, aufgrund der Fehlversuchregel, vor die Lokalheldin.
18:47
1500m - Halbfinale (F)
Auf den ersten Runden trödeln die Damen ein wenig, aber dann drückt Dibaba schlagartig aufs Gas. Allerdings sorgt auch die plötzliche Tempoverschärfung nicht mehr dafür, dass sich die Masse abschütteln lässt. Am Ende schiebt sich die Australierin Zoe Buckman überraschend als Erste über die Ziellinie. Dahinter retten sich Kipyegon, Korobkina, Cain und Dibaba so gerade noch ins Finale. Nancy Langat und Siham Hilali müssen hingegen auf die Zeit hoffen - das ist schon eine kleine Sensation!
18:38
Stabhochsprung - Finale (F)
Wer hätte das gedacht. Während Isinbayeva die 4.65 Meter im zweiten Anlauf überfliegt, fällt die Latte bei Yarsiley Silva erneut. Damit hat die Kubanerin nur noch einen Versuch für diese Höhe.
18:36
1500m - Halbfinale (F)
Die ersten fünf Sportlerinnen plus die zwei Zeitschnellsten, so lauten die Qualifikationskriterien für die anstehenden Halbfinals über 1500 Meter. Topfavoritinnen im ersten Heat sind eindeutig die Äthiopierin Genzebe Dibaba und die Kenianerin Kipyegon, die als einzige Athletinnen im Feld bereits unter Vier Minuten liefen. Auch Nancy Langat und die Marokkanerin Siham Hilali sollten locker den Endlauf erreichen.
18:35
Siebenkampf - 800m (F)
Sie hat alles gegeben, aber es hat nicht ganz für Rath gereicht! An dem Sieg von Melnichenko gab es auch vor dem Rennen nichts mehr zu rütteln, Brianna Theisen-Eaton schnappt sich Silber und dann behauptet Dafne Schippers Rang drei hauchdünn vor Claudia Rath, die mit tollen Leistungen in den letzten Tagen allerdings eine neue persönliche Bestleistung aufstellt.
18:31
Siebenkampf - 800m (F)
Theisen-Eaton macht das Tempo, zieht Rath in ihrem Windschatten und dann versucht die Deutsche alles! Blitzschnell ist die Lücke hergestellt und dann ist es nur noch Kampf! Claudia Rath gewinnt den Lauf und muss nun auf die Zeiten der anderen warten...
18:28
Stabhochsprung - Finale (F)
Hat sich Isinbayeva etwa verzockt? Bei 4.65 Metern greift die Russin erstmals zum Stab und sie reißt! Silke Spiegelburg überquert die Höhe hingegen im ersten Versuch und hat jetzt sehr gute Karten.
18:27
Siebenkampf - 800m (F)
Den zweiten Lauf gewinnt Karolina Tyminska überlegen vor Yana Maksimava und Yasmina Omrani. Dieser Durchgang war allerdings nur die Overtüre für das große Finale, in dem sich Claudia Rath gleich gegen Dafne Schippers, Katarina Johnson-Thomson, Hanna Melnichenko, Eliška Klucinová, Brianne Theisen Eaton, Thiam, Nadine Broersen und Sharon Day behaupten muss.
18:20
Stabhochsprung - Finale (F)
Langsam lichten sich die Reihen und leider ist es Kristina Gadschiew, die es als erste Stabhochspringerin erwischt und auch für Asienmeisterin Ling Li und die Französin Marion Lotout wird die Luft dünn. Acht Athletinnen gehen die 4.65 Meter aber noch an, sechs davon ohne Fehlversuch.
18:18
Siebenkampf - 800m (F)
Im ersten Lauf beweist Ida Marcussen aus Norwegen ihre Klasse auf den 800 Metern. 2:10.83 Minuten bedeuten gleichzeitig 953 Punkte und dürften die Nordeuropäerin in der Endabrechnung noch ein Stückchen nach vorne spülen.
18:12
Siebenkampf - 800m (F)
Sechs Disziplinen haben die Mehrkämpferinnen bereits in den Knochen und nun kommt noch dieses lange Brett zum Abschluss. Besetzt werden die drei anstehenden Läufe anhand der aktuellen Gesamtwertung. Im letzten Lauf geht es also um den Titel. Dann mitten im Getümmel: Claudia Rath! Die Deutsche hat sich im Speerwurf zwar mächtig Rückstand eingehandelt, kann auf der doppelten Stadionrunde allerdings richtig beißen.
18:11
Diskus - Finale (M)
GOLD für den DLV! Malachowskis letzter Wurf ist sehr, sehr gut, doch am Ende stehen "nur" 67.21 Meter auf der Ergebnisanzeige. Gold ist Robert Harting nicht mehr zu nehmen, den letzten gönnt er sich noch und dann jubelt der Hüne in typischer Manier - ein kurzer Sprint zu den Kameras, das Shirt wir kurzerhand in Fetzen verwandelt und die Fahne zur Ehrenrunde ausgeführt! Der Jubel des Berliners ist beinahe so schön, wie seine Würfe. Herzlichen Glückwunsch. Auch an Malachowski der Harting mächtig forderte und sich Rang zwei sichert und natürlich auch an Gerd Kanter, der einmal mehr eine Medaille von Titelkämpfen heimbringt!
18:05
Diskus - Finale (M)
Droht uns hier wieder der typische Krimi, den wir von Malachowski und Harting gewohnt sind? Im fünften versuch steigert sich der Pole erneut und so trennt ihn nun kein Meter mehr vom Titelverteidiger. Die Entscheidung fällt also im allerletzten Versuch. So gut wie sicher ist hingegen der dritte Platz von Gerd Kanter, der sich den Angriffen von Wierig und Hogan erwehren kann. Die Serie des Esten ist einfach legendär!
18:03
Stabhochsprung - Finale (F)
Langsam wird es interessant! Bei 4.55 Metern greift nun auch Jennifer Suhr ins Geschehen ein, gibt sich keine Blöße und übernimmt die Spitze. Auch die Kubanerin Silva und Silke Spiegelburg können die Höhe überwinden, für Kristina Gadschiew wird die Luft hingegen langsam dünn.
18:00
400m-Hürden - Halbfinale (M)
Die Legende ist unterwegs! Felix Sánchez ist in diesem Lauf nicht unbedingt der Topfavorit, aber mit seiner ganzen Routine muss er hier dennoch nur dem Kubaner Cisneros den Vortritt lassen. Der Doppel-Olympiasieger bleibt dran und zieht als Zweiter direkt ins Finale ein. Damit schlägt der Mann aus der dominikanischen Republik sogar Kerron Clement, der über die Zeit dennoch in den Endkampf einzieht.
17:56
Stabhochsprung - Finale (F)
4.55 Meter sind nun gefordert und es sind noch alle Athletinnen im Wettbewerb. Suhr, Silva, Murer und Isinbayeva haben sogar noch gar keinen Sprung gemacht. Anders das deutsche Trio, das erfreulicherweise aber alle Hürden im ersten Anlauf meistern konnte.
17:54
Diskus - Finale (M)
Mein lieber Herr Gesangsverein das ist eine heftige Ansage an die Konkurrenz. Robert Harting ist wohl der letzte, der mit offenen Worten oder Kritik hinterm Baum hält, doch wer Spitzenleistungen am Fließband bringt, der weiß wovon er redet! Im vierten Versuch schmettert der selbstbewusste Deutsche die Scheibe auf 69.11 Meter. Malachowski kontert zwar mit einem Wurf auf 67.18 Meter, doch aktuell spricht aber auch alles für Harting!
17:51
400m-Hürden - Halbfinale (M)
Tolle Vorstellung von Emir Berkic, der Tinsley hier bis zum letzten Meter Paroli biete und dafür nicht nur die Finalteilnahme sondern auch einen neuen Landesrekord einstreicht. Leford Green aus Jamaika hat als Dritter hingegen auch über die Zeit keine Chance mehr.
17:48
400m-Hürden - Halbfinale (M)
Im zweiten Halbfinale heißt der Favorit Michael Tinsley, der die Strecke bereits unter 48 Sekunden absolviert hat. Dahinter könnte sich ein offenes Rennen entwickeln.
17:46
Diskus - Finale (M)
Aus zwölf mach acht! nach den ersten drei Würfen müssen die Spanier Pestano und Casanas sowie der Kubaner Fernández und Wundertüte Wruck aus Australien die Segel streichen. Der Rest des Feldes darf noch dreimal ran. Ein Umstand, den Martin Wierig beinahe nutzen kann: Mit 65.02 Metern landet er nur hauchdünn hinter Malachowski auf Rang vier. Da ist noch mehr drin!
17:43
400m-Hürden - Halbfinale (M)
Das Rennen beginnt mit einem Paukenschlag, denn Jackson muss vor der ersten Hürde verletzt aufgeben. Der Rest zieht sein Ding hingegen sicher durch und das Ergebnis überrascht nicht wirklich. Jehue Gordon und Javier Culson ergattern deutlich die ersten Plätze, Hanne und Fredericks müssen auf die Zeit hoffen.
17:40
400m-Hürden - Halbfinale (M)
Nach den Damen müssen jetzt die Herren im Hürdensprint über die Stadionrunde ran. Mit dabei sind unter anderem Javier Culson aus Puerto Rico, US-Star Bershawn Jackson und Jehue Gordon aus Trinidad & Tobago.
17:38
Stabhochsprung - Finale (F)
4.30 Meter sind als Anfangshöhe aufgelegt und Kristina Gadschiew geht diese als erste Athletin an. Die in Russland geborene Deutsche meistert diese Hürde dann auch problemlos, aber das sollte sie auch, lässt das Gros des Feldes diese Höhe doch aus.
17:31
Stabhochsprung - Finale (F)
Gestern sorgten die Stabhochsprungherren des DLV für eine wahre Medaillenflut, heute will ihnen das Trio Kristina Gadschiew, Silke Spiegelburg und Lisa Ryzih nacheifern. Allerdings gelten die drei Deutschen nicht unbedingt als Topfavoritinnen. Erwartungsgemäß sollten eher das US-Girl Jennifer Suhr, ihrerseits die einzige Fünf-Meter-Springerin der Saison, Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva, die Kubanerin Yarisley Silva, die Russin Anastasia Savchenko oder die Brasilianerin Fabiana Murer nach Edelmetall greifen. Passt alles, mischt Silke Spiegelburg aber auch immer im Vorderfeld mit.
17:28
Diskus - Finale (M)
Wierig macht Plätze gut! Der erste gültige Wurf des Deutschen fliegt auf 63.72 Metern und bringt ihn auf Platz fünf nach vorne. Das Ende der Fahnenstange sollte damit allerdings noch nicht erreicht sein. Hartings dritter Versuch landet im Netz und Malachowski verbessert sich mit 65.19 Meter auf den Silberrang.
17:23
400m-Hürden - Halbfinale
Über die Zeit haben übrigens Anna Yaroshchuk aus der Ukraine und die Jamaikanerin Nickiesha Wilson das Finale erreicht. Beide Läuferinnen waren im ersten Lauf unterwegs und profitieren sicherlich ein bisschen vom Höllentempo, das Hejnová gegangen ist.
17:19
Diskus - Finale (M)
Genug der Scherze! Im zweiten Wurf schockt Harting die Konkurrenz mit bärenstarken 68.13 Metern. Eine Weite, die eigentlich schon sicher für eine Medaille reichen müsste. Auch Malachowski scheint von dieser Vorgabe geschockt, denn der Pole versemmelt seinen zweiten Wurf völlig.
17:17
400m-Hürden - Halbfinale
Antyukh beantwortet die Frage nach ihrer Form und zwar zur Enttäuschung ihrer Fans. Die Olympiasiegerin versucht auf den ersten Metern zwar, mit Shakes-Drayton und Demus mitzuhalten, muss die Britin und die US-Amerikanerin dann aber weit ziehen lassen. Am Ende wollen die Beine dann gar nicht mehr und es reicht nur zu Rang sechs. Sicher im Endkampf steht hingegen Anna Titimets aus der Ukraine, die sich vor der Tschechin Rosolová Rang drei schnappt.
17:13
Diskus - Finale (M)
Der berühmte erste Wurf wird heute sicher nicht zur Medaille reichen. Aktuell führt Kanter mit 64.90 Meter vor Malachowski und Hogan und Martin Wierigs erster Wurf war ungültig. Insgesamt müssen aber alle Athleten noch eine Schippe zulegen.
17:12
400m-Hürden - Halbfinale
Kaum sind die ersten Finalistinnen gefunden, geht erneut auf die Runde! Mit den besten Vorleistungen begeben sich Perri Shakes-Drayton aus Großbritannien, die Tschechin Danisa Roslová und Titelverteidigerin Lashinda Demus aus den USA an den Start. Gespannt dürfen wir auch auf Olympiasiegerin und Lokalmatadorin Natalya Antyukh sein, die in dieser Saison bislang jedoch meilenweit hinter ihrer Bestform herläuft.
17:09
400m-Hürden - Halbfinale
Zuzana Heijnová macht heute keine Gefangenen! Die Tschechin lässt sich auch vom forschen Anganstempo der Britin Eilidh Child nicht schocken, zieht ihr Ding durch und brettert gleich mal tolle 53.52 Sekunden auf die Bahn. Dalilah Muhammad hat ebenfalls keine Probleme und sichert sich locker Rang zwei und auch Child wird für ihren Mut belohnt. Mit Rang drei stürmt die Dame von der Insel auf direkten Weg ins Finale.
17:05
400m-Hürden - Halbfinale
Flachgelaufen sind die 400 Meter schon eine Qual, doch mit Hürden gespickt, wird diese Distanz zur ultimativen Herausforderung. Diese gehen jetzt 16 Athletinnen mit einem klaren Ziel an – den Sprung ins Finale! Aus zwei Vorläufen qualifizieren sich jeweils die ersten Drei sowie die zwei Zeitschnellsten aller restlichen Zeiten. Im ersten Lauf kommt die Favoritin aus Tschechien: Zuzana Hejnová hat in dieser Saison mit der Hammerzeit von 53.07 Sekunden geglänzt und will hier den Titel. Auch die US-Amerikanerin Dalilah Muhammad wird das Finale fest angepeilt haben.
17:03
Diskus - Finale (M)
Der Meister eröffnet den Wettbewerb! Robert Harting betritt den Ring, dreht an und weiß beim Abwurf wohl schon, dass er mit diesem Auftakt heute nichts gewinnen wird. 62.16 Meter sind noch lange nicht das, was sich der DLV-Superstar heute erhofft. Das gilt wohl auch für Malachowski, der zwar zwei Meter wirft, doch ebenfalls noch nicht mal ansatzweise das Limit ankratzt.
16:54
Diskus - Finale (M)
Die Show kann weitergehen! In Kürze betreten die starken Männer den Diskusring und alles erwartet gespannt das große Duell zwischen Robert Harting und seinem ärgsten Widersacher Piotr Malachowski. Die beiden überragenden Athleten der letzten Jahre dürfen jedoch auch die Konkurrenz um Estlands Diskus-Phänomen Gerd Kanter und dem deutschen Aufsteiger Martin Wierig nicht aus den Augen lassen. Schließlich gewann Kanter bei allen Großereignissen der letzten Jahre mindestens Bronze und Wierig konnte die beiden Dominatoren in diesem Jahr bereits schlagen. Eine Wundertüte ist zudem der Australier Julian Wruck, der das Wurfgerät in dieser Saison bereits auf 68.16 Meter schleuderte.
11:07
Zum Auftakt ein Schmankerl!
Ab 17 Uhr melden wir uns zurück und zwar mit einem absoluten Top-Event! Robert Harting und Martin Wierig steigen dann in den Diskusring und greifen nach den nächsten Medaillen für den DLV. Deutsches Edelmetall könnte es dann auch im Stabhochsprung der Damen hageln. Zudem steigen das Finale der 800-Meter-Läufer sowie die Endläufe über 3000m-Hindernis und die Stadionrunde! Damit verabschieden wir uns vorerst aus Moskau. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis dahin!
11:04
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Vor der letzten Disziplin hat Claudia Rath als Sechste Platz drei noch im Blick. Auf Rang eins liegt Hanna Melnichenko vor Brianne Theisen-Eaton, Dafne Schippers, Antoinette Nana Djimou und Katarina Johnson-Thompson. Diese Konstellation verspricht zumindest einen spannenden 800-Meter-Lauf. Um 19:10 Uhr gehen die Athletinnen auf die doppelte Stadionrunde!
10:59
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Ist das stark! Der letzte Wurf gehört noch einmal Dafne Schippers und die Niederländerin steigert sich erneut. Mit 41.47 Meter ist eine Medaille nun zum Greifen nah!
10:54
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Da wird es im abschließenden 800-Meter-Lauf ganz schwer mit einer Medaille! Zwar verbessert sich Rath im letzten Versuch auf 39.04 Meter, aber am Ende könnte dieser Wert dennoch etwas zu wenig sein. Platz drei wird die DLV-Mehrkämpferin auf jeden Fall einbüßen.
10:50
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Katarina Johnson-Thompson zeigt Rath, wie es gehen kann! Die junge Britin schleudert das Wurfgerät auf eine neue persönliche Bestleistung von 40.86 Meter und so überholt sie die Deutsche vorerst. Jetzt muss der Konter kommen!
10:42
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Melnichenko haut einen raus! 41.87 Meter bedeuten 703 Zähler und damit wird die Ukrainerin ihre Führung wohl verteidigen. Claudia Rath tritt im zweiten Wurf über und hat jetzt nur noch einen Versuch, um ein paar Meter drauf zu packen.
10:38
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Starkes Ding! Dafne Schippers bringt auf den Punkt ihre beste Leistung in diesem Jahr und knackt die 40-Meter-Marke. Mit 40.22 Meter liegt die Niederländerin nur 19 Zentimeter hinter ihrem persönlichen Bestwert.
10:31
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Das war noch nicht der ganz große Wurf! Claudia Rath wirft den Speer im ersten Versuch auf 38.24 Meter, legt damit zwar eine solide Grundlage, muss sich aber noch steigern. Melnichenko starte mit 40.72 Meter, Johnson-Thompson legt zum Auftakt 38.16 Meter hin.
10:26
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Es kann weitergehen! Die Speerwurf-B-Gruppe der Siebenkämpferinnen macht sich für die letzten Würfe des Vormittags bereits. Vor allem für Dafne Schippers, Claudia Rath und Hanna Melnichenko geht es nun darum, die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Zur Orientierung: Nana Djimou hat 903 Punkte erreicht, Day 805, Klucinová 778 und Theisen-Eaton 776.
10:04
Ruhe vor dem Sturm?
Aktuell ist das Geschehen im Luzhniki Stadion komplett zum erliegen gekommen. In einigen Minuten wird es dann aus deutscher Sicht allerdings nochmal richtig spannend, wenn Claudia Rath im Siebenkampf in ihrer Wackeldisziplin mit dem Speer bestehen muss.
09:58
Dreisprung - Qualifikation (F)
Starker Sprung von Hanna Knyazyeva-Minenko! Die Israelin hat zwei ungültige Sprünge auf dem Konto und beweist dann enorme Nervenstärke, indem sie den dritten Versuch auf beeindruckende 14.46 Meter bringt und locker ins Finale einzieht. Dieses Ziel haben wohl auch Maybel Gay aus Kuba, die Polin Jagaciak, Rodic aus Slowenien und die Griechin Pérra erreicht.
09:53
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Diesen Siebenkampf hat sich Julia Mächtig sicherlich etwas anders vorgestellt! Der letzte Versuch im Speerwerfen ist ungültig und so bleibt es bei den 44.74 Metern aus dem ersten Durchgang. Damit liegt sie deutlich hinter ihrer Bestleistung und wird weitere Plätze einbüßen. Auch Klucinová kann ihren Bestwert nicht ankratzen und verliert die Spitze wohl etwas aus den Augen. Antoinette Nana Djimou greift mit ihren 52.47 Metern hingegen nochmal voll an.
09:47
Dreisprung - Qualifikation (F)
Zielspringen im russischen Team! Nachdem Gumenyuk die 14.30 Meter genau traf, landet auch Ekaterina Koneva exakt auf dieser Marke. Und auch die Dritte im Bunde, Anna Pyatykh, will nicht zu weit aus der Reihe tanzen. Mit 14.34 Metern springt sie allerdings einen Hauch weiter.
09:42
Dreisprung - Qualifikation (F)
Pflicht erfüllt! Saladuha haut im zweiten Sprung 14.69 Meter raus und darf nun auch unter die Dusche. Mit 14.25 Meter sollte auch die Jamaikanerin Kimberly Williams das Finale bereits sicher erreicht haben.
09:39
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Da muss noch etwas mehr kommen! Eliška Klucinová hat den Speer bislang auf 45.76 Meter geschleudert und liegt damit mehr als vier Meter hinter ihrer Bestleistung. Diese müsste die Tschechin schon erreichen, um die Spitze noch richtig unter Druck zu setzen.
09:37
Dreisprung - Qualifikation (F)
Das ging fix! Ibargüen hat wohl noch etwas vor und knackt die Qualiweite locker und leicht im Ersten. Das gelang bislang ansonsten nur der Russin Gumenyuk, die genau 14.30 Meter ablieferte. Saladuha hat den ersten versuch hingegen verpatzt.
09:27
Dreisprung - Qualifikation (F)
Der letzte Qualifikationswettbewerb des heutigen Morgens steht an. Im Dreisprung sind gleich 14.30 Meter gefordert. Eine Weite, die für die ukrainische Topfavoritin Saladuha, die Russin Ekaterina Koneva und die Kolumbianerin Caterine Ibargüen eigentlich kein Problem sein dürfte, den Rest des Feldes allerdings schon etwas fordern wird.
09:24
Hochsprung - Qualifikation (M)
Das Finalfeld nimmt langsam Form an: Bondarenko, Ukhov, der Kandier Drouin, Grabaz, Shushtov, Thomas und Barshim sind mit übersprungenen 2.29 Metern bereist sicher dabei.
09:21
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Theisen-Eaton legt vor! Mit 45.64 Meter erzielt die Kanadierin eine neue Saisonbestleistung und geht damit auf Angriff. Noch besser macht es Antoinette Nana Djimou mit tollen 52.47 Metern und auch Linda Züblins 49.64 Meter können sich sehen lassen. Aktuell ist aber auch die Gruppe der besseren Speerwerferinnen aktiv. Julia Mächtig und Co. treten dann etwas später an.
09:15
Siebenkampf - Speerwurf (F)
Was geht nun für Claudia Rath? Mit einer Bestleistung von 41.57 Metern gehört die Deutsche nicht unbedingt zu den Speerexpertinnen im Feld. Allerdings gilt das auch für Melnichenko, Johnson-Thompson und Schippers. Theisen-Eaton und Klucinová werden jetzt hingegen sicherlich voll angreifen. Das gilt auch für Julia Mächtig, die die vorderen Plätze allerdings nicht mehr entern kann.
09:11
Hochsprung - Qualifikation (M)
Die Siebenkämpferinnen dürfen kurz verschnaufen, die Geherinnen sind im Ziel und auch die Langstreckler haben ihre Quali absolviert. Damit gehört den Hochspringern nun die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer. 2.31 Meter sind gefordert, aber heute dürften auch 2.29 Meter reichen. Diese Höhe meisterten der Ukrainer Bondarenko, der Olympiadritte Robert Grabaz aus Großbritannien und Donald Thomas von den Bahamas. Titelverteidiger Jesse Williams musste hingegen bereits die Segel streichen.
09:02
20km-Gehen - Finale (F)
Lashimanova hat sich von Kirdyapkina abgesetzt und läuft hier sicher dem Titel entgegen und auch Kirdyapkina ist Silber nicht mehr zu nehmen. Den totalen Erfolg der Russinnen verhindern allerdings die Gehrichter, die Sokolova im Stadion aus dem Rennen nehmen. Und so den Weg für die Chinesin Liu freimachen. Damit erringt Russland den zehnten WM-Sieg bei der 13. Austragung. Eine beeindruckende Statistik!
08:55
5000m - Vorläufe (M)
Die Glocke hat geläutet und so geht es im Highspeed auf die letzten 400 Meter. Um die Plätze eins bis fünf entbrennt allerdings kein Kampf mehr, denn die Felle sind längst verteilt. Farah schafft den Sprung ins Finale ebenso wie die Kenianer Soi und Koech, der Äthiopier Edris und Galen Rupp aus den USA.
08:52
20km-Gehen - Finale (F)
Rigaudo und Drahtová müssen abreißen lassen und auch Takács bekommt Probleme. Dafür hat die dritte Russin, Vera Sokolova, kurzerhand zu Liu aufgeschlossen und so sieht aktuell alles nach einem Dreifach-Erfolg der Geher-Nation Russland aus.
08:47
20km-Gehen - Finale (F)
Keine Überraschung hingegen im Gehen, wo die Weltmeisterin wohl einmal mehr aus Russland kommen wird. Zumindest wenn Kirdyapkina und Lashimanova nicht noch unerwartet einbrechen oder drei Strafen kassieren. Um Position drei fighten aktuell Rigaudo, die Chinesin Liu, Drahtová aus Tschechien und die Spanierin Takács.
08:44
Siebenkampf - Weitsprung (F)
Erfreuliches Zwischenergebnis im Siebenkampf! Nach dem Weitsprung führt Melnichenko weiterhin deutlich, doch dahinter ist Claudia Rath bis auf einen Punkt an die Zweite Dafne Schippers herangerückt. Brianne Theisen Eaton rangiert an Position vier, Katarina Johnson-Thompson ist Fünfte, Klucinová liegt an sechster Stelle und Sharon Day ist auf Platz sieben zurückgefallen.
08:41
5000m - Vorläufe (M)
Der zweite Vorlauf steht an und wieder kommen die Favoriten aus Kenia, Äthiopien und den USA. Der Weg zum Titel geht allerdings nur über den aktuell besten Langstreckler Mo Farah aus Großbritannien, der sich ebenfalls in diesem Lauf befindet. Mal schauen, ob sich die Afrikaner gegen den Briten verbünden und von Beginn an ein hohes Tempo auf die Bahn bringen.
08:38
Hochsprung - Qualifikation (M)
Klar, es lief in dieser Saison nicht immer tadellos für den Russen, doch Alkesey Dmitrik ist halt dennoch schon 2.36 Meter gesprungen. Heute sind 2.22 Meter für den Vize-Weltmeister von Daegu allerdings zu hoch - Zum Entsetzen des Publikums scheidet der Lokalmatador aus. Titelverteidiger Jesse Williams knackt die Hürde hingegen im letzten Anlauf.
08:33
5000m - Vorläufe (M)
Das Tempo ist gering und das spielt den Mannen aus Kenia und Äthiopien nur so in die Hände. Arne Gabius kann dennoch nicht folgen und hinkt dem Feld bereits weit hinterher. Man konnte allerdings auch nicht wirklich erwarten, dass der Vize-Europameister von 2012 hier ins Finale einzieht. Auch an der Spitze gibt es keine Überraschung: Gebrhiwet und Almamirew aus Äthiopien gewinnen vor Lagat aus den USA, Longosiwa aus Kenia und dem Amerikaner Ryan Hill.
08:32
Hochsprung - Qualifikation (M)
Die Latte liegt bei 2.22 Meter und mit Jesse Williams und dem Russen Alksey Dmitrik haben die nächsten Springer Probleme. Sollte das Duo an dieser Höhe scheitern, wäre das schon beinahe eine Sensation.
08:26
20km-Gehen - Finale (F)
Lashmanova und Kirdyapkina sind an Rigaudo und Drahotová herangestürmt und so liegt das Quartett nun etwa zehn Sekunden vor dem Rest des Feldes. Aktuell deutet also alles darauf hin, dass die Weltmeisterin aus dieser Gruppe kommen wird.
08:23
5000m - Vorläufe (M)
Auch für die 5000-Meter-Läufer steht nun die Quali auf dem Programm. In zwei Heats schaffen jeweils die ersten Fünf den Sprung ins Finale sowie die weiteren fünf Schnellsten aus den addierten Zeiten. In Lauf eins sehen wir mit Arne Gabius auch einen DLV-Vertreter, der gegen die starke Konkurrenz aus Ostafrika allerdings chancenlos sein sollte. Eventuell hat der Deutsche die Möglichkeit, über die Zeit in den Endkampf einzuziehen.
08:18
20km-Gehen - Finale (F)
Es setzt die ersten gelben Karten! Unter anderem erwischt es die Australierin Tanya Holliday und Mirna Ortíz aus Guatemala. An der Spitze hat sich die Situation derweil verändert, denn die Russinnen haben aufgedreht und das heft nun komplett in die Hand genommen!
08:16
Siebenkampf - Weitsprung (F)
Die Spitze des Gesamtklassement attackiert jetzt auch Katarina Johnson-Thompson! Die beste Weitspringerin der Junioren zaubert hier ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung in den Sand und freut sich über 6.56 Meter. Angeführt wird das Weitsprung-Feld allerdings weiterhin von Claudia Rath, die nun vor Johnson-Thompson, Melnichenko, Theisen-Eaton und Schippers anführt.
08:13
20km-Gehen - Finale (F)
Was haben die denn hier und heute vor? Das Tempo ist wirklich höllisch und so ist das Feld bereits wie an der Perlenkette aufgereiht. Die Favoritinnen sind wohl auch etwas skeptisch ob dieses Auftakts und so können sich Rigaudo und Drahotová nicht weiter absetzen.
08:09
Hochsprung - Qualifikation (M)
Hoppla, gibt es hier bereits bei der Anfangshöhe die erste Überraschung? Keith Moffat aus den USA, immerhin ein 2.30-Meter-Springer, hat bei 2.17 Meter bereits zwei Fehlversuche auf dem Buckel und damit muss er die Hürde nun meistern - Das gelingt ihm nicht! Wow, der US-Boy war sicherlich kein Sieganwärter, aber damit konnte man auch nicht rechnen.
08:05
Siebenkampf - Weitsprung (F)
Den hat sie gebraucht und den hat sie gebracht! Melnichenko kann hier den Grundstein für den Titel legen und das macht die Dame aus der Ukraine auch! Am Brett verschenkt sie maximal zwei Zentimeter, der Speed stimmt auch und so geht es auf 6.49 Meter. Eine Weite, mit der sie Schippers und vor allem der schwachen Springerin Day weitere Zähler abknöpft.
08:01
Siebenkampf - Weitsprung (F)
Da wird sie aufatmen! Nach einem ersten ungültigen Sprung katapultiert sich Brianne Theisen-Eaton auf tolle 6.37 Meter, was für die Kanadierin jetzt ebenfalls eine neue persönliche Bestmarke aufstellt. Frankreichs Europameisterin Antoinette Nana Djimou hinkt hingegen noch sehr weit hinter den Erwartungen zurück: Mit 5.92 Metern hat sie noch mächtig Luft nach oben.
07:58
20km-Gehen - Finale (F)
Die ersten vier Kilometer stecken den Geherinnen bereits in den Knochen. Aktuell liegen die Italienerin Rigaudo und die Tschechin Anežka Drahotová wenige Sekunden vor dem Rest des Feldes. Allerdings darf man gerade im Gehen die Rechnung nie ohne die Kampfrichter machen. Diese verwarnen die Sportler, sollte ein Verstoß, soll heißen, ein sichtbarer Verlust des Bodenkontakts oder ein zu starkes Durchdrücken des vorderen Beins, vorliegt. Also, entschieden ist noch lange, lange nichts!
07:52
Siebenkampf - Weitsprung (F)
Ist das ein geiler Auftakt! Claudia Rath muss als letzte Athletin im ersten Versuch ran, nimmt Anlauf, trifft das Brett nahezu perfekt und landet erst nach einer halben Ewigkeit im Sand. Die weiße Fahne geht auch hoch und dann fiebert die Deutsche gespannt der Weite entgegen! 6.67 Meter - neue persönliche Bestleistung und ein absoluter Hammerstart in den Tag. Unglaublich!
07:50
Hochsprung - Qualifikation (M)
So langsam kommt hier Leben ins Geschehen! Die Geherinnen sind unterwegs, die Siebenkämpferinnen mühen sich an der Sandgrube und nun bereiten sich auch die Hochspringer auf ihre Qualifikation vor. Um im Finale teilnehmen zu dürfen, müssen die Springer heute 2.31 Meter überqueren oder zu den besten Zwölf des Tages gehören.
07:47
Siebenkampf - Weitsprung (F)
Die ersten Sprünge sind absolviert und noch bleiben die ganz großen Weiten aus. Hervorzuheben gibt es bislang vor allem die Leistung der Schweizerin Linda Züblin, die mit 6.23 Metern direkt mal eine neue Saisonbestleistung aufgestellt hat. Damit liegt die Eidgenossin, gleichauf mit Melnichenko, auf Platz drei. Besser waren bislang nur die Polin Tyminska und Dafne Schippers aus den Niederlanden, die das Feld mit 6.35 Metern anführt. Kira Biesenbach musste ihren Siebenkampf am gestrigen Tag abbrechen, Julia Mächtig kam im ersten Versuch auf 6.07 Meter.
07:43
20km-Gehen - Finale (F)
Auch das Geher-Trio aus Italien könnte bei der Vergabe der Medaillen mitmischen. Um das zu unterstreichen, spannt sich Elisa Rigaudo direkt mal vor das Feld, wo sie für ein hohes Anfangstempo sorgt. Erfahrungsgemäß treten die Topfavoritinnen allerdings meist erst nach Zweidritteln der Strecke in Erscheinung.
07:40
20km-Gehen - Finale (F)
Die Meute der Geherinnen wartet im Luzhniki Stadion bereits auf den Startschuss. Los geht es und in etwa eineinhalb wissen wir mehr. Als große Favoritinnen gelten die bärenstarken Russinnen um Olympiasiegerin Elena Lasmanova. Gegenwehr sollten die Lokalmatadorinnen jedoch von den Athletinnen aus China, Mexiko, der Ukraine, Polen und Portugal erwarten. Wir dürfen uns also auf einen spannenden Wettbewerb freuen, in dem mit Laura und Marie Polli auch zwei Geherinnen aus der Schweiz teilnehmen.
07:34
Siebenkampf - Weitsprung (F)
Auch aus deutscher Sicht wird der Weitsprung etwas Klarheit bringen. Will Claudia Rath von Platz acht wirklich nochmal einen Angriff auf die Medaillen starten, muss sie als starke Weitspringerin nun mächtig Punkte einheimsen. Dass sie das kann, hat die Deutsche unlängst bewiesen, als sie mit 6.62 Meter eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.
07:30
Siebenkampf - Weitsprung (F)
Bevor die Geherinnen sich jedoch auf den Kurs begeben, widmen wir uns dem Weitsprung der Mehrkämpferinnen. Hier könnte gleich bereits eine erste Entscheidung fallen, denn mit der Führenden Hanna Melnichenko aus der Ukraine und der zweitplatzierten Niederländerin Dafne Schippers sind zwei bärenstarke Weitspringerinnen in Front. US-Girl Sharon Day, aktuell auf dem Bronzerang liegend, gehört hingegen eher zu den Schwächeren in dieser Disziplin.
07:27
Willkommen zu Tag vier!
Einen guten Morgen und herzlich willkommen zum vierten Tag der Leichtathletik-WM 2013! Am heutigen Vormittag begleiten wir die Riege der Siebenkämpferinnen sowie die Qualifikation der Hochspringer, Dreispringerin und 5000-Meter-Läufer. Das Highlight dürfte aber die erste Entscheidung dieses Tages sein, die fällt, sobald die Damen 20 Kilometer im Gehen absolviert haben.